Seite 1 von 1
CP5700 ... und welche CF-Karte?
Verfasst: Do 4. Mär 2004, 21:44
von slivey
Sorry, ich weiß ja das die Leute, die immer nur Fragen stellen, nerven können, aber ich gebe auch mal was zurück
Ich meine, in den vergangenen Tagen, hier gelesen zu haben, daß das optimum für die CP5700 (von der Geschwindigkeit her) die Lexar-Karten seinen. Jetzt finde ich welche mit 12x, 36x und 40x Geschwindigkeit.
Über die Suchfunktion finde ich leider weder threads zum thema (cf oder compactflash + 5700) noch den thread, von dem ich meine ihn gelesen zu haben.
Denn (habe ich das alles nur geträumt) darin stand etwas davon, daß die Kameras die zB 40x Geschwindigkeit gar nicht nutzen können. - Also mir ist die Geschwindigkeit Karte>PC ziemlich schnuppe, aber es wäre schon schön "die schnellste Karte" für meine CP5700 zu finden. Und da es da doch schon irgendwo Preisunterschiede gibt, muß ich ja nicht zwingend eine 40x CF-Karte kaufen.
Also - auch in dem Handbuch finde ich so recht keine Antwort - bis zu welcher x-Geschwindigkeit unterstützt meine CP5700 eigentlich?
Wiedermal
danke für Eure Anworten

Verfasst: Do 4. Mär 2004, 21:55
von Bernd
Laut
diesem unsern Test, so rund 4 bis 5 fach

Der Vorteil ist, ab 12fach gibts bei Lexar lebenslang Garantie,und mit nem USB 2.0 Kartenleser hast du auch was von der Geschwindigkeit. (Oder falls du doch noch auf ne DSLR umsteigst, wobeis da wegen internem Pufferspeicher gar nicht so auffällt.
Kurz gesagt, ich bin mit meinen 12fach zufrieden, und für mehr als 16fach würd ich kein Geld ausgeben, ist nur was für Profis.
Verfasst: Do 4. Mär 2004, 22:03
von slivey
Danke, sowas suchte ich ... hangel mich da gerade durch
NotMichael hat geschrieben:Kurz gesagt, ich bin mit meinen 12fach zufrieden, und für mehr als 16fach würd ich kein Geld ausgeben, ist nur was für Profis.
Sowas dachte ich mir schon (und genau sowas wollte ich hören)
Tausend Dank!

Verfasst: Sa 6. Mär 2004, 21:58
von scope2000
Hallo
Was haltet ihr von der Sandisk Ultra II ?
Gruss
Scope2000
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 08:01
von Lupus
scope2000 hat geschrieben:Was haltet ihr von der Sandisk Ultra II ?
Habe in der C?5700 einmal eine mit 512MB testen können:
Sandisk Ultra II, 512 MB: 21,7sec für 1 NEF, 73sec für 3er NEF Serie
Sandisk Ultra, 512 MB: 30,6sec für 1 NEF, 95sec für 3er NEF Serie
Die CP5700 ist beim Speichern generell langsam. Die Speicherzeiten variieren zudem leider nicht nur von Karten-Hersteller zu Hersteller, sondern auch noch zwischen den Kartengrößen. Fast 10 Sekunden Differenz für ein NEF – ist hier eine Überlegung wert!
Aber zum Trost: es gibt auch Karten mit 89,7sec (1 NEF) zu 269sec (3er NEF)!
Gruß
Lupus
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 10:32
von druf
Sehr gut und vor allem auch schnell sind die CF-Karten von Delkin aus der eFilm-Pro-Reihe.
http://www.chip.de/news/c_news_10892073.html
http://www.db23.de/pdf/delkinvergleich.pdf
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 12:02
von Lupus
Hier ist Vorsicht und Selbertesten geboten!
Ich bin anfangs auch auf die «Test» in diversen Publikationen reingefallen und traue inzwischen nur noch meinen eigenen Messwerten.
Die Zahlen in den «offiziellen» Tests sind zwar nett, aber nur auf dem Papier, sie haben meiner Erfahrung nach leider keine generelle Gültigkeit und sind keinesfalls auf alle Kameras übertragbar. Erst recht nicht auf die CP5700!!
Eine CP ist halt keine DSLR, die in Sachen Geschwindigkeit deutlich die Nase vorn haben und dafür auch entsprechend optimiert sind.
Gerade die CP5700 kommt hier schlecht weg, fällt selbst unter (bei mir) standardisierten Testbedingungen durch eine hohe Streurate (von Karte zu Karte) auf und sollte unbedingt individuell getestet werden. Selbst wenn man zwei mal die «gleiche» Karte einsetzt, ergeben sich überraschende Unterschiede (Mittelwerte, n midestens = 3):
Delkin 256MB, Karte A:
46,4sec für 1 NEF, 155sec für 3er NEF
Delkin 256MB, Karte B:
54,2sec für 1 NEF, 163 für 3er NEF
SanDisk 128MB, Karte A:
24,7sec für 1 NEF
SanDisk 128MB, Karte B: 29,5sec für 1 NEF
SanDisk 128MB, Karte C:
33,2sec für 1 NEF
Und noch etwas: aus der Geschwindigkeit einer Kartengröße eines Herstellers kann keineswegs auf die Geschwindigkeit einer anderen Kartengröße des selben Typs und Herstellers geschlossen werden. Zumindest nicht in der CP5700.
Wer nicht enttäuscht werden möchte, sollte wirklich selber testen. Es wird umso wichtiger, je eher man die speicherintensiven Formate TIF und NEF verwenden möchte. Bei JPEGs fällt so etwas naturgemaß weniger auf, ist aber auch dort messbar.
Gruß
Lupus
Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 12:04
von URI
Hi,
es ist immer schwierig nach den Angaben 40x oder so zu schauen.
Für meine CP995 habe ich ne Lexar 12x 128 MB, die ist schön schnell.
Als ich nun noch ne Karte kaufen wollte, bekam ich keine 12x und die 40x war mir zu teuer.
Ich habe deshalb ne 16x 128 MB erworben.
Leider mußte ich feststellen das die 16x in meiner Kamera langsamer ist als die 12x.
Es liegt wohl immer daran, ob die Technik der Kamera mit dem Speicher kompatibel ist, oder es zu ´Staus´ bei der Übertragung kommt.
Ist zwar jetzt keine Hilfe, vieleicht kannst du bei dem Händler deines Vertrauens ja mal ein paar Karten in deiner Kamera ausprobieren.
Ist halt schwierig ne schnelle Karte für die Kamera zu bekommen.
Ich hatte damals nur alte Tests gefunden und die natürlich nicht mehr mit der CP995, ist ja nicht mehr im Handel. Die Karten aus den Tests gabs nur noch gebraucht.