Seite 1 von 2

Interpretation unterschiedlicher Fehlfocus mit VV Scheibe ?

Verfasst: So 22. Mär 2009, 14:16
von frank.ho
Hallo

habe es Ende letzter Woche endlich mal geschafft, meine Mattscheibe an
der S5pro gegen eine Schnittbildscheibe von VirtualVillage austauschen zu lassen.
Dazu gibts ja auch schon Threads und auch ich habe dann nach dem
Anfixen (entschleunigtes Reindrehen der Schärfe -super) doch die
Katzeye Scheibe bestellt, da die VV Scheibe bei 4,5er oder 5,6er Optiken zu Dunkel wird.

Das zur Vorgeschichte, nun zum Thema.
Ich hab Fehlfocus, genauer gesagt Backfocus. An MF !

Nun könnte man sagen, die Scheibe hat die falsche Dicke (wär ja bei 30€ nicht
so ungewöhnlich) oder sie ist falsch eingebaut und die Abstandsblechlein sitzen falsch.
Dann müsste doch aber der Fehlfocus immer gleich falsch sein - oder ?

Nun hab ich den aber schwankend, eines meiner Lieblinge, das 3,5/55er Micro hat ihn (weiter weg noch eher),
die Russen50er haben keinen (??), die AF 28-70 und 18-55 haben starken, das 70-210 MF Tamron eher schwachen, das Sigma 55-200 auch...

Schaut Euch bitte mal die Bilder an,
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4690082
oder hier alle
http://www.franx-web.de/Test/Alle.jpg

Scharfstellung war immer exakt auf den 20er Strich beim Schraubenzieher - wie ist das nun zu interpretieren ?

Die Katzeye kommt ja bald rein, aber auch da dürfte das schwanken.

Oder hab ich nen Denkfehler ?

Merci für erhellende Gedanken und Lösungsansätze.

Grüsse
Frank

Verfasst: So 22. Mär 2009, 17:53
von Andreas H
Objektive mit gleichen Brennweiten sollten in der Tat einen konstanten Fehlfokus zeigen. Allerdings hast du hier Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten verglichen, denn bei Innenfokussierung wird die Brennweite verändert. Soweit ergibt das also schon ein stimmiges Bild.

Ich fürchte eine genaue Justage wird nicht einfach. Die kleinen Nikons sind einfach nicht für eine präzise manuelle Fokussierung gebaut. Sie werden justiert, indem die Spiegel in eine exakte 45°-Lage gebracht werden (mit Hilfe der Exzenter im Spiegelkasten). Die Lage der Einstellscheibe kann mit unterschiedlich dicken Distanzrähmchen dem Idealwert angenähert werden, aber die Einstellscheibe kann weder gekippt noch exakt justiert werden.

Etwas genauer als bei dir sollte es allerdings schon noch gehen. Möglicherweise liegt es einfach an der Scheibe.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 00:24
von frank.ho
Hallo

am meisten los dazu ist im Nachbarforum

http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... p?p=950797

@andreas wäre nett wenn du da mal reinschauen könntest

grüsse
Frank

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 01:18
von Hernie
Dioptrenausgleich falsch eingestellt?

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 08:51
von frank.ho
Hernie hat geschrieben:Dioptrenausgleich falsch eingestellt?
Hallo



Grüsse

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 09:04
von Andreas H
Hernie hat geschrieben:Dioptrenausgleich falsch eingestellt?
Das kann weder bei einer Mattfläche noch bei einem Schnittbildindikator noch bei einem Mikroprismenfeld irgendeine Auswirkung in Richtung eines reproduzierbaren (!) Fehlfokus haben.
frank.ho hat geschrieben:am meisten los dazu ist im Nachbarforum
Aber auch da kann man schlecht eine Ferndiagnose treffen.

Wenn du sorgfältig getestet hast, dann stimmt die Justage der Scheibe nicht. Ich würde erst mal abgrenzen ob es an der Scheibe selbst oder an der Justage der Kamera liegt. Also bau die Originalscheibe ein, besorg dir eine 2x-Sucherlupe und stell auf ein Ziel in 5 m Entfernung (oder mehr) ein. Wenn dann der Fokus besser sitzt als bei deiner VV-Scheibe, dann ist immerhin klar daß die VV ein anderes Auflagemaß erfordert als die Nikon-Scheibe. Wenn auch die Originalscheibe daneben liegt, dann laß die Kamera justieren (wenn keine Garantie mehr drauf ist, dann sollte man das im Rahmen des Inspektionsangebots für 49 Euro tun, frag mal nach).

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 09:41
von frank.ho
Andreas H hat geschrieben:
Hernie hat geschrieben:dann sollte man das im Rahmen des Inspektionsangebots für 49 Euro tun, frag mal nach).

Grüße
Andreas
Halllo

wo gibts das Angebot ?

Merci
Grüsse
Frank

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 16:22
von Andreas H
frank.ho hat geschrieben:wo gibts das Angebot ?
www.nikon.de -> Service & Support -> Service-Leistungen -> Inspektionsservice

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 19:21
von frank.ho
Andreas H hat geschrieben:
frank.ho hat geschrieben:wo gibts das Angebot ?
www.nikon.de -> Service & Support -> Service-Leistungen -> Inspektionsservice

Grüße
Andreas

Hallo - hab ne S5pro, und die sitzen nun in England ....
(Kostenoptimierer sind die Pestilenz!)

Da erzieh ich mir doch lieber einen ortsansässigen Kameraschrauber.

Grüsse
Frank

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 00:22
von Andreas H
Frank, mechanisch ist das doch eine D200. Da würde ich mal bei den ehemaligen Nikon-Servicepoints nachfragen, die D200 sollten die noch kennen und vielleicht haben sie auch noch die passenden Gerätschaften im Haus (für die Justage der Spiegel verwendet Nikon irgendein lasergestütztes Meßgerät, das hat nicht jeder Kameraschrauber).

Grüße
Andreas