Seite 1 von 1

"Selbstbau" Panoramasystem für Singelrow-Aufnahmen

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 14:58
von Bibof
Hallo allerseits,

eigentlich wollte ich mir ein Panoramasystem von ReallyRightStuff kaufen, wird mir dann aber durch den Versand, Steuer, Zoll usw. doch etwas zu teuer.

Habe an meinen Gehäusen L-Winkel von Kirk und auf meinem Classic Ball 3 eine Schnellwechseleinheit von Kirk. Da ich von Novoflex einige Teile eh rumliegen habe bin ich auf folgende Idee gekommen:

- vorhanden sind: Q-Mount Schnellkupplung, 3 Q-Base Standardplatten

- kaufen würde ich: Panoramaplatte "Panorama", Einstellschlitten "Castel-Q", kleine Schnellwechseleinheit von Kirk

Folgendermaßen würde ich die Teile zusammenbauen:

Unter die Panoramaplatte schraube ich eine Q-Base Standardplatte (Panoramasystem läßt sich leicht an- und abmontieren), auf die Panoramaplatte schraube ich die Q-Mount Schnellkupplung, darin kommt der Einstellschlitten Castel-Q. Da ich bereits von Problemen mit der Verbindung von Castel-Q und Kirk L-Winkeln gelesen habe, würde ich unter die kleine Schnellwechseleinheit von Kirk eine Q-Base Standardplatte schrauben, dies hätte auch den Vorteil, dass ich sowohl die Kamera als auch die Stativschelle eines Teleobjektivs durch einfaches drehen der Einheit von Kirk und Q-Base Platte um 90 Grad befestigen könnte.

Wird zwar auch nicht billig, wäre aber eine sehr flexible Lösung ;)

Meine Frage:
Funktioniert meine Überlegung oder habe ich einen Denkfehler gemacht?

Gruß
Christoph

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 17:02
von mague
Kauf eine Panorama=Q dann kannst den Castel=Q direkt reinschieben ;)
fehlt nur eine Wechselplatte für die PanoQ unten.

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 17:25
von Bibof
@mague
Die "Panorama" in Verbindung mit der "Q-mount" Kupplung ist im Grunde genommen ja eine Panorama=Q. Die Q-mount Kupplung habe ich ja eh rumliegen. Unter die Panoramaplatte schraube ich eine Q-Base Standardklemmplatte (ebenfalls schon vorhanden). Diese Konstruktion kommt dann auf meine normale Stativ-Kugelkopf-Schnellwechseleinheitkombination (Gitzo Stativ + Novoflex ClassicBall 3 + Kirk Schnellwechseleinheit).

Gruß
Christoph

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 09:27
von mague
Ah, stimmt, das hatte ich überlesen.
Wenn die Qmount da ist dann wäre es blöd ne PanoQ zu kaufen.
Außer Du bekämst die Qmount für den Aufpreis des Panorama=Q verkauft.
Aber das ist wohl eher Wunschdenken.
Aus einem Guss ist halt immer besser.

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 09:37
von ws
... stelle den Classic-Ball mal 'auf den Kopf'. Vielleicht kannst Du Dir dann das eine oder andere Teil beim Kauf sparen ;-)

Wolfgang