Seite 1 von 3
Epson R2400 noch Uptodate
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 13:36
von papagei2000
Moin liebe Forumler,
ich überlege mir einen A3 Druck zuzulegen, zur Zeit bekommt man den Epson R2400 ja sehr günstig da er scheinbar am Ende seiner Produklaufbahn ist. Jetzt meine Frage, ist der Drucker vom Druckbild und den laufenden Kosten her noch auf der Höhe der Zeit oder sollte man doch zu
einem neueren Modell greifen ??
Gruß
Sven
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 13:56
von piedpiper
Was das Durckergebnis angeht, dürfte der 2400er noch ganz vorne mitspielen. Die Druckkosten sind allerdings happig (17ml - Tanks). Wenn Du mal kurz nachrechnest, kommst Du selbst drauf, dass der 3800er (80 ml - Tanks!) eigentlich bedeutend günstiger ist - die A2-Möglichkeit gibt's dann gleich noch mit drauf. Und keine Angst: Der 3800er ist gar nicht so groß! Bei mir nimmt er nicht soooo viel mehr Platz als mein i9950 von Canon ein. Imho gibt's bei dem 3800er momentan sogar noch einen Beamer gratis obendrauf - könnte sich also lohnen ...
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 14:41
von papagei2000
Puuhh, 1.350 EUR hören sich aber doch anders an als 399 EUR, dafür bekommt man zur Zeit den R2400. Bis man die 950 EUR Differenz verdruckt
hat geht aber einige Zeit ins Land, dass sind immerhin 15 komplette Tintensätze !!
Wenn die Druckqualität stimmt (darauf kam es mir bei der Frage an) entscheide ich mich glaub ich für einen R2400, viel günstiger wird man wahrscheinlich nicht an einen A3+ Drucker kommen und A2 braucht man
eher nicht so häufig.
Hat denn jemand Erfahrung wie weit man im Fotodruck mit einem Tintensatz beim R2400 kommt ??
Gruß
Sven
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 14:41
von Oli K.
piedpiper hat geschrieben:Was das Durckergebnis angeht, dürfte der 2400er noch ganz vorne mitspielen. Die Druckkosten sind allerdings happig (17ml - Tanks). Wenn Du mal kurz nachrechnest, kommst Du selbst drauf, dass der 3800er (80 ml - Tanks!) eigentlich bedeutend günstiger ist - die A2-Möglichkeit gibt's dann gleich noch mit drauf. Und keine Angst: Der 3800er ist gar nicht so groß! Bei mir nimmt er nicht soooo viel mehr Platz als mein i9950 von Canon ein. Imho gibt's bei dem 3800er momentan sogar noch einen Beamer gratis obendrauf - könnte sich also lohnen ...
Die Überlegung kann ich nur empfehlen.

Ich bereue keine Sekunde - auch ohne Beamer - wenn ich überlege, was ich da schon alles mit dem mitgelieferten Satz durchgejagt habe...
PS: Aber lies Dir erstmal ein paar Reviews durch, insbesondere hinsichtlich der Betriebskosten....

Ich meine gelesen zu haben, dass die Tanks des 2400'ers ziemlich schnell leer sind (also bei vielen A3 Drucken). Vor allem daran denken, wenn eine Patrone leer ist, wird gar nicht mehr gedruckt.

D.h. bei kleinen Größen wäre ein Ersatzvorrat empfehlenswert. Wäre schliesslich ärgerlich, wenn mitten im Druck nicht mehr weiter gedruckt werden kann....
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 16:09
von StefanM
Sven, wenn es den Beamer oben drauf gibt, dann solltest Du in Deiner Kalkulation vielleicht noch den Erlös dafür mit einrechnen. Ein nagelneuer Beamer - bzw. die nagelneue Birne da drin - sind sicherlich ein Bonus auf dem Ramschmarkt

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 16:33
von papagei2000
StefanM hat geschrieben:Sven, wenn es den Beamer oben drauf gibt, dann solltest Du in Deiner Kalkulation vielleicht noch den Erlös dafür mit einrechnen. Ein nagelneuer Beamer - bzw. die nagelneue Birne da drin - sind sicherlich ein Bonus auf dem Ramschmarkt

