Seite 1 von 2

Anzeige Pufferspeicher

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 01:19
von vittorio
Hallo alle,

ist es normal, dass man bei der D700 als Puffergröße maximal r50 angezeigt bekommt? Bei 14 bit RAWs, Active Lightning & High ISO Rauschunterdrückung geht die Auszeige des Pufferspeichers sogar bis auf r06 zurück.

Viele Grüße
Vittorio

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 12:47
von fruchti
was soll daran nicht normal sein? es wird angezeigt, wieviel in den internen speicher passt und der ist nicht 8gb gross ;)
bei serienaufnahmen mit einer schnellen karte, kannst du dennoch mehr bilder in folge schiessen, da diese ja zeitgleich auf die karte geschrieben werden.

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 13:10
von vdaiker
Na ja, es ist schon etwas eigenartig, dass der Pufferspeicher gleichzeitig auch noch fuer die interne EBV verwendet wird, das haette man auch anders machen koennen, haette dann aber halt mehr Speicher verbraucht. Die D300 macht das aber auch so oder so aehnlich. Wie sieht es aus bei der D3?

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 13:26
von BerndPausA
vdaiker hat geschrieben:Na ja, es ist schon etwas eigenartig, dass der Pufferspeicher gleichzeitig auch noch fuer die interne EBV verwendet wird, das haette man auch anders machen koennen, haette dann aber halt mehr Speicher verbraucht.
Den vorhandenen Speicher für das zu gebrauchen was gerade ansteht ist doch eher sinnvoll. Man kann halt nur Menge X einbauen, diese unnötig zu separieren schränkt eher ein.

Gruß
Bernd

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 13:36
von vdaiker
BerndPausA hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Na ja, es ist schon etwas eigenartig, dass der Pufferspeicher gleichzeitig auch noch fuer die interne EBV verwendet wird, das haette man auch anders machen koennen, haette dann aber halt mehr Speicher verbraucht.
Den vorhandenen Speicher für das zu gebrauchen was gerade ansteht ist doch eher sinnvoll. Man kann halt nur Menge X einbauen, diese unnötig zu separieren schränkt eher ein.
Das ist schon richtig, aber es ist auch sehr verwirrend und kommt natuerlich den Marketing-Abteilungen entgegen. Dass z.B. bei der D300 der Pufferspeicher von 18 NEFs auf 8 sinkt, wenn man ISO 500 und normale Rauschunterdrueckung (Default-Einstellung) waehlt, das steht nirgenswo in einem Prospekt. Ich habe die exakten Zahlen jetzt nicht im Kopf, aber so aehnlich verhaelt sich das bei der D300, und das finde ich nicht ganz unerheblich.

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 14:06
von vittorio
Hi alle,

mir fiel nur auf, dass angeblich auch laut Bedienungsanleitung 100 Aufnahmen in den Pufferspeicher passen (sollen), und dann selbst wenn alles auf die Standard-Einstellungen zurückgesetzt wird, nur die Anzeige "r33" im Display dezent erscheint. Wenn man dann noch die Bildqualität und Komprimierung verändert kommt man auf 50. Dann fehlen aber immer noch 50 weitere bis zu den "versprochenen" 100.

Viele Grüße
Vittorio

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 14:27
von kyb
Nope, in der Anleitung steht, dass man max. 100 Bilder in Serie machen kann. Das heisst nicht, dass auch so viele Bilder in den Puffer passen.

Konkret heisst das, dass Du nach 100 Aufnahmen in Serie den Auslöser wieder loslassen musst, bevor du das nächste mal auslösen kannst.

Gruss, Jens

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 15:50
von fruchti
kyb hat geschrieben:Nope, in der Anleitung steht, dass man max. 100 Bilder in Serie machen kann. Das heisst nicht, dass auch so viele Bilder in den Puffer passen.

Konkret heisst das, dass Du nach 100 Aufnahmen in Serie den Auslöser wieder loslassen musst, bevor du das nächste mal auslösen kannst.

Gruss, Jens
genau so ist es!

und es sollte auch jedem klar sein: je mehr an den bilddaten intern gemacht wird (14 bit, rauschunterdrueckung, geringere kompression, adl etcetc) desto weniger passt in den speicher.
ein pc muss auch frueher seinen raminhalt auf platte auslagern wenn 10 16bit-tifs mit einstellungsebenen geoeffnet sind als wenn 10 8bit-tis geoeffnet wurden.
mit marketing hat das weniger zu tun.

mit einer schnellen karte ist der pufferspeicher auch schneller wieder verfuegbar (fuer alle serienbild-sportfotografen, die auf nef 14 bit mit rauschunterdrueckung setzen also pflicht :bgrin: )

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 16:28
von donholg
Gibts für die D3 nicht eine Aufrüstung?

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 16:40
von mod_ebm
fruchti hat geschrieben:
kyb hat geschrieben:Nope, in der Anleitung steht, dass man max. 100 Bilder in Serie machen kann. Das heisst nicht, dass auch so viele Bilder in den Puffer passen.

Konkret heisst das, dass Du nach 100 Aufnahmen in Serie den Auslöser wieder loslassen musst, bevor du das nächste mal auslösen kannst.

Gruss, Jens
genau so ist es!

und es sollte auch jedem klar sein: je mehr an den bilddaten intern gemacht wird (14 bit, rauschunterdrueckung, geringere kompression, adl etcetc) desto weniger passt in den speicher.
ein pc muss auch frueher seinen raminhalt auf platte auslagern wenn 10 16bit-tifs mit einstellungsebenen geoeffnet sind als wenn 10 8bit-tis geoeffnet wurden.
mit marketing hat das weniger zu tun.

mit einer schnellen karte ist der pufferspeicher auch schneller wieder verfuegbar (fuer alle serienbild-sportfotografen, die auf nef 14 bit mit rauschunterdrueckung setzen also pflicht :bgrin: )
IMHO hat das nichts mit dem vorhandenen Pufferspeicher sondern mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit zutun. Im Puffer sind (wahrscheinlich) reine Rohdaten vom Sensor. Gleichzeitig (also schon beim Schießen der nächsten Fotos) bedient sich der Prozessor aus diesem Puffer und verarbeitet die Daten mehr oder weniger aufwändig und genau dieses Verarbeiten bestimmt die Geschwindigkeit. Sollen die Daten 14Bittig verarbeitet werden? 12Bittig? Rauschunterdrückung? ADL? Das kostet alles Zeit und verlangsamt das Leeren des Puffers merklich. Ist im Puffer nicht genügend Platz, kann kein Foto gemacht werden, solange nicht genügend Platz freigeräumt wurde. Die Seriengeschwindigkeit sinkt also in erster Linie durch die Verarbeitungsgeschwindigkeit im Prozessor. Erst wenn die schneller ist als der Sensor beim Füllen des Puffers, bestimmt dieser die Bildfrequenz.