Seite 1 von 1

Frage: Objektiv von analog SLR an digital SLR möglich?

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 17:36
von stefan1973
hallo

hab als digital-slr-bald-newbie (spiel mit dem gedanken, wie fast alle hier, eine D70 zu holen... :-) ) ne frage...

ich hab noch eine halbautomatische analoge SLR eine seagull (baugleich mit minolta x-300). anschlusstyp ist bajonett.

könnte ich deren objektive an einer digitalen SLR weiterbenutzen ??

hoffe es kann mir einer ne info geben...

danke
bye


ps hab was über meine slr gefunden: http://www.erikfiss.com/foto/cams/x300/

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 17:57
von cpix
Tja... da hast Du Pech....
Auf die Nikon DSLR passen nur Objektive mit dem Nikon F-Bajonet Anschluss. (Nikon, Sigma, und noch ein paar andere Hersteller)
Deine Minolta Objektive passen da nicht.
Minolta hat aber auf den Herbst auch eine DSLR angekündigt.
Wenn du viel Zubehör hast lohnt sich eventuell das warten....
Sonst aber die D70 kaufen und die Vorzüge dieses Forums geniessen....

Verfasst: Di 9. Mär 2004, 17:03
von stefan1973
hi.

danke für die info... *g* war ja schon irgendwie klar :-)
aber soviel hab ich auch nicht... nur 3 objektive....

ich hatte bisher immer gehofft das es eine fast "universelles" digitales rückenteil gibt um analoge slr 's aufzurüsten ...

aber leider sind die auf dem markt vorhandenen eher not und nischenlösungen -
gibt ja für 1-2 slr ein neues rückenteil.. und noch diese digitale filmpatrone.. aber da passt viel zu wenig drauf und ist eher umständlich denke ich.. vom preis+qualität will ich gar nicht sprechen...

ok geht doch nichts über ein abgestimmtes system. also warte ich geduldig bis auch hier vor ort eine D70 angeboten wird...

bye

Verfasst: Do 11. Mär 2004, 21:49
von Pernasator
deine Minolta Objektive werden auch nicht an die angekündigte digital-Spiegelreflex von Minolta passen, denn Minolta hat mit Einführung von Autofokus das Bajonett gewechselt.
Ich hatte auch mal eine Seagull wie du! Bin dann auf Minolta X500 umgstiegen (hat zusätzlich noch Blitzinnenmessung und Abblendtaste). Habe damit aber seit gut 3 Jahren nicht mehr fotografiert, seitdem habe ich nämlich eine Coolpix.
So einen schönen Sucher wie die Seagull hat aber die D70 leider nicht, viel kleiner!!

Achim

Verfasst: So 14. Mär 2004, 18:21
von stefan1973
hi Pernasator

>>So einen schönen Sucher wie die Seagull hat aber die D70 leider nicht, viel kleiner!!

mmh. schade... solange es nicht so mikrig ist wie der optische sucher der 4500 (sehe den immer nur als notlösung) .

die seagull gefiel mir auf anhieb.. genauso wie die 800 und die 4500... mal gucken wie das mit der d70 wird ... werd mir auf jeden fall vorher angucken *gggg

bye
stefan

Verfasst: So 14. Mär 2004, 18:45
von -Blue-Sky-
Also ich war ja auch einige Zeit nur die Sucher von Digitalkameras gewöhnt, zuletzt den der Minolta A1.
Als ich dann durch den Sucher der D70 geschaut hatte, wollte ich sie nicht mehr aus den Händen geben, ich war begeistert.
Aber das ist nun nur mein subjektiver Eindruck, kann sein das jemand enttäuscht ist wenn er das Sucherbild einer F100 gewöhnt ist.

Gruß

-Blue-Sky-

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 11:42
von Arjay
Ich vermute mal, die D70 verwendet eine ähnliche Sucheroptik (Bildvergrößerung des Sucherbilds) wie andere analoge SLRs von Nikon.

Das bedeutet wegen des kleinere Bildchips auch eine kleinere Mattscheiben-Diagonale, und damit auch (siehe Bildvergrößerung) auch eine kleinere Abbildung der Mattscheibe.

Ich habe mir letztes Wochenende mal eine D70 angeschaut: Ich finde den Sucher der D70 genau so hell und klar, wie ich es von meiner analogen SLR (Canon A-1) kenne, nur eben ein wenig kleiner.

Allerdings ist dieses Sucherbild um Lichtjahre besser als jeder optische Sucher irgendeiner Coolpix und bietet wesentlich bessere Möglichkeiten der Bildkomposition als jeder Digicam-Monitor, weil dort praktisch keine Bilddaten eingeblendet werden.

Ich habe an diesem Sucher nichts auszusetzen.