Seite 1 von 2
					
				Infarotum bau D200
				Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 10:02
				von Daisyglow
				Ich würde gerne mein D200 für Infarot umbauen. Weis jemand ob das überhaupt geht und was ich da machen muss bzw. wer so etwas macht?
In der Suche habe ich nicht viel gefunden.
Gruß aus Duisburg
Uli
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 11:58
				von D200User
				
			 
			
					
				Umbau
				Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 14:12
				von dieteri
				Hallo Uli,
schau mal hier - müsste doch bei Dir um die Ecke sein 
 
http://www.optik-makario.de/
Ich lasse mein Kamera, allerdings nicht die D200, auch gerade umbauen, und kann Dir berichten, wenn ich sie wieder habe.
Wurde hier auch schon mal diskutiert:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... highlight=
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=59211 
			 
			
					
				Vielen Dank
				Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 18:21
				von Daisyglow
				Vielen Dank zusammen,
die Preise sind ja nicht ohne. Aber bevor die Kamera nur im Schrank liegt, ist das eine gute Alternative. Besser als weit unter Wert verkaufen. Ich rufe morgen mal bei makario an.
Liebe Grüße aus Duisburg
Uli
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 18:57
				von weinlamm
				Musst dir dann nur noch überlegen, welchen Filter du rein haben willst. Ich habe den mit 700 nm genommen. 
Wenn du ne kleine Hilfestellung brauchst: 
hier im EBV-Bereich gibt's auch schon was.
 
			 
			
					
				Welcher Filter beim Umbau?
				Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 01:26
				von Ernst
				Nachdem ich jetzt längere Zeit aus beruflichen und privaten Gründen keine Zeit zum Fotografieren hatte, habe ich das Forum nicht besucht. Meine CP 5700 habe ich kürzlich durch eine D 300 mit Zubehör ersetzt.
Heute habe ich mir bei 1,2,3... Meins eine D 200 geschossen. Diese möchte ich bei Makario ir-tauglich umbauen lassen. Das Ergebnis der Forumssuche hat ergeben, dass dort mehrere Umbauten  bereits erfolgt sind
Dazu hätte ich folgende Fragen:
1. Welche Art von Filter habt ihr einbauen lassen?
2. Seid ihr mit dem Ergebnis des Umbaues und der getroffenen Filterwahl zufrieden?
3. Nutzt ihr IR-Neutralisationsfilter NG?  Wie verhalten sich diese optisch bei Verwendung von Stepdownringen von z.B. 77 mm auf 72 mm oder noch kleiner?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 13:19
				von outside
				Per Saldo dürfte eine gebrauchte D50 die billigere Alternative sein. Die ist von Hause aus infrarotfähig.
Viele Grüße
outside
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 13:41
				von donholg
				outside hat geschrieben:Per Saldo dürfte eine gebrauchte D50 die billigere Alternative sein. Die ist von Hause aus infrarotfähig.
Viele Grüße
outside
Das ist nicht dasselbe! Der Sucher bleibt hell, weil der IR Filter nicht mehr vor das Objektiv geschraubt werden muss und durch den Umbau verkürzen sich die Bel.zeiten, weil der (wenn auch dünne bei D50etc. ) Sperrfilter der Kamera völlig entfällt.
Gerade bei leichtem Wind und sich dadurch bewegenden Blättern macht es einen enormen Unterschied aus, ob man 1/125 oder 1/2 sek belichten muss.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 14:16
				von outside
				donholg hat geschrieben:Das ist nicht dasselbe!  ......
Danke, schon wieder was gelernt  

 .
Viele Grüße
outside
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 18:04
				von Reiner
				donholg hat geschrieben:outside hat geschrieben:Per Saldo dürfte eine gebrauchte D50 die billigere Alternative sein. Die ist von Hause aus infrarotfähig.
Viele Grüße
outside
Das ist nicht dasselbe! Der Sucher bleibt hell, weil der IR Filter nicht mehr vor das Objektiv geschraubt werden muss und durch den Umbau verkürzen sich die Bel.zeiten, weil der (wenn auch dünne bei D50etc. ) Sperrfilter der Kamera völlig entfällt.
Gerade bei leichtem Wind und sich dadurch bewegenden Blättern macht es einen enormen Unterschied aus, ob man 1/125 oder 1/2 sek belichten muss.
 
Zudem entfällt die Stativpflicht! 