Das Bundle scheint es aber nur im Epson Store zu geben, dort kostet der 3800er 1.660 EUR, dat lohnt nicht, da der Beamer auch nur 350 EUR neu kostet und nen Beamer hab ich schon
Bisher hab ich aber noch keine Erfahrungswerte zum Tintenverbrauch des R2400 gefunden, wenn der mit einem Tintensatz nur 10 Seiten A3 drucken kann würde ich doch nochmal ins grübeln kommen.
Gruß
Sven
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 19:02
von piedpiper
papagei2000 hat geschrieben:StefanM hat geschrieben:Sven, wenn es den Beamer oben drauf gibt, dann solltest Du in Deiner Kalkulation vielleicht noch den Erlös dafür mit einrechnen. Ein nagelneuer Beamer - bzw. die nagelneue Birne da drin - sind sicherlich ein Bonus auf dem Ramschmarkt

Das Bundle scheint es aber nur im Epson Store zu geben, dort kostet der 3800er 1.660 EUR,
Sven, schon mal was von Google gehört ...?
Einer der ersten Treffer bringt mir
das hier und ich bin sicher, dass mit ein wenig Suche noch mehr (ähm, meine weniger) geht ...

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 19:25
von donholg
Mal provokativ und nicht ganz ernst gefragt: Möchtest Du wirklich den Schwerpunkt Deines Hobbys aufs Drucken verlegen?
Du bekommst hunderte, wenn nicht tausende Farbprints in Farbe und bester Qualität für das Geld eines Druckers und hast außerdem Berge von Zeit gewonnen.
Z.B. A2 gibt es in Topqualität schon für 6,50€ bei digitaloriginal.
Zu erwähnen wäre noch die Farbmanagement, Tinten- und Papierauswahl Problematik, wenn Du selbst loslegen möchtest.
Ich würde mir nur dann einen so teuren Drucker zulegen, wenn Du als Schwerpunkt SW-Drucke machen möchtest.
Das können die einschlägigen Dienstleister nicht in der dann oft gewünschten hohen Qualität und den ausgesuchten Spezialpapieren.
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 20:06
von papagei2000
Ja Holger, Du verstehst mich

Bisher habe ich einen A4 Drucker
(Epson RX585) mit dem ich geschätzte 5-10 Bilder im Monat ausdrucke, oft ägere ich mich aber wenn ich ein Bild ein wenig größer haben möchte und dann auf den Postboten warten muß. Nur, mehr wie A3 hänge ich mir und auch kaum ein Kunde sich sehr häufig an die Wand.
Also A3 werde ich wahrscheinlich 2-3 Bilder im Monat benötigen, A2 Bilder vielleicht 3-4 im Jahr, da lohnt sich die Ausgabe einfach nicht. Wenn es den R2400 nicht grade so günstig geben würde, würde ich wahrscheinlich auch vor dieser Ausgabe zurück schrecken.
Daher war meine Eingangsfrage auch spezifisch nach der Druckqualität des R2400, ob es beim 3800er nen Beamer oder nen Bollerwagen dabei gibt, ist mir eigentlich Schnuppe weil sich der Mehrpreis für mich wahrscheinlich nie rentieren wird, es sei denn, der R2400 zieht sich wirklich nen halben Satz Patronen für einen A3 Ausdruck durch
Andreas, ich glaube Dir gern das bei Vielgebrauch, wie Du ihn wahrscheinlich mit deinen Modellshootings hast, ein Drucker mit möglichst großen Patronen das einzig Gangbare ist, meine Modells (Nilpferde und Wildschweine) verlangen aber nur selten einen Passbild
in Originalgröße

. Wenn Du also sagst das sich die Druckqualität der beiden nicht unterscheidet, ist der kleine Drucker das Modell meiner Wahl.
Danke aber für eure Tipps und Hinweise !!
Gruß
Sven
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 21:15
von magu
Hallo,
habe gerade die selbe Aktion hinter mir bzw. vor mir
Ich bin seit ´nem halben Jahr Besitzer eines R1800 (war auch ein super Angebot...). Druckqualität ist absolut super!
Der Tintenverbrauch alleine ist auch nicht so das Problem bei Deinem angedachten Druckaufkommen. Ärgerlich ist, daß der Drucker bei jedem Patronenwechsel erst mal alle Kanäle spült (auch die, bei denen nix gewechselt wurde...). Deshalb grübel ich immer noch (oder wieder) ob der 3800 nicht der bessere....
Aber trotzdem macht´s nen Riesenspaß die Bilder da rauspurzeln zu sehen.
und das mit dem Farbmanagement ist auch eher einfacher als mit Saal&Co.
Und die Qualität ist besser (Farbe &SW) und wenn ich nicht Papierwählen will, nehme ich halt einfach die Originalpapiere (damit flutscht´s eh am einfachsten).
Nur rechnen darf man halt nicht, aber gilt das nicht für alles bei dem Hobby/Beruf?
Gruß
Martin