Seite 1 von 2

Nikon Series E 100mm

Verfasst: So 22. Feb 2009, 01:34
von multicoated
Hallo,

ich könnte ein älteres Nikon 100mm-Objektiv bekommen, dürfte sich wohl um ein "Series E" handeln. Laut www ein gutes Teil, nennt das hier jemand sein Eigen und kann das bestätigen?

Verfasst: So 22. Feb 2009, 08:46
von Walti
Ist wirklich nett, hat ein schönes Bokeh, ich hab's aber gegen ein 2,5/105er getauscht, weil das noch brillanter und schärfer zeichnet.

Verfasst: So 22. Feb 2009, 18:32
von multicoated
Hmmm... ok, danke schonmal. Schärfe und Bildfehler auch Ok? EIn Beispielbild wäre traumhaft, hättest Du da eventuell etwas zur Hand? :)

Verfasst: So 22. Feb 2009, 19:53
von Rix
Hmmmm, ein "gutes" Serie E :?: :roll:

Gibts das :?: :bgrin:

Das waren doch diese "Budget-Linsen", oder?

Verfasst: So 22. Feb 2009, 20:56
von Andreas H
Stefan, die waren sehr unterschiedlich. Das 2,8/28 Serie E war wirklich nicht gut (und ausgerechnet das war dann das erste AF 2,8/28). Die Serie E 50, 100 und 70-150 sollen recht gut gewesen sein.

Die Objektive waren zwar aus Plastik, fühlten sich aber trotzdem deutlich besser an als die meisten AF heute.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 22. Feb 2009, 21:44
von Walti
Beispielbilder stehen hier.

Da die Bilder mit der D50 aufgenommen sind, enthalten sie natürlich - im Gegensatz zur D200 - keine EXIF-Daten.

Ich versichere hiermit aber, dass sie tatsächlich mit dem 2,8/100 MF aufgenommen wurden. ;)

Verfasst: So 22. Feb 2009, 22:09
von multicoated
Wenn ich nicht im www so einige positive Meinungen gelesen hätte, wäre dieser Thread hier gar nicht entstanden - ich war auch etwas überrascht. ;)

Verfasst: So 22. Feb 2009, 22:10
von Walti
Wie gesagt, das Teil ist gar nicht mal übel - schau' dir die Bilder ruhig mal an; das 105er ist aber besser.

Verfasst: So 22. Feb 2009, 23:00
von wasserundsteine
Hallo Walti,

ich glaube, ich habe auch noch irgendwo so ein Teil 'rumliegen, und nach Deinen Fotos bekommt man fast Lust, es wieder zu suchen und auszumotten. Nur frage ich mich, wieweit das alte Objektiv überhaupt mit der D50 harmoniert, d.h:
- funktioniert die Scharfstellhilfe (Punkt im Sucher?)
- funktioniert die Belichtungsautomatik (Programm A, wie früher bei der guten alten EM)?
- wenn nicht, sagt einem wenigstens die Belichtungsskala im Sucher, ob richtig oder falsch belichtet wird?

Viele Grüße
Roland

Verfasst: So 22. Feb 2009, 23:04
von Walti
wasserundsteine hat geschrieben:Hallo Walti,

ich glaube, ich habe auch noch irgendwo so ein Teil 'rumliegen, und nach Deinen Fotos bekommt man fast Lust, es wieder zu suchen und auszumotten. Nur frage ich mich, wieweit das alte Objektiv überhaupt mit der D50 harmoniert, d.h:
- funktioniert die Scharfstellhilfe (Punkt im Sucher?)
- funktioniert die Belichtungsautomatik (Programm A, wie früher bei der guten alten EM)?
- wenn nicht, sagt einem wenigstens die Belichtungsskala im Sucher, ob richtig oder falsch belichtet wird?

Viele Grüße
Roland
Hallo Roland,
hol's raus, es macht echt Fez und Laune, damit zu arbeiten - da kriegt das Digitale eine ganz nostalgische Dimension. Ich freue mich z.B. wieder darauf, mein 105er mit der D90 auszuprobieren.

Zu deinen Fragen:
Belichtungsmessung durch die Cam, egal ob A,S,P, geht nicht mit der D50, wohl aber im A-Modus mit der D200/300.
Fokuspunkt funktioniert, Belichtungsskala nicht, aber dafür hast du eben das Histogramm bzw Opas dusselige Belichtungsregeln - Wenn die Sonne lacht, Blende 8.

Kurz: kostet etwas mehr Zeit, ist die Mühe aber Wert!