Moin zusammen,
NX
2 weiss ich nicht... Aber als ich noch mit NC regelmässig und kurzzeitig mit NX1.xxx gearbeitet habe, war die Darstellung eines TIF in NC/NX immer völlig identisch zur Photoshop-Darstellung. Entsprechende FM-Einstellungen vorausgesetzt...
In Photoshop´s "Farbeinstellungen" gibt es einen möglicherweise "unsichtbaren Einstellungsfehler":

Im "erweiterten Einstellungsmodus" kann man "Farbsättigung der Monitorfarben verringern um xx%"... das MUSS abgeschaltet sein!
Schaltet man den "erweiterten Modus" aus,
ist das "Farbsättigung verringern..."-Feld zwar nicht mehr sichtbar, aber immer noch aktiv

Die Einstellungen unter "Schmuckfarbe Dot gain (Tonwertzuwachs)" sind eh "wurscht"... bezieht sich nur auf CMYK+Schmuckfarbe...
Am Besten mal ein "TestTIF" (Kalibrations-Chart oder so...) nehmen, und mit dem "Digitalcolor-Farbmesser" (oder ähnlich...) die Farbdarstellungen in den nebeneinander liegenden Programmfenstern "ausmessen", um das mal genauer zu analysieren.
Vergleich NC und PS CS... keine Unterschiede im "Rahmen der Messgenauigkeit"...

Links NC, rechts Photoshop CS.
Einen Einfluß können ggf. auch die von den Programmen verwendeten CMM´s haben.
Sollte immer dieselbe sein, im Zweifelsfall die von Adobe Systems.
NC/NX1 hatten einen "Vorteil": bei der Darstellung "ganzes Bild" wird "hochwertiger interpoliert", als das Photoshop macht... daher sieht die "ganzes Bild" Darstellung besser/"sauberer" aus, als in Photoshop. Der ist da wohl mehr auf "Performance" optimiert...
Hast Du die Bilder mal in 100% verglichen?
Ein Vergleich der RAW-Darstellung in NX/PS macht insoweit keinen Sinn...
beide "entwickeln" nach unterschiedlichen Vorgaben...