Seite 1 von 1
Kaufberatung: D40 und d60 mit 18-200VR
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 20:17
von blackout
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe. Mein Vater möchte von der Analogen in die Digitale Fotoweltumsteigen. DAzu möchte er einen einsteiger Body und das 18-200VR verwenden.
Jetzt habe ich aber im Kopf das bei den Eiunsteigerkams kein eigener AF Modul oder Motor drin ist.
Meine Frage: Lässt sich das 18-200 VR von Nikon uneingeschränkt an einer D40 oder D60 betreiben oder müsste ich ihm eine D80 anraten damit alles perfekt funktioniert.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 20:24
von donholg
Es ist ein AF-S Objektiv mit eingebautem Motor.
Geht also

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 20:24
von knipser-jogi
die bodys D40, D40x und D60 haben keinen eigenen af-motor und benötige objektive mit "eigenem" motor.
solche objektive haben folgende bezeichnungen:
bei ...
nikon -> AF-S
sigma -> HSM
tamron -> "built-in" motor (?)
das nikkor 18-200 VR ist ein solches AF-S ... und somit uneingeschränkt geeignet für die gewählte kamera.
noch dazu halte ich persönlich das für eine wirklich praktische kombi.
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 20:33
von blackout
aha so war das genau...war mir da nur nicht mehr sicher...weil ich solche probleme bei meiner D300 nicht habe ;o)
dh. das z.B. mein 50/1,4 D an der D40 oder D60 nicht gehen würde oder? da es kein AF-S ist. Hab ich das richtig verstanden?
Danke schon mal für die schnelle Hilfe

)
grüße Jochen
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 20:46
von Nikon-Newbie
blackout hat geschrieben:
....
dh. das z.B. mein 50/1,4 D an der D40 oder D60 nicht gehen würde oder? da es kein AF-S ist.
......
Das 50/1,4 D geht schon an der D40 und D60, nur halt manuell zu fokussieren. Es ist halt ein AF-D und kein AF-S. Aber mit ein bissle Übung macht das auch Spass. Ist halt nur ungewohnt zu Anfang.
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 22:26
von Barney
Nikon-Newbie hat geschrieben:blackout hat geschrieben:
....
dh. das z.B. mein 50/1,4 D an der D40 oder D60 nicht gehen würde oder? da es kein AF-S ist.
......
Das 50/1,4 D geht schon an der D40 und D60, nur halt manuell zu fokussieren. Es ist halt ein AF-D und kein AF-S. Aber mit ein bissle Übung macht das auch Spass. Ist halt nur ungewohnt zu Anfang.
An der D40/60 macht das IMHO mit DEM Sucher keinen Spass

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 22:44
von Onrap
das stimmt, ohne Schnittbildindikator im Sucher macht fokussieren keinen Spaß....
Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 23:25
von Malo
Manuell fokussieren mit der D40 ist wirklich etwas schwierig, geht aber wenn man sich ein bisschen darauf einschießt. Aber derzeit haben D40 und D60-Besitzer nicht mehr wirklich die Not, es gibt ja mittlerweile reichlich Objektive mit eingebautem Motor.
Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 07:46
von David
Ich möchte hier nochmal die Lanze brechen, für den D40/D60 Sucher. Soo schlecht ist der nicht. Erinnert euch mal schön an die D70-Dunkelkammer.

DAS war dunkel.
Btw:
Wie wäre es mit dem "Neuen" 35er von Nikon als 50mm-Brennweite?

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 12:57
von fruchti
David hat geschrieben:Ich möchte hier nochmal die Lanze brechen, für den D40/D60 Sucher. Soo schlecht ist der nicht. Erinnert euch mal schön an die D70-Dunkelkammer.

DAS war dunkel.
Btw:
Wie wäre es mit dem "Neuen" 35er von Nikon als 50mm-Brennweite?

genau! und sogar mit der d70 waren schon hervorragende manuell fokusierte makros moeglich
