Seite 1 von 1
Probleme mit Coolpix 2100 und Slave-Blitz
Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 17:32
von michaeld.
Hallo, ich habe zu meinem Problem noch nichts im Internet gefunden, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen ?!
Ich habe eine Coolpix 2100 und einen Hama Blitzauslöser Synchromat. Wenn ich ein Bild mit dem Zusatzblitz mache, wird dieser zwar ausgelöst, aber die Bilder werden total unterbelichtet. Das ist natürlich nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Kennt irgendjemand dieses Problem?
Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 17:58
von PeterB
Ich würde mal so ein Bild plus Exifs posten.
Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 18:37
von Pixel
Hallo,
die CP2100 sendet Vorblitze aus, ehe der eigentliche Blitz gezündet wird. Da der externe ja nicht wqissen kann ob es ein Vorblitz ist oder nicht, lößt er früher als gewünscht aus, somit erzielt der Blitz nicht die Wirkung.
Oder aber, wenn keine Vorblitze erfolgen synchronisiert der Adapter falsch, also löst auch nicht synchron aus.
Gruß Pixel
Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 22:43
von alx
ich vermute auch einen vorblitz, ohne jetzt aber die beschreibung gelesen zu haben.
lösung: den vorblitz abstellen, falls die kamera es zulässt;)
oder sich sowas wie den metz 34 cs digital anlegen. das ist ein slave, der sich auf den vorblitz einstellen kann(ihn ignoriert), und erst mit dem hauptblitz auslöst.
alex
Verfasst: So 7. Mär 2004, 11:07
von michaeld.
Danke für die Rückmeldungen. Ich habe mal einen Vergleich:
nur eingebauter Blitz
eingebauter Blitz abgedunkelt -> nur Slave-Blitz
beide Blitze parallel
Ihr meint doch mit Vorblitz einen Messblitz oder den Anti-Rote-Augen-Blitz? Habe ich nicht aktiviert. Bei der Belichtungszeit wird bei allen drei 1/60 s angezeigt, die Blende 3,5. Müsste doch reichen?
Verfasst: So 7. Mär 2004, 22:25
von Börni
Messvorblitz ist schon ganz richtig. Aber
Bitte diesen nicht mit den Anti-Rote-Augen-Blitz verwechseln. Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Der Messvorblitz lässt sich nicht ausschalten

Er wird zeitlich so kurz vor dem Hauptblitz gezündet, dass er optisch von diesem kaum zu unterscheiden ist.
Der Hama Servoblitzauslöser kann aber nich zwischen diesen beiden unterscheiden, weshalb er den externen Blitz immer zu früh auslöst und sämtliche Bilder unterbelichtet sind.
Abhilfe schaffen da nur Servoblitzauslöser oder Blitzgeräte, die diesen Messvorblitz ignorieren können ( z.B. der Metz 34 CS 2 DIGITAL )
