Seite 1 von 1

MOBILES FOTOSTUDIO ....sucht eine leinwand

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 13:56
von beauty lady
hallo leute,
ich habe mir jetzt schon seit einem jahr den kopf zerbrochen, wie ich eine mobile leinwand am besten transportiere!
ich hab mich vor ca einem jahr für einen stoff in crash optik entscheiden, da dieser grundsätzlich verknittert ist und somit es egal ist, wenn ich den stoffzusammenlege und ihn wieder aufhänge!

außerdem kann ich ihn gut waschen und ihn schnell trocknen und wieder mitnehmen!

aber hat mir jemand einen professionelleren vorschlag...gerade wenn ich erwachsenen fotografiere...und nicht gerade verknitterter stoff unter den beinen oder als hintergrund erscheinen soll!
wichtig ist mir dabei, daß ich es selber tragen kann und es in meinen ford fokus passt!
und zu teuer darf es natürlich auch nicht sein! :bgrin:

ich bin ca 160 cm kurz und dementsprechend zart gebaut!
nur zur info, zwecks dem gewicht das ihr mir eventuell zum tragen empfehlen würdet. ich sollte bei den kunden immer ziemlich frisch und motoviert eintrudeln...und nicht schon zusammenklappen bevor ich angefangen habe! ;)

würde mich auf eure tipps sehr freuen...hoffe ihr habt gute vorschläge!

grüssle nadine

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:00
von BeKa

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 21:49
von monaba
Schau dir mal die Falthintergründe bei Lastolite an. Deren Nachbauten gibt es auch bei Walimex. Ich habe keine eigene Erfahrung damit.

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 00:29
von beauty lady
danke für euere anregungen..aber die sachen habe ich schonmal wahrgenommen sind aber nicht umsetztbar zu klein ......
ich habe noch einmal einen stoff bestellt der in crash optik ist 13. 50 METER lang den werde ich die tage umnähen außerdem werde ich nach ca. 2,40 m noch einmal einen tunnel nähen damit ich da eine stange durch schieben kann das den stoff beschweren soll damit der hintergrund besser abhängt und nach vorne habe ich mal 3 meter gerechnet hoffe daß meine rechnung aufgeht...kann ja dann berichten gute nacht und einen schönen tag....nadine ;)

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 11:12
von zyx_999
Wie nähst Du den Stoff um ohne das man die Naht sieht? Bei 2,40 m müsste die ja irgendwo in der sichtbaren Hohlkehle sein :kratz:

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 13:24
von beauty lady
@ zyx du denkst mit! :super:

also ich mache eine platt naht ... das heißt die stoffe werden von hinten zusammen genäht ... dann anschließend wenn die 2, 40 m auf 3,0 meter zusamngenäht sind mache ich nochmal ne abtrennung mit einem tunnel zug bei dem ich dann die stange durchschieben kann!

ich habe keine ahnung ob das klappt...hab den stoff leider noch nicht, aber ich werde es dich wissen lassen ob mein veruch so funktioniert wie ich mir das vorstelle. außerdem sieht man die nähte fast nicht, ich habe so was ähnliches schonmal mit einm schwarzen stoff gemacht nur ohne beschwerende stange die den hintergrund besser abhängen lassen soll. durch die crash- optik fällt die naht eigentlich nicht auf, da der stoff insgesamt sehr unruhig ist!

es ist nicht optimal, aber ich finde zur zeit keine andere lösung die ich umsetzten kann...außderdem kann ich ihn gut waschen...das brauch ich und meine kunden wissen in der regel, daß ich kein proffesionelles studio mit papier und und und hab...aber für mich ist es immer ne menge arbeit, den stoff beim ausarbeiten wieder zu glätten oder drum rum aufzuräumen, die kinder essen oft darauf oder spielen und dann verschiebt sich der stoff ganz arg außerdem macht mich das ganz kiri wenn ich erwachsene fotografiere und der stoff drum rum so unordentlich liegt! :((

naja ich werde mein glück versuchen...bis dann nadine

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 13:46
von zyx_999
Wie Du das mit dem Nähen machst habe ich (aus naheliegenden Gründen) noch nicht so ganz verstanden. Du weißt aber scheinbar ganz genau, was Du da machst. :)

Ich würde mir bei dem Plan aber noch Gedanken darüber machen, in wie weit die Stange sich durch ihr Gewicht negativ auf den gleichmäßigen Verlauf der Hohlkehle auswirkt. Nicht, dass Du dann in der Hohlkehle zwar nicht die Naht siehst, dafür aber an der Stelle der Stange einen leichten Knick in der Hohlkehle hast :hmm:

Verfasst: Do 5. Mär 2009, 08:08
von beauty lady
ich wolle im oberen teil meiner beschreibung noch hinzufügen, daß ich den stoff locker von oben hängen lassen möchte also , daß keine spannung zum unteren teil der stange da ist!
ich hoffe, daß, man nicht soooo viel von meinem kleinen stangenmöver sieht ich vertrau auf den ungleichmäßigen stoff, der durch seine knitteroptik alles ein wenig überspielen soll!

aber wie gesagt ich lasse es dich wissen, ob es funktioniert hat! grüssle nadine

Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 23:04
von monaba
Ich hatte neulich eine alte klappbare und ausziehbare Dialeinwand dabei, an der ich dann den Hintergrundkarton mit Klemmen befestigt habe. Ging soweit eigentlich ganz gut!