Seite 1 von 2
Hardwareanforderungen Lightroom 2
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 13:32
von Christian Behrens
Hallo zusammen,
ich habe einen AMD 2200+ mit 1GB Ram. Alles schon etwas betagt, aber bislang reichte es für meine Zwecke aus. OK, aktuelle 3-D Ego Shooter konnte man nicht mehr spielen

, aber CS2 war ok. Jetzt habe ich mir LR2 zugelegt. Was mich annervt, ist die extrem lahme (ca. 5-10 sec.) Anzeige der Vollbilder in voller Auflösung und die Zeit die vergeht, bis in der Rastervorschau alle Vorschaubilder in der entsprechenden Qualität dargestellt werden.
Nu meine Überlegung, meinen Rechner aufzurüsten. Gehäuse, Laufwerke Tastatur und Maus will ich behalten. Was empfehlt ihr hier für eine Konfiguration, damit mit LR das Arbeiten auch Spaß macht? Motherboard, Prozi, Speicher, Netzteil, GraKa werden wohl neu her müssen. Aber was ist hier wirklich sinnvoll? Es muß nicht das aktuellste System sein, aber sollte schon die nächste Zeit reichen. Habt ihr Erfahrungen?
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 16:12
von Stephan_W
Motherboard, Prozi, Speicher, Netzteil, GraKa werden wohl neu her müssen
Da würde ich gleich einen neuen Rechner kaufen. Die paar Teuronen für den Rest (vor allem Festplatten) sind heute nicht mehr der Rede wert.
Also meines Erachtens sind bei der Bildbearbeitung in LR vor allem viel Speicher und ein schnelles Motherboard mit schnellem Zugriff auf die Festplatte erforderlich, die Grafikkarte sollte eigentlich keine solch grosse Rolle spielen. Es wird ja nicht so viel vektorisiert wie z.B. bei PC_Spielen.
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 18:35
von Christian Behrens
Stephan_W hat geschrieben:Motherboard, Prozi, Speicher, Netzteil, GraKa werden wohl neu her müssen
Da würde ich gleich einen neuen Rechner kaufen. Die paar Teuronen für den Rest (vor allem Festplatten) sind heute nicht mehr der Rede wert.
OK, die Platten habe ich nicht aufgeschrieben, aber die würden auch neu kommen. Aber warum das Gehäuse, Maus, Tastatur und LW dazu nehmen. Kostet auch Geld und brauche ich nicht, da meine vorhandenen Sachen gut sind.
Würde ich einen kpl. Rechner kaufen, hätte ich einige Teile doppelt, die wieder nur irgendwo rum fliegen würden und schlimmstenfalls irgendwann in den Elektomüll wandern.
Andere Meinungen?
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 21:26
von Foto225
Hallo Christian,
wichtige wäre noch zu wissen was für ein Betriebsystem du benutzt wegen Ram. Als Prozessor kann ich dir die neuen Intel 920,940,960 empfehlen.
Ich besitze den 920 und bin bis jetzt zufrieden damit. Als Ram empehle ich dir so 3-4GB DDR2 oder DDR3, wobei der Momentan noch etwas teurer ist.
Als Graka z.B. eine Geforce 9800GT. Bei den Netzteilen kenne ich mich nicht aus.
lg.Foto225
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 09:04
von tufkabb
In der c't 24/2008 ist ein Artikel wie man für relativ schmales Geld einen leisen, sparsamen und doch flotten PC neu bauen bzw. upgraden kann. Ich habe meinen alten Rechner danach aufgerüstet und bin hoch zufrieden.
Hier mal die verwendeten Komponenten:
CPU: Core 2 Duo E8400 (ca 150€)
Hauptplatine: Gigabyte GA-EP45-DS3L (ca. 103€)
Grafikkarte: HIS HD4670 ICEQ (ca. 90€)
RAM: A-Data 4GB DDR2-800 Kit (ca. 50€)
CPU: Kühler Asus Triton 75 (ca. 23€)
CPU Lüfter: Arctic Cooloing AF 12025PWM (ca. 4€)
Betriebssystem Vista 64Bit
Die restlichen Teile wie Netzteil etc. kann ich bei Bedarf auch noch abtippen.
Festplatten, Gehäuse, Netzteil und Eingabegeräte habe ich von meinem alten Rechner übernommen.
Anmerkungen:
1) Warum keine Quad CPU? Es gibt so gut wie keine Software die momentan die 4 Kerne nutzt. Das heißt es dümpeln in der Regel 2 Kerne arbeitslos vor sich hin, verbrauchen Strom, erzeugen Lüftergeräusche und wollen auch bezahlt werden. Das oben erwähnte Board kann natürlich auch Quad CPUs, so dass man sie später problemlos austauschen kann (wenn man das denn will).
2) Warum nicht die neuen i7 Core Prozessoren. Ganz einfach die sind momentan noch relativ teuer. Allein ein Mainboard dafür ist kaum unter 200€ zu bekommen, plus Prozessor ist man dann schnell ca. 200€ teurer als bei obigem Bauvorschlag. Und hat kaum Nutzen davon, weil für den i7 das gleiche gilt wie für die Quad Core Prozessoren. Es gibt so gut wie keine Software die alle 4 Cores unterstützt.
3) Warum keine High End Grafikkarte. Wer keine High-End Spiele spielt braucht die nicht. Die verwendete Grafikkarte ist sehr leise, verbrät weniger Leistung und ist immer noch für 95% aller auf dem Markt verfügbaren Spiele verwendbar.
4) Warum keine Athlon CPU. Athlon CPUs hängen im Moment was das Preis/Leistungs/Stromverbrauchs-Verhältnis betrifft einfach den Intels hinterher. Für Bürorechner ist ein Athlon noch ok, aber für Bildbearbeitung würde ich momentan zu Intel greifen.
Mir war es wichtig eine leisen Rechner zu bekommen der genug Power für Bildbarbeitung hat. Das erfüllt dieser Vorschlag voll und ganz (ich hatte vorher einen Doppelkern Athlon Rechner). Wer natürlich auf I7, Quad Core steht und meint das unbedingt zu brauchen, nur zu, jedem das seine. Es bringt aber momentan kaum einen Mehrwert, kostet deutlich mehr und braucht mehr Strom.
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 09:11
von donholg
Ich habe das obige System mit dem Skythe Mugen Kühler.
Der braucht
keinen Lüfter mehr, auch wenn einer beiliegt

