Seite 1 von 2
stativ gesucht
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 19:47
von lemonstre
hallo zusammen,
ich bin noch auf der suche nach einem geeigneten stativ für die d70. zur zeit habe ich ein kleines gitzo mit linhof kopf für meine canon g5. für die d70 ist es aber aufgrund des kameragewichts und der spiegelerschütterung aufgrund der recht langen mittelsäule nicht geeignet und muss daher ausgetauscht werden. auch der kopf ist für eine spiegelreflex zu klein.
was ich suche: da ich sehr gross bin (1,96) ist natürlich die maximale höhe für mich sehr wichtig. auf der anderen seite muss es aber auch leicht sein und sollte zusammengeklapt in einen rucksack oder eine grosse schultertasche passen (ein ende kann dabei rausgucken). der kopf sollte für das gewicht der d70 + grosses zoom geeignet sein.
die gitzo die in frage kommen sind zwar ganz nett aber neben dem preis stört mich das hohe gewicht.
danke für eure tipps
gruss
andreas
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 20:09
von jockel
Na, da warte ich doch auch mal gespannt auf eine Anregung.

Bin 1,92cm und kenne das Problem.

Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 20:13
von Reiner
Hallo,
hier wird überwiegend, wenn es um "grössere" Stative geht, Manfrotto empfohlen.
Ich habe z.B. das 055 pro B von Manfrotto mit einem Midi-Kugelkopf.
Mittlerweile habe ich eine Schnellwechselplatte montiert und mir auch ein Einbein von Manfrotto ebenfalls mit Schnellwechselplatte zugelegt.
Bin sehr zufrieden.....
Günstigster Presi bisher immer bei
www.directshopper.de (Haben mich allerdings beim Einbein sehr lange warten lassen :?

)
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 20:40
von Arjay
Ich benutze das MA190, das sich bis auf ca. 1,60m ausziehen lässt. Es ist ein wenig leichter und kleiner als das 055 und dürfte auch für SLRs stabil genug sein (hab's noch nicht mit meiner SLR und sehr langer Brennweite getestet).
Für höchste Stabilität habe ich noch ein MA075 (Auszug bis auf 2,12m, doppelte Verstrebung zur Mittelsäule, Kurbeltrieb). Dieses Stativ kann ich mit einem Transportgewicht von ca. 4,5kg und einer zusammengefalteten Länge von etwas über 1m aber nicht mehr unbedingt für den mobilen Einsatz empfehlen.
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 20:50
von lemonstre
danke für den tip,
hab mir das manfrotto 055b gerade mal angeschaut. wie ist die verarbeitung?
der preis ist sehr attraktiv! ich denke mit einem netten kopf sicher nur halb so teuer wie ein gleich ausgestattetes gitzo. was ist im bereich kugelköpfe zu empfehlen?
gruss
lemonstre
Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 21:05
von Arjay
lemonstre hat geschrieben:... wie ist die verarbeitung? ... was ist im bereich kugelköpfe zu empfehlen?
Klasse Verarbeitung und sehr solide. Schau' Dir auch mal die Manfrotto-Kugelköpfe an - die sind auf die Oberseite der Manfrotto-Stativsäulen abgestimmt und arretierbar, so dass sich die Kamera nie mehr ungewollt verdrehen kann (außer, wenn Du die Feststeller des Stativkopfes löst natürlich).
Allerdings glaube ich, das es leichtere Kugelköpfe gibt als die von Manfrotto.
Ich benutze einen von MBF.
Korrektur: Das Teil ist von FLM
Re: stativ gesucht
Verfasst: Do 11. Mär 2004, 08:36
von Heiner
Verfasst: Do 11. Mär 2004, 16:28
von Reiner
lemonstre hat geschrieben:danke für den tip,
hab mir das manfrotto 055b gerade mal angeschaut. wie ist die verarbeitung?
der preis ist sehr attraktiv! ich denke mit einem netten kopf sicher nur halb so teuer wie ein gleich ausgestattetes gitzo. was ist im bereich kugelköpfe zu empfehlen?
Ich habe den Kugelkopf 486 (bzw. 486RC). Der ist absolut ausreichend für meine D100 mit dem Nikon AF 80-200/2.8D und sieht mit der 5700 auch nicht gesponnen aus
Ich überlege allerdings, ob ich mir evtl. noch einen anderen zulege, da die präzise Ausrichtung mit dem grossen Tele etwas fummelig wird.
Die Verarbeitung von dem 055pro B ist super

Und wenn Du einen Tragegurt suchst, dann schau mal in der Eigenbau-Rubrik unserer FAQ

Verfasst: Do 11. Mär 2004, 16:50
von lemonstre
also das manfrotto 055 pro scheint auch für mich die richtige wahl zu sein. werde es mir mal heute abend live ansehen. wie ist die stabilität bei ganz ausgefahrener mittelsäule? kommt das stativ dann noch mit den erschütterungen einer spiegelreflex zurecht?
hat jemand einen passenden kopf mit panorama funktion dazu?
edit:
die idee mit dem tragegurt ist prima! werde ich nachbauen

danke !
gruss
andreas
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 21:02
von lemonstre
so habe gerade den stativmarathon hinter mich gebracht und bin mit leeren händen zurückgekommen.
bisheriges ergebnis:
manfrotto 055pro ist genau das was ich von der höhe brauche, leider ist es mir zu schwer und zu sperrig.
manfrotto 190pro ist ok vom gewicht und format aber leider ein stück zu niedrig. der sucher der kamera wäre ca. auf 165 cm
also mal bei gitzo geschaut. die 2er serie ist in alu vom format und höhe ok aber zu schwer. die carbon ausführung trifft alle meine anforderungen ist aber vom preis her ein echter schocker.
manfrotto kommt in carbon nicht in frage da der unterschied zum gitzo vom preis her marginal ist.
was tuen? mein verstand sagt mir manfrotto 190 und von dem gesparten geld einen fetten blitz gekauft und mit der frau lecker essen gegangen.
mein bauch sagt mir "wenn man es nicht richtig spielt dann macht es keinen spass" und verlangt das ich auf das gitzo sparen...
wie würdet ihr euch entscheiden? gibt es noch alternativen?
was haltet ihr von der idee für den mobilen einsatz ein einbein zu nehmen und für alles andere ein 055? habe noch nie mit einem einbein gearbeitet. welche einsatzgebiete kann man damit abdecken und wie stabil bekommt man damit eine kamera mit tele?
gruss
lemonstre