Seite 1 von 2
Objektiv Fehlfokus oder doch Kamera??
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 01:10
von pfadi-photograph
Hallo,
Ich habe heute festgestellt das mit meinem Relativ Neuen Sigma 70-200 2.8 HSM II fast kein Bild Scharf wird.
Habe jetzt vorhin mal das Testchart von Traumflieger Ausgedruckt und zusammengebastelt.
Getestet habe ich mit folgenden Objektiven Sigma 18-50 2.8 Macro (ohne HSM) und Sigma 70-200 2.8 HSM II.
Kamera ist die Nikon D200
Beim 70-200 habe ich einen Backfokus von nem guten Centimeter festgestellt.
Beim 18-50 sogar fast 2cm
Kann dies auch an der Kamera liegen habe diese vor kurzem Gebraucht gekauft.
Wenn ja wohl mal zum Nikon Service point oder?
Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen.
18-50
70-200

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 09:12
von baloumx
Also, beim 18-50 kann ich eigentlich nichts besonderes feststellen, außer dass die Skala vorne rechts schärfer erscheint als links

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 10:07
von cocktail-foto
Du solltest aufpassen, dass du den Testchart genau von vorne Fotografierst, sonst wird die Fehlersuche noch schwieriger.
Mir scheint aber, dass beide ein paar mm Frontfokus haben. Ob das jetzt allerdings an der Kamera oder an den Objektiven liegt kann ich nicht sagen.
Ich finde es allerdings sehr wahrscheinlich, dass das Autofokusmessfeld so groß ist, dass es das Testchart weiter vorne schon erwischt und da irgendwo perfekt scharf stellt.
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 11:31
von vdaiker
Das Problem bei diesen Testcharts ist, dass sie eigentlich nur fuer den Nahbereich taugen. Und da haben alle so ihre Probleme. Beim Sigma 70-200 ist es glaube ich auch bekannt.
Und bei dem 18-50er Bild kann ich auch nicht viel erkennen.
Man muesste so was auf mehrere Meter Entfernung machen, aber wie?
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 12:08
von 4Horsemen
Weia...solche Tests sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Meine Erfahrung dabei ist, dass Du bei diesem Test wirklich sehr exakt arbeiten musst. Die Kamera und das Chart sind in Deinem Falle nicht wirklich exakt aufeinander ausgerichtet. Ich mache diese Art Test nicht mehr, weil hundert Versuche etwa hundert verschiedene Ergebnisse hervorrufen. In Abhängigkeit vom Versuchsaufbau, Brennweite und AF-Meßfeld/mMessmethode kommen sehr unterschiedliche Ergebnisse dabei rum.
Sollte Dein Ergebnis richtig sein, dann handelt es sich um einen Frontfokus von etwa einem halben Zentimeter. Die Linsen sind nach meiner Erfahrung meist so ausgerichtet, dass eher mehr vor dem Fokuspunkt scharf ist, als dahinter. Eine genau mittige Fokussierung habe ich nur bei den sehr teuren Linsen erlebt...ich kann mir aber auch vorstellen, dass es mitunter an meinem Versuchsaufbau gelegen hat.
Die sehr ungleiche Schärfeebene im ersten Bild irritiert mich etwas. Es scheint, Du hast nicht wirklich exakt gerade auf das Sheet fotografiert, oder Dein Objektiv ist herlich dezentriert.
Zum Feststellen einer Verschiebung des Fokuspunktes empfehle ich mal folgenden Test:
Stelle mal 3 kleine Batterien auf einen Tisch...etwa 2cm weit auseinander und jeweils etwa 1cm hintereinander. Stelle die Kamera dann auf die gleiche Höhe und fokussiere die mittlere Batterie. Dabei solltest Du Tests bei unterschiedlicher Brennweite und auch unterschiedlichem Abstand zum Motiv machen.
Ich bin immer etwas skeptisch, wenn 200mm kurz hinter der Naheinstellgrenze getestet werden.
Um jegliche Abweichungen seitens der Kamera ausschließen zu können, mujsst Du sie nach Düsseldorf schicken. Meine D2X war letzten Sommer gefallen und erst jetzt habe ich am 300VR festgestellt, dass sie nicht mehr richtig fokussiert. Die Reparatur dauerte "nur" 5 Wochen und kostete 130,- Euro

Jetzt fokussiert alles wieder optimal !
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 12:09
von tufkabb
Das 18-50 ist völlig ok. Beim 70-200 ist ein Frontfokus zu erkennen, der aber bei diesem Objektiv leider normal ist im Nahbereich (
hier nachzulesen). Ansonsten ist das verwendete Testchart und die Testmethode eher suboptimal.
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 12:57
von skipperjimbo
Das alte 70-200er Problem.
Ich habe meins vor 6 Wochen! zu Sigma geschickt. Jetzt fällt denen ein, dass sie auch noch meinen Body wollen. Da ich diesen in den nächsten Wochen wechsle (D300) habe ich es vom Service zurückgeordert. Bis dahin sollen sie nichts machen.
Siehe auch hier:
Sigma 70-200 Frontfokus
Gruß
Udo
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 13:41
von mague
Ich habe mich auch schon mit solchen Testcharts rumgeschlagen und bin nie zu einem richtigen Ergebnis gekommen.
Im Endeffekt ist man besser dran wenn man bei Offenblende Menschen fotografiert die mal eben stillhalten.
Fokus aufs Auge und dann sieht man recht schnell ob alles passt.
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 14:20
von pfadi-photograph
Hallo,
Habe den Test mit den Batterien beim 70-200 gemacht.
Hier mal das Foto vom Stativ aus gemacht mit Zeitauslöser und Spiegelvorauslösung.
Habe allerdings abstand zu den batterien nach hinten gesehen 4cm genommen und nebeneinander ungefähr 1,5 - 2cm

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 14:53
von kai-hear
Hallo Jörg,
fotografiere etwas mit 2-3m Abstand extremem Kontrast und bei guter Ausleuchtung. Des weiteren bei Offenblende und akzeptabler Verschluzßzeit, diese kann ich leider Deinem Bild nicht entnehmen.
Ansonsten pauschal: Nichts besonderes oder schlimmes. Was sagt sie denn im Bereich ab 3m aufwärts? W
Der Traumflieger Testchart verbiegt sich hervorragend und läßt kaum vernünftige Schlüsse zu, außer evtl der normalen Feststellung das ein Tele in der Klasse im Nahbereich einen Tick bei Offenblende daneben liegt. Das betrifft alle 70/80-200. Sie wurden halt nicht für den 2m Bereich optimiert. Allerdings läßt sich beim HSMII einiges im Objektiv einstellen - aber nur wenn es wirklich nötig ist würde ich das tun! Ich habe meins im AF-Feinadjust geändert, da es älter ist und dieses Feature nicht hat.
Das 18-50 schaut mir so gesehen normal aus (was ich ohne Angabe von Blende Verschlußzeit und bei den miserablen Lichtbedingungen sagen kann, Zudem ist es kein Crop)
Viele Grüße
Kai