Seite 1 von 1

Aufnahmehöhe

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 23:42
von skipperjimbo
Hallo zusammen,

anbei ein Selbstportrait mit Stativ.

Die Kamera befand sich in Magenhöhe. Aufgrund der räumlichen Situation habe ich ein Sigma 17-35 f2.8-4 verwendet.

Was sagt Ihr? Ist die Kamera zu tief? Was wäre die ideale Höhe?

Zur Orientierung. Der Schrank ist ca. 1,90m hoch. Ich 1,88m.

Danke für Eure Tipps. Bild ist so out of cam. Lediglich nef in jpg gewandelt. Wie gesagt. Rechts die Lampe strahlt etwas und auch das Blatt an meinem Kopf könnte man wegstempeln. Habe aber noch nichts gemacht.

Gruß
Udo

PS. Veröffentlichungsrechte liegen bei mir.


Bild

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 13:12
von mague
Die Kamera ist zu tief, mindestens Hüfthöhe, wenn nicht höher.
Der Hintergrund ist zu nah (Blitzschatten)

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 20:10
von PeterB
Ich finde die Aufnahme insgesamt unglücklich. Der Fuß ist abgeschnitten, der Kopf überragt den Schrank, die Haltung ist auch etwas steif, die Deckenlinie ist schief, der Schrank kippt, rechts das Ding (Zeitschriftenständer?) gehört nicht ins Bild, die weiße Tapete ist nichts sagend/überflüssig, und die Lampe oben rechts wurde schon erwähnt. Auch die Schlagschatten des Blitzes müssen nicht sein. Und der Schrank erscheint mir schon deshalb nicht als idealer Hintergrund, weil er verhältnismäßig klein ist.

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 12:03
von jprobby
Ich schließe mich meinem Vorgänger weitgehend an,die kamera ist zu tief,zu direkt fotogtafiert,der Schrank ist schön,aber nicht eben das Requisit schlechthin.

Zu gestellte Szene.Mit etwas mehr Vorarbeit in punkto Belichtung,Hintergrundbeleuchtung,Beleichtung von vorne,ohne Schrank,höhere Kamerastellung und bessere Stellung kann es was werden.
Eine Bunte Leinwand ist eher Hilfreich,oder Bunter Strahler von der Seite.

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 14:20
von whirlybird
kamera etwas höher, lampe rechts im bild aus, gerade rücken und blitz nicht frontal sondern an die decke richten wären meine tipps.

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 15:46
von skipperjimbo
Danke für die in meinen Augen berechtigte Kritik und die Tipps. Ich werde sie beim nächsten Mal anwenden. Leider ist die Wand mit dem Schrank die Einzige, die ich von der her Entfernung nehmen kann. Ich werde aber mal versuchen, den Schrank irgendwie "abzuhängen". Der Blitz war m.E. gegen die Decke gerichtet. Die Schlagschatten kommen vermutlich von dem 500 Watt Baustellenstrahler, den ich links neben der Kamera stehen hatte. Der Kopf überragt den Schrank, da die Kamera zu tief "stand". Gebe Euch aber recht. Der Schrank ist in der Tat schön, aber nicht als Hintergrund. Den Zeitschriftenständer (@PeterB - Richtig vermutet) und den Teil des Bilderrahmens kann man wegstempeln.

Das die Deckenlinie (bzw. andere Linien) schief ist bzw. sind, habe ich trotz gerade stehender Kamera häufig. Man sagt der D70 teilweise nach, das der Sensor "schief" verbaut ist.

Jetzt bin ich nun überhaupt kein EBV Profi. Bekommt man den Schrank nicht weg?

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 16:42
von donholg
skipperjimbo hat geschrieben:Jetzt bin ich nun überhaupt kein EBV Profi. Bekommt man den Schrank nicht weg?
Du kannst ihn schneller wegschieben als wegstempeln.
Was mühsamer ist, muss Du Dir selbst beantworten ;)

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 17:35
von skipperjimbo
Dann zieh' ich lieber noch einmal den Smoking an :cool:

Der Schrank ist massiv und schwer und wegstempeln ist auch mühsam.