Seite 1 von 4

D200/D300 aus Distanz auslösen => Modellhubschrauber

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 09:10
von alexi
Ein guter Freund von mir sucht neue Herausforderung :P
Er möchte sich einen benzinbetriebenen Modellhubschrauber zutun. Nun kam er auf die Idee unsere Hobbies zusammenzulegen, d.h. meine D200/D300 auf Hubschrauber fixieren und dann hoch damit. Seine Idee: Immobilien, Grossanlässe von Luft aus zu fotografieren. Nun, die Idee finde ich spannend. Es ist mir allerdings bewusst, dass da einige Herausforderungen (technisch wie auch finanziell) auf mich zukommen würden. Bevor ich mich auf dieses Abenteuer einlasse, möchte ich zuerst mal "Grundlagenforschung" betreiben, d.h. ich möchte abklären, was es so alles braucht. Mein erster Gedanke (von vielen) und somit meine erste Fragestellung an Euch:
Wie löse ich eine Kamera über eine weitere Distanz (schätze mal 100-200m) zuverlässig aus? Brauch ich da zwingend einen Wireless Transmitter von Nikon (WT-4)? Der kostet ja 750CHF und Nikon Control Pro darf ich mir dann auch noch kaufen :o oder gibt's eine kostengünstigere Alternative?
Beim WT-4 sehe ich den Vorteil, dass man über Control Pro alle Parameter Fernsteuern und somit auch auslösen und dann die Bilder direkt auf den Rechner übertragen kann. Ist es richtig, dass WT-4 mit der D200 inkompatibel ist?
Wäre toll, wenn der Ein oder Andere ein paar Tipps/Ratschläge geben könnte! - Merci!

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 09:15
von Oli K.

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 09:31
von alexi
Danke Oli!
Das ist ja günstig :o , aber die Reichweite (nur 30m) ist - denk ich - zu gering! Aber evtl. kann man ja damit mal üben, zumal das finanzielle Risiko hier doch gering ist. Ein Nachteil sehe ich aber, dass man keine Ahnung hat, was man auslöst, d.h. man löst hier blind aus. von dem her gesehen, hat der WT-4 halt schon einen Vorteil.
Evtl. könnte man über der Nikon noch eine Funkkamera aufsetzen und auf einen Monitor die Situation betrachten, aber dann das Gewicht, hm.....

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 09:36
von zyx_999
Ich würde mir da auch zuerst einmal Gedanken darüber machen, ob für den Flug über die geplanten Objekte/Veranstaltungen überhaupt eine Erlaubnis zu bekommen ist.

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 09:45
von alexi
zyx_999 hat geschrieben:Ich würde mir da auch zuerst einmal Gedanken darüber machen, ob für den Flug über die geplanten Objekte/Veranstaltungen überhaupt eine Erlaubnis zu bekommen ist.
Kann das wirklich ein Problem sein :???: Meinst Du, wegen Kollisionen mit Flugzeugen (=> Drachen?), oder wegen Rechte an Häusern privater (=> Google Earth :arrgw: )?

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 09:54
von zyx_999
Ich meine grundsätzlich aus Sicherheitsaspekten. Was macht Ihr, wenn das Ding runterfliegt und ein paar Zuschauer erschlägt?

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 09:57
von alexi
zyx_999 hat geschrieben:Ich meine grundsätzlich aus Sicherheitsaspekten. Was macht Ihr, wenn das Ding runterfliegt und ein paar Zuschauer erschlägt?
Klar, das haben wir auch besprochen. Eine Zusatz(haftpflicht)versicherung werden wir dann auf jedenfall abschliessen müssen!

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 09:59
von Lars_S.
Ein weiteres Problem könnte die "Nutzlast" werden: Modellbau ist auch immer Leichtbau und eine DSLR+Objektiv+Zubehör mit ~ 1,5kg hochzuwuchten - das ist schon nicht so ganz ohne.
Auslösung ist hingegen für Modellbauer ne eher einfache Geschichte, geht mit Sicherheit auch ohne teures Nikon-Zubehör. Ein Bekannter von mir hat vor Jahren mal ne fliegende Coolpix gehabt, die konnte über TV-out sogar das Sucherbild übertragen.
Damit waren dann zum Beispiel solche Bilder möglich KLICK.
Kannst ja mal ne Mail hinschreiben und Kontakt aufnehmen.

Viele Grüße,

Lars

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 10:03
von alexi
Danke Lars! Auch das wissen wir. Daher wird mein Kollege jetzt mal seinerseits Abklärungen treffen müssen, welche Hubschrauber in Frage kämen. Es muss wohl auf jedenfall ein benzinbetriebener Hubschrauber sein!

Verfasst: Sa 21. Feb 2009, 10:11
von Mark
..ich fürchte du wirst keinen Auslöser finden der weiter wie 50m zuverlässig auslöst....

große Speicherkarte und Intervallaufnahmen programmieren fällt mir dazu sonst nur ein....

LG Mark