Seite 1 von 2

Lichtreflexe in den Augen

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 20:39
von Bateman
Hallo,

ich mache gerne Bilder meiner Kinder, überhaupt mach ich gerne Portraits.
Da ich viel meine Kids fotografiere nutze ich gerne das 85er, oder auch endlich wieder ein 135er, da da die "Fluchtdistanz" einfach viel besser is als wie wenn ich da mit dem 35er vor dem Gesicht rumwurschtel.

Meine Bilder gefallen mir eigentlich wirklich gut, nur fehlt mir immer so ein bissl der Glanz in den Augen.
Da meine Mädels maximal 5 Minuten am Tag still stehen is das etwas schwierig, sie nach irgendeiner Lichtquelle auszurichten, ausserdem mag ich Bilder "in Aktion" viel lieber.

Nun würde ich gerne wissen, ob mir da eine Art Ringblitz helfen würde ?
oder is der bei ner 85er Brennweite an DX schon nicht mehr so zu erkennen ? und wie isses bei 135mm ?
solche Bilder mein ich zB:

Bild

hier hab ich mit dem Abwedler nachgeholfen, aber das is mir als Photoshop Laie immer etwas suspekt, weil ich irgendwie nciht immer gleich funktioniert, jedenfalls hab ich es noch nicht geschnallt :)

Also, würde da ein Ringblitz was helfen ? oder der interne Blitz der D300 ?
Danke schonmal

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 21:01
von lothmax
Einen Ringblitz würde ich dir nicht raten und den internen auch nicht, ein SB600 oder SB800 ist eine feine Sache. die haben über der Weitwinjkelstreuscheibe noch so einen kleinen Reflektorschirm, den Du rausziehen kannst und der dann im 90° Winkel steht, der erzeugt einen Reflex in den Augen !

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 21:55
von cocktail-foto
Für den Glanz in den Augen nehme ich oft den internen Blitz, weil er immer dabei ist und eigentlich bin ich damit größtenteils zufrieden (eingestellt auf -2)

Die ausziehbare Streuscheibe des SB-800 kann man beim Indirekten Blitzen auch gut nutzen, allerdings habe ich mir ein Stück Fotopapier ausgeschnitten und mit einem Gummiring hinter den SB-800 geklemmt. So kommt etwas mehr Licht nach vorne und der Effekt gefällt mir besser als nur mit der Streuscheibe.
Siehe hier:
http://www.abetterbouncecard.com/

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 22:10
von cocktail-foto
Ich habe ja gerade vorhin etwas mit den Blitzmöglichkeiten herumexperimentiert.

Hier sind zwei Fotos mit der BounceCard aus dem Film - direkt nach oben geblitzt.

Bild

Bild

Re: Lichtreflexe in den Augen

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 22:39
von Niki P.
Bateman hat geschrieben: hier hab ich mit dem Abwedler nachgeholfen, aber das is mir als Photoshop Laie immer etwas suspekt, weil ich irgendwie nciht immer gleich funktioniert, jedenfalls hab ich es noch nicht geschnallt :)
die andren haben dir ja schon beim blitzproblem geholfen. aber dabei fällt mir noch was ein. abwedler ist gut aber nachvollziehbarer und vor allem auch leicht wieder rückgängig zu machen funktioniert mit einer 50%grau-ebene (ineinanderkopieren). und dann auf der mit schwarz und weiß (deckkraft zB 20% zeichnen). ich find es viel intuitiver und beinflussbarer durch die deckkraft

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 17:27
von Bateman
Danke schonmal für die Antworten.
Niki, ich bin leider, wie geschrieben, ein Photoshop-Depp. Ich sollte es mir mal aneignen, das Wissen, aber irgendwie...
aber ich werds mal versuchen, danke.

cocktail-foto und lothmax, danke... ich hätt halt gerne so nen richtigen Ring in den Augen, das fänd ich toll.
Das mit dem Bouncer wäre aber eine Möglichkeit, die ich mal versuchen könnte.

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 19:30
von cocktail-foto
Für den richtigen Ring in den Augen gibt es das:

http://www.hensel.eu/22%22%20ACW%20BEAU ... -557-.html

Ist etwas unhandlich und relativ teuer, aber macht sehr schönes Licht.

Eine Idee:
Kauf oder bau dir eine kleine Softbox für einen Aufsteckblitz und mach eine Ringmaske drauf. Dann hast du eine Softbox, die man immer brauchen kann und einen Ring in den Augen, wenn du ihn willst.

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 19:58
von Bateman
cocktail-foto hat geschrieben:Für den richtigen Ring in den Augen gibt es das:

http://www.hensel.eu/22%22%20ACW%20BEAU ... -557-.html

Ist etwas unhandlich und relativ teuer, aber macht sehr schönes Licht.

das glaub ich unbesehen, aber unhandlich trifft es doch verdammt gut :-)

werd mal überlegen, vielleicht wirklich was selber zusammenschustern... aber son SB 800 kann wohl nie schaden, oder ?

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 20:03
von cocktail-foto
SB-800 wird nicht mehr offiziell neu verkauft, vielleicht gebraucht günstig erwerben - die Menüführung aber ist sehr gewöhnungsbedürftig!

SB-900 ist jetzt angesagt und hat auch gewisse Vorteile (z.B. Menüführung).

SB-600 kann aber auch reichen. Das kann ich jetzt schwer abschätzen.

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 20:29
von Bateman
ich weiß, aber der 900 is mir glaub ich zu teuer... was kostet der ? 400 Euro ? dann lieber nen 600er oder nen gebrauchten 800er