Seite 1 von 1

Stativ-Verbesserung

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 17:57
von nomo
Hallo Forum,

jetzt auch noch ich mit einer Stativfrage.........die Suche hilft mir hier nicht wirklich weiter!
Bisher habe ich ein Berlebach 8003-Holzstativ mit einem Video-Neiger.
Darauf eine Nikon D300 mit dem Nikon 70-300 VR-Objektiv.
Für die Zukunft ist ein Nikon 4/300 mit dem TC 1,4 bzw. 1,7 angedacht.

Mit dem o.g. Stativ muss ich mit dem 70-300 bei 300 ab 1/50 die SVA benutzen und es ist mir (die Beine voll ausgezogen) etwas zu klein.

Kann das z.B. ein Gitzo 3530LS / Markins M20 mit dem 4/300 und TC 1,7 besser (die Beine voll ausgezogen)? :hmm:

Gruß
Norbert

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 21:38
von donholg
Kleiner Tipp am Rande:
Bei Deiner geplanten Kombi ist erstmal nicht das Stativ das schwächste Glied, sondern die Stativschelle des 300ers.
Es gibt eine von Kirk speziell für diese Linse, weil das Nikon-Original ein Lämmerschwanz ist.

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 22:10
von nomo
@donholg: Von den Stativschellen Kirk NC-300W und von der Firma Burzynski habe ich schon gehört; eine von beiden muss ich einsetzen, das ist mir klar.

@all: Vielleicht sollte ich noch mal was zum Einsatzzweck sagen:
Im Zoo und in Wildparks soll das 300er zum Einsatz kommen bzw. kommt mein jetziges 70-300 VR zum Einsatz.

Bevor ich das Geld für die Kombination Gitzo/Markins in die Hand nehme, muss ich sicher sein, dass diese besser wie mein Berlebach 8003/Video-Neiger ist.

Gruss
Norbert

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 12:14
von jonschaeff
VR ist aktiviert und du brauchst unbedingt die sva? ich kenne das stativ nicht (habe ein 3042), aber das sollte das eigentlich halten.

was haste denn für nen kopf drauf?

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 14:40
von nomo
Hallo Jonschaeff,

VR ist auf dem Stativ deaktiviert und der Kopf ist der Berlebach 2D-Neiger 520 V.

Ist halt jetzt die Frage, ob ein Markins M20 bzw. ReallyRightStuff BH-55 besser wäre :?:

Gruß
Norbert

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 15:06
von jonschaeff
du kannst den VR bei nikon produkten getrost anlassen, das bringt dich schonmal weiter :)

ich würde bevor ich nen neuen unterbau kaufe, erstmal in 300/4 mit neuer schelle investieren.

die beiden von dir genannten köpfe nehmen sich nach meinen recherchen nicht viel... hängt also rein von deinen persönlichen präferenzen ab. allerdings sollte der berlebachneiger bei sachgemäßen gebrauch auch ausreichen.

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 17:14
von nomo
Danke ! :super:
Ich wollte halt im Vorfeld mal die Gesamtinvestition abklären.

Gruß
Norbert