Seite 1 von 2
Sigma 50-150 HSM II - Sigma 150-500 HSM OS - D70
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 20:51
von RetinaFan
Hallo!
Ich suche Meinungen zu oben genannten Teilen.
Heute bot mir der Sohn eines kürzlich verstorbenen Freundes obige Kombination zum Kauf an.
Die Objektive stammen vom letzten Sommer und haben beide den 5 Jahre Vollschutz von Foto Erhardt. Die D70 hat unter 10.000 Auslösungen. Persönlich habe ich weder Objektive noch Kamera gesehen, doch war mein Freund immer sehr sorgfältig, so dass ich erstmal von einem guten bis sehr guten Zustand ausgehe.
Meine Überlegungen:
Das 50-150 ist von der Lichtstärke sehr interessant, da in diesem Jahr noch einige Feste im Familien- und Bekanntenkreis anstehen ( Hochzeiten, runde Geburtstage, ... ). Außerdem werde ich demnächst Opa (

) und der HSM dürfte deutlich schneller sein, als der Stangenautofocus meines Tamron 28-75/2,8. Auch die Brennweite sollte z.B. in der Kirche als auch bei späteren Kinderfotos sehr gut passen.
Brauche ich das 150-500 ? Keine Ahnung, allerdings war mir mein 70-300/VR in der Natur manchmal etwas kurz. Es ist zwar teilweise als Schönwetterlinse verschriehen und kommt bestimmt auch nicht an die Qualität der Nikonlinsen gleicher Brennweite heran, aber die könnte ich mir so wie so nicht leisten.
Die D70 wäre vielleicht etwas für meinen Sohn, oder ich versuche mich mal in der IR-Fotographie, da soll sie ja sehr gut sein.
Sind meine Überlegungen so weit nachzuvollziehen, oder ist da irgenwo ein dicker Schnitzer drin?
Der Sohn meines Freundes besucht uns am nächsten Wochenende, und er würde bei Interesse meinerseits die Teile inclusiv sämtlicher Quittungen gleich mitbringen. Der Preis liegt ungefähr beim Neupreis eines Sigma 50-150. Klar ist das viel Geld, vor allen Dingen, wenn es so kurzfristig kommt, doch glaube ich, dass es es super Angebot ist. Oder?
Würdet ihr zuschlagen?
Grüße Heiner
Re: Sigma 50-150 HSM II - Sigma 150-500 HSM OS - D70
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 21:08
von Andreas H
RetinaFan hat geschrieben:Der Preis liegt ungefähr beim Neupreis eines Sigma 50-150.
Ich finde das arg wenig. Ein gutes Gewissen hätte ich dabei nicht.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 21:51
von RetinaFan
Hallo Andreas,
auch ich finde es wenig - DOCH der Preisvorschlag kam vom Sohn, da das der Wert sei, in dem die Teile noch in den Büchern geführt wurden. Ich habe mich ihm gegenüber noch gar nicht zu Preisen geäußert, da ich keinerlei Ahnung habe, was die Objektive im letzten Jahr neu gekostet haben. Daher ja auch meine Anfrage hier.
Was würdest du als angemessen ansehen? - gerne auch als PN
Gruß Heiner
Verfasst: Sa 28. Mär 2009, 22:22
von Andreas H
Zunächst einmal zu den Objektiven: Das 150-500 ist eine schöne Linse für Zoo und Tierpark. Es ist recht groß und schwer, liefert aber dafür eine ganz ansehnliche Abbildungsqualität.
Das 50-150 ist wunderbar kompakt und unauffällig.
Wenn man mal die günstigsten Neupreise im Versand nimmt, dann wäre 60 % dieser Neupreise das, was ich bei gut erhaltenen Exemplaren mit bekannter Vorgeschichte als Schnäppchen ansehen würde, also 850 Euro.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 29. Mär 2009, 12:52
von klaus p
Da würde ich auch nicht nachdenken, nur zuschlagen.
Grüsse
Klaus
Verfasst: So 29. Mär 2009, 23:12
von joerghey
Ob Du das 150-500 wirklich brauchst, kannst nur Du entscheiden. An die guten optischen Qualitäten vom 70-300 kommt es über 300 nicht ganz ran (habe beide), außerdem ist es im Vergleich eine große und schwere Kanone. Für Tier- und Zoofotografie ist so eine Brennweite mit Sabilisator natürlich eine schöne Sache, die Lichtstarken Festbrennweiten von Nikon und Sigma kosten dann gleich mal das Zehnfache. Über die Suchfunktion findest Du einen aussagekäftigen Beitrag zu diesem Objektiv.
Gruß Jörg
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 22:47
von RetinaFan
Hallo,
bin jetzt auch wieder in Lande.
Erst einmal vielen Dank für die Antworten und Anregungen.
@ Andreas: Ich habe mal in der Bucht nach den Preisen geschaut und muss dir absolut Recht geben mit deiner Preiseinschätzung.
@ Klaus: Selbst wenn ich den gut 100€ niedrigen Kurs des Angebots ansetze, reden wir immer noch über einen Haufen Geld. Da ich weder einen Dukatenesel noch eine passende Presse im Keller habe, muss ich überlegen und rechnen

