Seite 1 von 1
TC-300 am Ai 105/4 Micro
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 09:08
von die Zwei
Passt der von mir oben genannte TC an ein Ai 105/4 Micro? Meine bisherigen Recherchen bestätigen dies. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dieser Kombi gemacht? Welche Abstriche bei der Bildqualität sind zu erwarten?
Danke...
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 09:52
von bfischer
Ist es nicht im Hinblick auf die Abbildungsleitung sinnvoller, das Macro mit einem Zwischenring oder gar am Balgen zu nutzen?
Grüße,
Björn
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 10:28
von mague
bfischer hat geschrieben:Ist es nicht im Hinblick auf die Abbildungsleitung sinnvoller, das Macro mit einem Zwischenring oder gar am Balgen zu nutzen?
Grüße,
Björn
mein 2,8 105 bildet sowohl mit dem PN-11 als auch mit dem 1,4er Kenko sehr gut ab.
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 10:53
von die Zwei
Wir möchten gern ohne viel Geld zu vernichten auf 200 mm im Makrobereich aufrüsten und deshalb die Frage zum TC. Wenn uns Makro's zusagen, wird es später sicherlich ein gebrauchtes AF 200/4 von Nikon...
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 12:15
von Blümchen74
Ob der TC300 geht weiss ich nicht. Generell gehen TCs mit Makros aber gut. Ich beutze das 105VR viel mit TC 17. Von daher ist das eine flexible und optisch einwandfreie Lösung.
Gruß
Björn
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 12:31
von bfischer
Ohne jetzt genaue Maße zu haben, erinnere ich mich, daß beim 105/4 bei Unendlich zwar ein bisschen, aber nicht allzu viel Platz zwischen Hinterlinse und Bajonett ist. Der TC-300 "schaut" ja recht tief in das angesetzte Objektiv hinein, da wird es auf jeden Fall sehr eng. Abgesehen davon ist der TC-300 eindeutig für längere Brennweiten konstruiert und als Gebrauchtartikel relativ teuer.
Hier steht übrigens zum TC-300:
"Lenses of 300mm and longer, plus the Micro-Nikkor 200mm f/4 IF"
Wenn ich, ohne viel Geld hinlegen zu müssen, eine 200mm Macro-Lösung brauche, würde ich mich nach dem normalen (also nicht "Micro") Ais 200/4 umsehen (ca. 50-100 EUR) und entweder mit Zwischenring und/oder Nahlinse experimentieren. Wenn man viel Macro macht, ist ein Zwischenring sowieso eine preisgünstige und wegen der Vielseitigkeit auch sinnvolle Investition.
Grüße,
Björn
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 12:48
von die Zwei
Zitat von digitalbooks.de:
"Neben den Telebrennweiten über 300 mm sind auch kürzere Brennweiten verwendbar, sofern sie einen ausreichend großen Abstand zwischen Hinterlinse und Bajonett aufweisen - wie etwa die Micro-Nikkore 200/4,0 und 105/4,0."
Daher habe ich die Info zum TC-300...
Nach dem angesprochenen Ais 200/4 (nicht Micro) schaue ich mich mal um.
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 13:41
von bfischer
die Zwei hat geschrieben:
Nach dem angesprochenen Ais 200/4 (nicht Micro) schaue ich mich mal um.
Das ist bestimmt eine gute Idee. Macro habe ich damit zwar noch nicht gemacht, aber man hört eigentlich nur sehr gutes:
z.B. von
David Ruether:
"very good even wide open; can be great as a macro lens - the best auto-diaphragm lens for about 3X that I have used: the 200mm f4 Nikkor compact non-macro lens at f11-16 + the Sigma achromat + TC200 or PN-11 makes a very sharp macro combination for about 3X magnification"
Grüße,
Björn
Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 22:48
von die Zwei
Der PN-11 ist ja schon mal vorhanden, aber die 2m Arbeitsabstand werden im Zoo schon knapp...
