Seite 1 von 2
Upgrade von D80 zu D90 oder S5Pro?
Verfasst: So 22. Mär 2009, 00:05
von lottgen
Hallo Ihr Lieben,
ich habe festgestellt, dass mein 18-200VR nicht benutzt wird (seit ich ein 17-55 zu meinem 105VR habe), das Objektiv zusammen mit meiner D80 könnte beim Verkauf soviel bringen, wie eine neue D90 oder eine Fujifilm S5 Pro aktuell kosten würde.
Lohnt das und wenn ja was?
Mein Wunsch ist jpg out of the cam auch bei schwierigen, kontrastreichen Belichtungssituationen und
wenig rauschen und gute Farben bei hohen ISO's.
LG Jan
P.S.: Von der Größe her liegt mir eher die D80/90, aber mit dem 17-55 ist die auch nicht mehr wirklich leicht und kompakt, daher dürfte es auch eine S5Pro sein.
Verfasst: So 22. Mär 2009, 00:39
von PhysEd
Hallo,
ich stehe vor dem ähnlichen Problem: D80 vorhanden (wird auch noch etwas bleiben). Möchte aber einen 2. Body.
Was ist dir wichtiger? High ISO, hoher Kontrastumfang, schnelle Bildgeschwindigkeit?
Das ISO Verhalten der S5 soll wohl angenehmer sein, wie bei vielen anderen Kameras, d.h. sie rauscht wohl mehr als die D90, wohl aber ein rel. angenehmes Rauschen, ähnlich wie Film.
Wenn hoher Kontrastumfang das absolut wichtigste ist, dann ist die S5 wohl derzeit in dem Segment nicht zu schlagen.
Ebenfalls zu bedenken: Andere Speicherkarten, anderer Akku, v.a. hält dieser wohl nicht sehr lange..., andere Bedienung
Ich werde mich wohl für die D90 entscheiden. Mir sind HighISO und ein flotter AF wichtiger.
Gruss
Michi
Verfasst: So 22. Mär 2009, 12:05
von Walti
Gleiche Situation: D90 gekauft; wegen der HighIso-Eigenschaften. Ich bin zwar noch nicht dazu gekommen, es zu testen, aber bei 200 ISO soll sie ähnlich gut sein wie die S5 (bei mir heiratet niemand mehr im Bekanntenkreis

)
Verfasst: So 22. Mär 2009, 21:19
von lottgen
Bei mir heiratet auch niemand mehr (noch nicht wieder

