Seite 1 von 2

18/2.8 vs 20/2.8 vs ... ?

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 01:14
von ProsaicB
Hallo allerseits, ich suche eine lichtstarke Weitwinkel-Optik und interessiere mich für das 18 oder 20/2.8. Hat jemand eventuell einmal beide Objektive gegeneinander getestet?

Und wie schlagen sich die Festbrennweiten gegen die lichtstarken Zooms (20-35/2.8, 17-35/2.8, 14-24/2.8...)?

Einsatz wird eventuell auf Vollformat-Film oder Digital DX sein.

Ich weiß das das 18/2.8 bei Rorslett nicht besonders abschneidet (3/5), wollte aber noch eine zweite Meinung einholen. Danke! :super:

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 07:43
von donholg
Ich hatte das 20 2,8 nur kurz an DX und war von der Offenblendenleistung ernüchtert. Ein wenig kontrastarm und in den Ecken an DX schon schwach.
Das 14-24 ist nur im Gegenlicht mit Vorsicht zu genießen (Flare).
Schärfe und Kontrast sind bei der Linse schon bei 2,8 sensationell.
Das 18er kenne ich nicht.

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 14:39
von kai-hear
Hi,

ich habe das 20 2.8 hier und hatte es seinerzeit an der D70 und auch mal kurz an der D300 zum Vergleich. Da abgeblendet werden muß um gut scharf zu sein und auch sonst keine Vorteile gegenüber den UWW-Zooms besitzt, setze ich es eigentlich nicht mehr ein. Der Kontrast ist wirklich nicht sehr gut, Überstrahlungen /CAs gehen erst mit f4.8 und die Schärfe ist erst mit f5.6 im guten Bereich. Ein Sigma 10-20 war f5.6 (Offenblende!) mind. gleich auf und verzeichnete weniger. Das 18-50 2.8 HSM z.B. war bei 20mm deutlich schärfer als beide, verzeichnet aber stärker als das 10-20 das ja immerhin hier am Ende der Zoommöglichkeit angelangt ist.

Insofern keine Beantwortung Deiner Frage nach Vergleich, aber eine Absage für das 20 2.8. Die Lichtstärke bringt Dir gar nichts, da das Objektiv nach heutigem Stand nicht mehr offenblendtauglich ist.

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 14:42
von bfischer
Ich habe auf der D700 das 20/2.8 Ais (die AF-Version ist optisch identisch) und das 14-24/2.8. Außerdem hatte ich leihweise das 18/3.5 Ais, das ZF 21/2.8 Distagon, und früher mal das 20/4 Ai.

Auflösungstechnisch steckt das 14-24 alle genannten Festbrennweiten locker in die Tasche, bis auf das Distagon. Das liefert sich mit dem Nikkor ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Leider hat das Zeiss eine sehr häßliche wellenförmige Verzeichnung (ohne DXO oder PTLens praktisch nicht korrigierbar).

Mit meinem 20/2.8 habe ich das 14-24 etwas ausfühlicher verglichen: Selbst stark abgeblendet kommt es nicht in den Ecken an das 14-24 bei Offenblende heran. Das 18/3.5 ist da etwas besser, aber immer noch Welten vom 14-24 entfernt.

Mit dem 14-24 hat Nikon echt ein Meisterstück abgeliefert, das ohne Frage als Referenz im UWW-Bereich gelten darf. Selbst die von donholg angesprochenen Flares finde ich für ein Zoom ausgeprochen harmlos. Das 20/2.8 ist da schlechter.

Auf der Minusseite sind lediglich das Gewicht von 1kg, die schiere Größe, die riesige exponierte Frontlinse und die Filterinkompatibilität.

Grüße,

Björn

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 17:41
von ProsaicB
Danke... Also wenn ich das zusammenfasse scheinen die älteren Festbrennweiten heute - das heißt digital - eher nicht mehr empfehlenswert.

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 17:54
von mcs
...war da nicht mal das Argument: Ich brauch FX damit ich endlich meine WW-Optiken wieder als WW einsetzen kann.


.......und nun braucht man dafür die neueste Profilinse damit die Qualität stimmt. :P


Find ich nur irgendwie witzig ;)

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 20:20
von Der Abgesandte
Da gibt es noch ein 20er 1:3,5 von Voigtländer:

http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlae ... pyj4a.html

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 21:31
von ProsaicB
Noch ein Nachtrag: Das 18/2.8 hat es bei Rockwell ja sogar in eine Liste der "schlechtesten 10" gebracht:

http://www.kenrockwell.com/nikon/10-worst.htm

:???:

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 13:47
von mescamesh
Hallo,

ich habe mein 14-24 wieder verkauft, optisch meinem 18/3.5 bis auf die Verzeichnungsfreiheit der FB sicher überlegen (vor allem in den äußersten Ecken), da ich die gute Auflösung des 14-24 nicht nutze. Wenn ich Landschaft/Architektur mache sind mir die 12 MPix der D3 zu wenig und für Reportage etc ist das 18er für mich völlig ausreichend, handlich und günstig.

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 14:01
von ProsaicB
mescamesh hat geschrieben: für Reportage etc ist das 18er für mich völlig ausreichend, handlich und günstig.
Damit ich´s richtig verstehe, Du beziehst Dich auf das manuelle 18/3.5? Soweit ich bisher recherchieren konnte wird das meist besser bewertet als das AF 18/2.8 D. Denn das ist wohl eher ein Flop...