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 09:19
von tufkabb
donholg hat geschrieben:Ich habe das obige System mit dem Skythe Mugen Kühler.
Der braucht
keinen Lüfter mehr, auch wenn einer beiliegt

Guter Tip. Man kann immer noch was verbesseren.
Ein leiser Rechner war mir sehr wichtig. Der im Bauvorschlag empfohlene ASUS Triton ist so ein Monsterteil, ich glaube der käme auch ohne Lüfter aus. Er wird jedenfalls unter Last und ohne Lüfter kaum handwarm. Aber im Sommer kann das schon wieder anders aussehen, deshalb habe ich den Lüfter mal eingebaut. Der dreht aber gerade mal mit Minimaldrehzahl und ist nicht zu hören.
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 09:21
von Hanky
ich würde auf jeden Fall eine passive Grafikkarte empfehlen
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 09:42
von Christian Behrens
Das hört sich doch schon mal gut an. Vielen Dank für die Tipps, damit kann ich was anfangen.

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 10:16
von tufkabb
Hanky hat geschrieben:ich würde auf jeden Fall eine passive Grafikkarte empfehlen
Hi Hanky, kannst du 'ne gute empfehlen die in etwas die Leistung der oben erwähnten bringt und unter 100€ liegt? Ich brauch noch eine für 'nen Kumpel. Obwohl die erwähnte HIS ist trotz Lüfter auch nicht zu hören, weil sie speziell auf Geräuscharmut getrimmt ist.
Gruß Michael
BTW Bitte wieder dein altes Avatar. Bei dem jetzigen gruselt es mich
