Seite 1 von 1

AF-C Schärfepriorität D200 & Abhängigkeit Objektiv

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 11:27
von meilu
Der Autofocus der D200 wird ja oft als verbesserungswürdig beurteilt und ich kann dies bei bewegten Motiven (AF-C mit Schärfeprio) auch bestätgen. Der Ausschuß ist hoch.

Jetzt habe ich den AF-C intensiv für Skibilder mit dem Nikon 1,8 85mm probiert (vorher oft Nikon 18 - 200 VR) und meine subjektiv, dass der Ausschuß wesentlich geringer ist.

Könnt ihr ähnliche Beobabachtungen bestätigen? Evt. erleichtert eine hohe Lichtstätrke dem AF-C die Arbeit. Ggf. ist ein Zoom auch träger. Konsequenz für mich wäre, z.B. bei Sportaufnahmen auch bei besten Lichtverhältnissen mit einem Objektiv mit hoher Lichtstärke zu arbeiten. (Jedenfalls solange noch keine D300 auf dem Gabentisch liegt :super: )

Besten Gruß Meilu

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 12:52
von topaxx
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass die modernen AF-S-Objektive -zumindest teilweise- nur subjektiv (verursacht durch das leisere Geräusch) flotter fokussieren, als manche alten Schätzchen mit Stangenantrieb. Als Beispiel kenne ich z.B. das Tamron 28-75, welches mE nicht langsamer fokussierte als das aktuelle AF-S16-85.

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 12:59
von vdaiker
Wenn ich Meilu richtig verstehe ist es genau anders herum. Mit dem 85er klappt es besser als mit dem 18-200er. Und ja, das kann sein. Die absolute AF-Geschwindigkeit ist ziemlich irrelevant wenn die Kamera anschluessig ist und um den Fokuspunkt hin- und herschwingt. Und diesbezueglich kann die hoehere Lichtstaerke des 85er schon helfen.

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 14:38
von baloumx
vdaiker hat geschrieben:Wenn ich Meilu richtig verstehe ist es genau anders herum. Mit dem 85er klappt es besser als mit dem 18-200er. Und ja, das kann sein. Die absolute AF-Geschwindigkeit ist ziemlich irrelevant wenn die Kamera anschluessig ist und um den Fokuspunkt hin- und herschwingt. Und diesbezueglich kann die hoehere Lichtstaerke des 85er schon helfen.
Ich denke, Udo hatte Meilu schon richtig verstanden und hat als Argument gebracht, dass manche AF-S Linsen ev. nur subjektiv (wegem leisem Geräusch) schneller zu fokussieren SCHEINEN, dass tatsächlich aber manch Stangenantrieb mithalten kann.
Zum Licht: Viel Licht hilft dem AF auch beim Tempo :)

Re: AF-C Schärfepriorität D200 & Abhängigkeit Objektiv

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 16:37
von So
meilu hat geschrieben: ... Jetzt habe ich den AF-C intensiv für Skibilder mit dem Nikon 1,8 85mm probiert (vorher oft Nikon 18 - 200 VR) und meine subjektiv, dass der Ausschuß wesentlich geringer ist.
...
Das 1,8/85 ist von den "Stangen-AF" Objektiven eines der schnellsten und das 18-200mm ist für ein AF-S eher langsam. Das deckt sich also mit Deiner Erfahrung.

Mein 85er hatte an der D200 schnelle und zuverlässige Ergebnisse geliefert. Die professionellen AF-S spielen aber nochmal in einer anderen Liga. Da wir der Ausschuß an Fehlfokussierungen noch etwas weniger.

Den AF der D200 halte ich übrigens gar nicht für so schlecht, wenn man den AF-LockOn deaktiviert und sich hauptsächlich auf das mittlere AF-Feld (Kreuzsensor) bezieht.
Die anderen 10 AF-Sensoren sind nur Liniensensoren die leider etwas unzuverlässiger arbeiten als der mittlere Kreuzsensor. Da hätte ich mir lieber 5 Kreuzsensoren (wie bei der D1) gewünscht als 11 Sensoren, von denen nur einer ein Kreuzsensor ist. Nichtsdestotrotz kann man auch mit der D200 gute Sportfotos machen.

Gruß, Ralf.

Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 17:03
von topaxx
baloumx hat geschrieben:...
Ich denke, Udo hatte Meilu schon richtig verstanden und hat als Argument gebracht, dass manche AF-S Linsen ev. nur subjektiv (wegem leisem Geräusch) schneller zu fokussieren SCHEINEN, dass tatsächlich aber manch Stangenantrieb mithalten kann...
:super:

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 13:21
von meilu
Danke für Eure Erfahrungen!

Ralf schreibt:
"Das 1,8/85 ist von den "Stangen-AF" Objektiven eines der schnellsten und das 18-200mm ist für ein AF-S eher langsam. Das deckt sich also mit Deiner Erfahrung."

Natürlich kann ich jetzt wieder über die Qualität von Testberichten lamentieren. Z.B. schreibt dpreview.com als Testfazit
zum AF-S 18-200: "Excellent fast, silent autofocus..."

Gruß Meilu

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 13:52
von Mark
..ich finde den Af-s des 18-200 jetzt nicht als so langsam, er ist vergleichbar mit dem des 70-300VR und in meinen Augen nicht wirklich langsamer wie der des 105VR. Das 24-70 ist spürbar schneller.

Wirklich langsam sind 55-200 und 18-55, man glaubt gar nicht wie langsam ein Objektiv scharfstellen kann wenn man die Optiken vorher nicht kannte...

LG Mark

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 16:22
von kpi
Kenne jetzt zwar nicht das 85/1.8, jedoch mit dem 85/1.4 habe ich schon gute Sportfotos, wie Sprünge mit offener Blende gut eingefangen. Das 18-200mm hatte ich selbst an meiner D200 und das war nicht unbedingt das schnellste in Sachen Fokussierung. Da kann das 80-200 2.8 Drehversion locker mithalten. Hab auch die Schiebeversion 2 Monate zum testen gehabt, die spürbar langsamer war als die Drehvariante. Von daher triffts auch zu, Lichtstärke hilft. Über den Autofokus des AF S 70-200 braucht man wohl nicht viel zu schreiben, das spielt aber auch in einer anderen Liga ( preislich ).