!
@ Jörg: Ja, das 70-300 ist schon schön - doch mehr Brennweite wäre schöner. Und ich glaube nicht, dass das Nikkor mit einem Konverter noch dieselben Qualitäten aufweisen würde, mal abgesehen von der noch zunehmenden Lichtschwäche.
Ich weiß noch nicht was ich machen werde. Vielleicht ist mir der Wettergott ja gnädig, und wir haben am Samstag Sonnenschein, um mal ein wenig auszuprobieren. Unter Umständen könnte ich ja einen Teil in Naturalien bezahlen, auch wenn es echt weh täte meine komplette Contaflex Stereoausrüstung abzugeben

, auf die der Verkäufer schon länger scharf ist.
Grüße Heiner
Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 09:08
von Mattes
Hallo Heiner.
Das 50-150 hatte ich mal kurz an einer D300. Die Bildqualität ist gut, das Objektiv ist klein und handlich. Mir reichte aber die Brennweite nicht, so dass ich zu Gunsten eines 80-200 AF-S gewechselt habe. Das ist natürlich deutlich schwerer, größer und teurer.
Das 150-500 setze ich seit einigen Monaten an DX und FX ein, es überrascht mich immer wieder sehr positiv. Die Abbildungsleistung ist sehr ordentlich, und dank der Offenblendtauglichkeit (die Bildecken werden am FX dann etwas weich, aber an DX ist das kaum zu bemerken) geht es. Gerade für die Naturfotografie sind 500 mm sehr angenehm, wenn auch jetzt (an FX) nicht superlang. Ich nutze es aber in der Regel vom (Einbein)Stativ, nur gelegentlich freihand mit Stabilisator.
Für den Preis kannst Du wenig verkehrt machen. Was die Finanzierbarkeit und den Nutzen für Dich angeht, kann ich Dir natürlich nichts sagen.
Das 70-300 mit Konverter ist übrigens keine gute Idee, ich hab's mal probiert - und schnell wieder gelassen.
Grüße
Mattes
Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 20:51
von RetinaFan
Hallo an Alle.
Also, ich habe in den sauren Apfel gebissen und mir die Teile gekauft.
Die D70 sieht aus wie ladenneu und hat gerade mal 9851 Auslösungen hinter sich. Einzig der Displayschoner hat zwei kleine Kratzer.
Das 150-500 ist auch das, was ich mir erhofft habe. Zwar ganz schön schwer, doch mit Einbein durchaus handelbar. Es scheint auch weder Back- noch Frontfocus zu haben, wie erste Testaufnahmen zeigen. Das Wetter hat zwar nicht so mitgespielt (Dunst oder Staub), so das weite Entfernungen nicht machbar waren, doch Zweige oder altes Laub auf 10-15m Entfernung wurde bei Blende 8 sehr schön scharf abgebildet.
Das 50-150 war wohl ein Ladenhüter, denn obwohl die Rechnung auf August 2008 lautet, ist es noch die Serie 1. Aber es ist schon eine tolle Optik.
Gekostet hat mich das ganze jetzt 450€ plust eine komplette Zeiss Contaflex Ausrüstung (Contaflex Super- frisch vom Service mit geeichtem Selen Belichtungsmesser; 4 Objektive 35, 50,85,115 mm; Winkelsucher; 4 Macrovorsätze- orginal Zeiss; 3 Wechselrücken; Stereovorsatz und Betrachter für die Stereodias und die original Bereitschaftstasche für die ganzen Teile - alles in einem super Zustand). Ich glaube, dass so beide Seiten mit den Tausch zufrieden sein können, denn gerade der Stereovorsatz und Stereo Diabetrachter sind nicht ganz so häufig zu finden und kosten auch nicht gerade wenig.
Wenn das Wetter wieder mitspielt und ich endlich den verd..... Heuschnupfen überstanden habe, werde ich mal ein paar Fotos einstellen.
Grüße
Heiner
Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 21:04
von RetinaFan
@ Mattes
Gerade das 50-150 hatte es mir besonders angetan. Ich hoffe, dass es mich vor ein paar Objektivwechseln bei den anstehenden Familienfeierlichkeiten bewahren wird. 50mm sind gerade noch kurz genug, um in größeren Räumlichkeiten doch noch zum "Schuss" zu kommen ohne auf das 28-75 ausweichen zu müssen, und die 150mm sollten eigentlich reichen, um auch "Ausschnitte" einfangen zu können.
Auf diese Weise kann das 28-75 zu Hause bleiben und ich nehme nur das 12-24 und das 50-150 mit. Den Bereich von 24-50mm muss ich dann zwar mit meinen Schuhen "erzoomen", doch das sollte machbar sein.
Grüße
Heiner