Seite 1 von 3

Balgen, Zwischenringe oder Retroadapter?

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 10:23
von Herbstklage
Würde gerne einen größeren Maßstab erreichn,
stehe nun vor der Frage: Balgen Zwischenringe oder Retro, was taugt für mich?
Wie viel Licht verlier ich bei Balgen und Ringen?
Mit welchen Nachteilen muss ich sonst noch rechnen?

Bischen spartanisch, aber wirklich beschäftigt hab ich mich damit auch noch nicht.

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 11:13
von k3nNy
Naja Blagen sind halt immer teuer, man muss sie füttern, einkleiden, nen Dach überm Kopf besorgen und das wenigstens 18 Jahre lang. (Sorry das musste sein :bgrin: )

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 12:39
von Herbstklage
:rotfl:
WÄH! Erst jetzt bemerkt.
Habs korigiert. ;)

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 08:07
von k3nNy
Geholfen scheints nicht zu haben, hätte mich auch interessiert das Thema

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 10:56
von Arjay
Es gibt da eine Zubehörbroschüre von Nikon, die weiter helfen kann: "Total Imaging System", erhältlich bei allen Nikon Service Points.

Dort gibt es eine Tabelle, die die Abbildungsmaßstäbe der drei entsprechenden Nikon-Produkte miteinander vergleicht:

Automatik-Zwischenringe PK-11A, PK.12 und PK-13 : 1:6,5 - 1:1,1
Balgengerät PB-6 (in Objektiv-Normalstellung): 1:1,1 - 4,0:1
Balgengerät PB-6 (in Objektiv-Retrostellung): 1,4:1 - 3,9:1
Verlängerungsbalgen PB-6E plus Balgengerät PB-6 (in Objektiv-Retrostellung): 1,4:1 - 8,4:1

Die Grundfunktion aller dieser Teile ist eine Verlängerung des Objektiv-Auszugs. Bedingt durch diesen Auszug muss man in der Belichtung Verlängerungsfaktoren berücksichtigen. Die Teile sind also wohl weniger geeignet für Objekte, die davon laufen können oder das helle Licht scheuen ...

PS: Zu diesem Macro-Zubehör gibt's in der Broschüre eine Kompatibilitätsliste. Die verschiedenen Teile passen offenbar nicht an alle Nikon-Kameras bzw. -Objektive. Also im Fachhandel nachfragen oder Broschüre organisieren (meine Broschüre ist mit Juni 2007 datiert, und dort sind alle neueren Kameras ab der D300 noch nicht kommentiert).

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 09:19
von Stephan_W
Es gibt da eine Zubehörbroschüre von Nikon, die weiter helfen kann: "Total Imaging System", erhältlich bei allen Nikon Service Points.
Ich habe das heute bei Nikon angefragt und dort wurde mir mitgeteilt, dass der Vetrieb von Balgen eingestellt wurde.

Mich würde mal interessieren, welche Balgen an die D3 passen, weil die ja unten diese Vorwölbung hat, und viele Balgengeräte haben an dieser Stelle ja die Verschubschiene ........

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 09:37
von Oli K.
Novoflex hat da sicher etwas im Programm... ich würd' einfach mal die Suche anschmeissen... :idea: ;)

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 10:02
von Stephan_W
jaja, ich such ja schon :-)

Mal ne andere Frage, weiss jemand ob der Nikon Zwischenring PK 11 A ausreicht, um ausreichende Distanz bei der D3 zu schaffen?

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 10:14
von Mundi
Wenn, wie sehe, das Nikon AF-S 105 VR vorhanden ist, erspare dir die Balgengeschichte. Novoflex hat zwar Balgengeräte mit Nikonanschluß im Pogramm, aber das ist teuer. Ich habe auf das Nikon einfach den Raynox M-250 draufgesteckt und ohne Lichtverlust sehr gute Makros machen können. Ein Stativ mit Einstellschlitten ist allerdings Pflicht, wie beim Balgen, oder Zwischenringen.
Gruß Eberhard

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 10:14
von Oli K.
Stephan_W hat geschrieben:jaja, ich such ja schon :-)

Mal ne andere Frage, weiss jemand ob der Nikon Zwischenring PK 11 A ausreicht, um ausreichende Distanz bei der D3 zu schaffen?
Wo möchtest Du Distanz schaffen :?: Der Zwischenring ist eigentlich dafür gedacht näher an das Motiv herangehen zu können und die Naheinstellgrenze somit "auszuhebeln". :idea: Die Distanz entsteht eigentlich ausschliesslich zwischen Objektiv und Sensorfläche und nicht zwischen Motiv und Objektiv... :idea: