Seite 1 von 1

Manfrotto 468MGRC2

Verfasst: So 1. Mär 2009, 11:43
von 4Ever
Hallo zusammen,

ich habe derzeit für Sportfotos ein Manfrotto-Einbein mit der Schnellwechselplatte 200PL im Einsatz und bin zufrieden damit. Für Portrait- und evtl. auch Landschaftsaufnahmen ist nun wohl auch ein Dreibein fällig. Ich würde eigentlich gerne bei der Schnellwechselplatte bleiben, sodass ich das 055XPROB mit dem Kopf 468MGRC2 in die nähere Wahl gezogen habe. Das wären dann etwas über 400,- Euro, aber das ist ok.

Die Erfahrungsberichte mit dem Kopf scheinen sich in Grenzen zu halten, außerdem haben manche Shops den Kopf nicht vorrätig. Ist da etwas faul oder ist der Kopf sein Geld nicht wert?

Danke für Eure Infos.

4Ever

Verfasst: So 1. Mär 2009, 14:04
von zappa4ever
Ich habe den Kopf, allerdings als RC4 und kann nur gutes berichten. Der Kopf ist extrem leicht, sehr stabil und sehr gut vom Händling. Die Friktionseinstellung geht ebenfalls sehr gut und ist fein zu dosieren. Der Drehknopf zum arretieren fasst innerhalb eine 1/4 Umdrehung ca. und der Kopf ist wirklich fest. Dieser Kopf ragt in seiner Qualität deutlich über die restlichen manfrotto Köpfe hinaus. Er ist zudem stabiler als z.B. der kleine Getriebeneiger von manfrotto (410 ??). Ich hatte beide da und sie miteinander verglichen.

Ich habe allerdings keine extrem langen Brennweiten und kann dir deshalb nix darüber sagen. Ein AF-S 300/2,8 + 1,4 Konverter und D2X ist aber kein Problem.

Das einzige ,was mich wirklich stört sind die bescheuerten Schnellwechselplatten von manfrotto. Die RC-4 ist zwar immer noch deutlich besser als die RC-2 in meinen Augen, aber wenn, würde ich mir den Kopf das nächste Mal ohne Schnellwechseleinheit holen und mit eine arca-swiss kompatible dran bauen. Der Hauptfehler liegt imho in der gummiartigen Auflage zur Kamera hin, sodaß die Kamera (oder das Obejktiv) nie richtig fest geklemmt werden kann.

Da du aber mit deiner RC-2 anscheinend zufrieden bist, sollte dies kein Hinderungsgrund sein.

Verfasst: So 1. Mär 2009, 15:27
von 4Ever
Huch, Verwandtschaft :D

Mit Kamera/Objektiv wird es nicht so dramatisch. Derzeit sind eine D80+BG und das Sigma 2,8 70-200 HSM-II vorhanden, wobei die D80 durch die D300 abgelöst werden soll. Ein 2,8 300er wäre schon klasse, aber das scheitert derzeit am Budget.

Wichtig ist mir vor allem, dass die Friktion vernünftig funktioniert, was du ja schon bestätigt hast.

Danke.