Seite 1 von 2

Lichtstärkere Alternative zu 18-70 mm, aber nicht zu teuer!

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 18:18
von Onrap
Hallo Nikonianer,

nun nach zweieinhalb Jahren D70s (wirklich ein super Kamera!) steige ich um auf D200 und brauche dazu Hilfe von euch!

Nun jetzt meine Frage:
Da ich nach und nach anspruchvoller geworden bin, brauche ich statt einer 18-70 mm Kitobjektiv einen guten lichtstärkeren Alternativ, die aber nicht so teuer sein darf (also "sehr guter" Preis-Leistungsverhältnis) und es muss nicht Nikkor oder Nikon heissen!

Jetzige Objektivpark sind
Tokina ATX - Pro 12-24
Nikon 18-70 mm
Nikon 70-300 mm VR
Nikkor AF 50mm 1.8 (ohne D)
MF Hoya 24mm 2.8
MF Hoya 135 mm 2.8
MF Hoya 75-260 mm 4.5 (durchgehend)

Dafür brauche ich zwischen Tokina 12-24 und Nikon 70-300 VR einen lichtstärkeren Zoomobjektiv!

Danke voraus für zahlreiche Tips und Empfehlungen!

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 19:03
von Dynameis
Ich habe mir vor einigen Wochen das 28-75/2.8 von Tamron gegönnt, um auf Konzerten in dem Bereich ein wenig besser bedient zu sein.
Damit bin ich bisher vollends zufrieden und schon Versuchung, das 18-70 zu vertickern.

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 21:40
von 2BLUE
Sigma 17-70 f/2.8-4.5

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 21:43
von zappa4ever
Ich habe auch ein Tamron 28-75/2,8 und kann es rundweg empfehlen. ich habe noch die alte Version mit Stangen AF, die sehr schnell fokussiert. Nach den Bereichten über die HSM-Version eher besser.

Verarbeitung würde ich gefühlt leicht über dem 18-70 einschätzen, aber im Prinzip gleich. Qualität ist nirgendwo schlechter und man hat rund eine Blende mehr. Bokeh ist imho sehr schön

Also nur Pluspunkte. Aber: Ich konnte meins vorher testen (gebrauchtkauf). Nach allem, was man so liest gibt es eine hohe Serienstreuung.

Insgesamt bin ich damit sher zufrieden. An DX hervorragend, an FX bis auf eine starke Vignettierung bei 28 und Offenblende ebenfalls.

Verfasst: Di 31. Mär 2009, 22:08
von PeterB
Dynameis hat geschrieben:Ich habe mir vor einigen Wochen das 28-75/2.8 von Tamron gegönnt, um auf Konzerten in dem Bereich ein wenig besser bedient zu sein. Damit bin ich bisher vollends zufrieden und schon Versuchung, das 18-70 zu vertickern.
Zustimmung. Ich habe das Teil seit über einem Jahr, tausende von Fotos gemacht, meist Konzertfotos: Standardlinse an D70 und dann an der D300. Die "18-70er zu vertickern" hatte ich wenig Lust, weil es zuwenig dafür gibt - und manchmal braucht man auch ein 18er. Schlecht ist die Linse ja auch nicht... :super: ;)

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 10:13
von mague
Onrap hat geschrieben:Dafür brauche ich zwischen Tokina 12-24 und Nikon 70-300 VR einen lichtstärkeren Zoomobjektiv!
Bist Du sicher?

Ich hab das auch gedacht. Nun ist das 17-55 wieder verkauft und ich hab meine FBs ergänzt.
Der Brennweitenbereich des 18-70 ist ideal und 3,5 Anfangsblende sowie 4,5 am Ende ist, da durchaus bei Offenblende verwendbar, so schlecht nicht.
Hinzu kommt daß, sollte man das Licht brauchen, 2,8 zumeist eh noch zu dunkel ist. Vor allem bei der D200.

Ich würde mal überlegen in welchem Bereich Du Lichtstark fotografieren möchtest und dann ein Festbrennweite kaufen.

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 13:06
von fruchti
2BLUE hat geschrieben:Sigma 17-70 f/2.8-4.5
es geht um eine lichtstarke alternative ;)

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 13:58
von 2BLUE
fruchti hat geschrieben:
2BLUE hat geschrieben:Sigma 17-70 f/2.8-4.5
es geht um eine lichtstarke alternative ;)
Dann nenn' doch mal eine die das:
Onrap hat geschrieben:Da ich nach und nach anspruchvoller geworden bin, brauche ich statt einer 18-70 mm Kitobjektiv einen guten lichtstärkeren Alternativ, die aber nicht so teuer sein darf (also "sehr guter" Preis-Leistungsverhältnis) und es muss nicht Nikkor oder Nikon heissen!
erfüllt.

Wenn ihm die paar mm egal sind dann passt das Tamron. Ist halt auch immer die Frage was "günstig" ist ;)

Verfasst: Mi 1. Apr 2009, 14:06
von Andreas H
Das Sigma ist aber wirklich nur bei der Anfangsbrennweite lichtstärker, und da gerade mal eine halbe Blende. Mit zunehmender Brennweite fällt es ganz schnell auf die Lichtstärke des 18-70. Wegen der Lichtstärke zum 17-70 zu wechseln macht deshalb kaum Sinn.

Ich finde den Hinweis von mague sehr gut, mal über Festbrennweiten nachzudenken. Mit einem Sigma 1,4/30 beispielsweise wären immerhin drei Blenden gewonnen, mit einem 2,8er Standardzoom mal gerade eine.

Außerdem gibt es mit den 2,8ern von Sigma, Tokina und Tamron nicht nur positive Erfahrungen. Ich bin deshalb nach verschiedenen Versuchen wieder beim 18-70 gelandet (und dem 2/35).

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 09:12
von PhysEd
Hallo,

ich habe mir als Kit Ersatz (bei mir das 18-135) das Tamron 17-50/2.8 geholt. Ist für mich vom Preis-Leistungs-Verhältnis genial. Tolle, scharfe Linse, nicht zu teuer... klar gerade von der Haptik und Verarbeitung her nicht ein 17-55, aber he...

Gruss
Michi

PS: ergänzt oben rum mit einem Sigma 50-150/2.8