) im Bekanntenkreis, aber ich fotografiere häufig in Innenräumen und bei Gemeindeveranstaltungen.
Ich habe zwar NC NX2, auch mit wenig Übung hole ich bei einzelnen Bildern relativ viel (glaube ich)raus, aber ISO 800-Bilder machen zumindest am Monitor keine Freude, bei Abzügen stört es weniger. Mit dem Weißabgleich hadere ich noch, ich suche den Perfekten Kompromiss zwischen gemessen (oder korrigiert) und kalt oder übermäßig gelb.
Beim Wechsel von D80 zur S5 Pro bräuchte ich neue Speicherkarten und Zweitakku, dafür könnte ich meine SD-Karten verkaufen und eigentlich auch NC NX2. Beim Wechsel zur D90 könnten die Speicherkarten und wohl auch mein Noname-Zweitakku von der D80 bleiben, NC NX2 würde ich gern behalten, die Kamera liegt doch etwas über den 650 bis 700 EUR die die Fuji kosten.
Wenn ich das 18-200VR abschreibe, könnte ich den Bodywechsel zu beiden Kameras wohl ohne Rückgriff aufs Konto bewerkstelligen.
Würdet Ihr das machen, wenn ja zu welcher Kamera (an meiner Stelle)?
Wir realistisch ist es, für eine normal genutzte D80 und ein 18-200VR, dass nach einem AFS-Totalausfall und Garantiereparatur eigentlich nicht mehr benutzt worden ist, die 2.-Hand-Listenpreise zu bekommen?
LG Jan
Verfasst: So 22. Mär 2009, 21:49
von Walti
Ich habe die D90 ganz bewußt gekauft, weil sie ideal zu den vorhandenen Karten / Akkus / MBs passt. Auf gar keinen Fall werde ich bei der Cam auf CNX2 verzichten - damit hole ich aus den 1600er Bildern richtig
gute Sachen raus. Außerdem ist die D90 schneller im Speichern als
die S5 - und sie liegt mit dem MB-D80 besser in meiner Hand.
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 11:47
von lottgen
Danke Walti für Deinen Input,
Karten, Akku und Software behalten zu können ist natürlich interessant, mit Capure NX2 komme ich auch ganz gut klar, ich merke nur, dass mir i.d.R. die Zeit fehlt (bzw. ich sie mir nicht nehme) Bilder adäquat zu bearbeiten.
Ich hoffe hier eine Stärke der Fuji zu finden.
Als ich die D80 gekauft habe, habe ich über die D200 nicht nachgedacht wegen der Größe bei gleicher Leistung, aber die Fuji hat mich trotz der Größe sehr gereizt nur der Preis übersteig das, was ich guten Gewissens ins Hobby investieren kann und will.
Mir ist gestern erst wieder aufgefallen, dass ich die Bilder unserer Fuji F31fd sehr angenehm finde, prima Vista denen der D80 ohne Nachbearbeitung fast überlegen (Schultheater, schlechtes Licht). Ich hoffe, die S5 Pro geht bzgl. der kamerainternen Bileverarbeitung in die selbe Richtung.
Ich denke, die D90 rauscht sicher weniger und liefert out of the cam auch gefälligere Bilder als die D80, aber mit den hoffentlich erzielbaren Forumspreisen für D80 und 18-200 müßte ich doch draufzahlen, der Umsteig zur Fuji sollte kostenneutral (beim Verlust eines feinen Objektivs und eines guten Bearbeitungsprogramms) möglich sein.
Jan
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 12:36
von vdaiker
Ich weiss nicht, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Fuji DSLRs das soviel besser hinkriegen, dass ich auf RAW verzichten koennte. Falls ja, waere das natuerlich super, aber was wenn mal wieder der Auto-WB daneben liegt? Sind da die Fujis soviel besser als die Nikons?
Andererseits, soweit ich weiss, muss man mit den Fujis in RAW fotografieren und den Fuji-RAW-Konverter nutzen wenn man den optimalen Kontrastumfang erhalten moechte. Ich bin mir da jetzt aber nicht ganz sicher, aber falls dem so waere, wuerde ich mir das nicht antun.
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 13:12
von lottgen
Hallo Volker,
vermutlich hast Du recht, andererseits, wenn ich bei Nikon auf raw verzichte, was ich doch defacto bei meinen allermeisten Bildern mache (entweder Aufnahme als jpg oder reine Umwandlung in NC NX, manchmal bei Familienfotos sogar nur in iPhoto) stehe ich wohl schlechter da als bei Fuji.
Ich kenne die Fuji nur von den Reviews als sie neu war und aus Foren-Diskussionen. Erfahtrungen von usern, von denen ich schon mehr hier gelesen habe und deren Meinung ich schätze, wären natürlich fein.
Jan
Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 13:38
von Haystack
Ich bin erst letzte Woche von D40 auf die D90 umgestiegen und hatte anfangs auch die S5Pro in Erwägung gezogen.
Ich sehe in der D90 eine irgendwie ausgewogenere DSLR als in der S5Pro. Ich weiß nicht wie ich das nun beschreiben soll, aber die Features der D90 passen meiner Meinung nach sehr gut zusammen. Dann ist da noch die sehr gute Bildqualität (eben der gleiche Sensor wie in der D300)... und halt 12MP und nicht 6, wie bei der S5Pro. Die D40 hat auch 6MP was mich manchmal daran gehindert hat, großformatige Ausdrucke in Auftrag zu geben. Dies wird sich hoffentlich nun mit der D90 ändern
btw: Ich würd dein CNX2 nehmen....

die D90 RAWs kann CNX1 nicht öffnen

Verfasst: Di 24. Mär 2009, 09:53
von lottgen
Hallo Haystack,
wenn Du mich zur D90 überredest, ist NX2 nicht mehr verkäuflich

.
D80 und 18-200 könnten zur Refinanzierung reichen, ich hätte weiterhin eine schön kleine Kamera, ich werde darüber nachdenken.
Wie gut ist die Matrix-Messung der D90 im Vergleich zur D80? Wie ist die Qualität von Kamera-jpgs der D90 im Vergleich zu D80/D200 oder S5 Pro?
Mit 6 MP könnte ich leben, auch große Abzüge sind möglich, wenn man ein Bild als ganzen betrachtet und nicht 'hineinkriecht'. Geschwindigkeit ist nur bzgl. AF ein Thema für mich. So gesehen relativieren sich die Nachteile der Fuji.
Jan