Seite 1 von 1

WW für pano

Verfasst: So 29. Mär 2009, 11:34
von FM2
Ich bin auf der Suche nach einem Weitwinkel für die D700.
Bevorzugtes Einsatzgebiet Landschaftsbilder und Panoramaaufnahmen.
Beim 14-24 habe ich eher Bedenken wegen der Streulichempfindlichtkeit.
Beim 24-70 habe ich Bedenken wegen der Verzeichnung.
Interesant scheint das PC 24 zu sein. Hat da jemand Erfahrungen.

Verfasst: So 29. Mär 2009, 11:41
von donholg
Für ein 360° Pano benötigst Du bei 14mm etwa 8 Bilder im Hochformat.
Mit ein bisschen Hingabe im Vorfeld lassen sich Flares gut vermeiden.

Das MF20 3,5 und das AF-S17-35 sollen sehr unempfindlich bei Gegenlicht sein.
Beide sind aber erst gut abgeblendet scharf bis in die Ecke.

Verfasst: So 29. Mär 2009, 12:32
von ws
Ich nehm' das 3,5/20 in der Ai Version und bin ganz zufrieden. Hat übrigens auch den Vorteil einer genialen Makro-Eignung und eines geringen Gewichts (für die Pano-Einrichtung ...).

Bereits offen scharf bis in die Ecken, Abblenden bis 16 ist möglich und ab 11 verschwindet die Randabdunkelung.

Viele Grüße

Wolfgang

Verfasst: So 29. Mär 2009, 12:58
von Sampaula
donholg hat geschrieben:Für ein 360° Pano benötigst Du bei 14mm etwa 8 Bilder im Hochformat.
Mit ein bisschen Hingabe im Vorfeld lassen sich Flares gut vermeiden.

Das MF20 3,5 und das AF-S17-35 sollen sehr unempfindlich bei Gegenlicht sein.
Beide sind aber erst gut abgeblendet scharf bis in die Ecke.

Hallo,
ich denke auch über ein 17-35 für unsere D700 nach....ist es denn wirklich entscheidend ob es offen scharf bis in die Ecken ist?
Ich stelle diese Frage weil ich immer bei Landschaftsaufnahmen abblende.

Verfasst: So 29. Mär 2009, 13:21
von donholg
Ab f11 ist es am Rand brauchbar scharf.
Ob die Anschaffung einer gebraucht immer noch kostspieligen 2,8er Linse sinnvoll ist, um sie dann doch wieder auf f11 abzublenden, damit die Ecken scharf werden?
Ich kann momentan aber nicht sagen, welche preisgünstigen Alternativen es ohne Gegenlichtempfindlichkeit gibt.
(Abgesehen vom 20 f3,5, das aber auch kein Schärfe und Kontrastwunder ist)

Verfasst: So 29. Mär 2009, 13:43
von Sampaula
donholg hat geschrieben:Ab f11 ist es am Rand brauchbar scharf.
oh, f11 ist hard :(

Verfasst: So 29. Mär 2009, 19:27
von D200User
Gerade bei den angesprochene Panoramen ist es Standard auf 8, 11 oder 16 abzublenden - von daher halte ich es nicht für ein Ausschlusskriterium sondern für eine sowieso genutzte Einstellung. Nur so kann man die entsprechenden Ergebnisse erwarten.

Wer Panoramen mit Offenblende erstellt, hat etwas Entscheidendes übersehen - sie wirken nur bei komplett scharfer Abbildung bedingen also eine gewisse Schärfentiefe.

Des Weiteren ist die Randschärfe nur bedingt aussagekräftig, da hier sowieso 20 bis 30 Prozent Überlappung bei den Bildern ist und der unscharfe Teil ggf. garnicht bildwirksam wird, da eher der mittlere optische Bereich im Ergebnis zu sehen ist.

Helmut

Verfasst: So 29. Mär 2009, 20:24
von donholg
Eben, deswegen genügt vermutlich eine lichtschwächere und wesentlich preiswertere Alternative, die bei f11 dann auch hinreichend scharf ist.

Verfasst: So 29. Mär 2009, 20:49
von D200User
In der Tat Holger!

Eine preiswerte Alternative wäre das AF-S Nikkor 18-35mm, was um die 300 EUR zu bekommen ist.

Ab Blende 8 uneingeschränkt empfehlenswert.

Helmut

Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 22:45
von mescamesh
Hallo,

kommt drauf an, wenn Du Dich nicht scheust viele Aufnahmen zu stitchen ist vielleicht ein knackscharfes AiS 50/1.8 das richtige...

Panorama mit dem Ais 50/1.8