Seite 1 von 1

DxO Optics Pro 5.3.2 Einstellung für die D300

Verfasst: Sa 24. Jan 2009, 20:52
von E.Hellinger
Hallo Mitglieder dieses Forums.
Hatte früher die D200 und bin jetzt auf die D300 umgstiegen.
Da ich nur in RAW aufnehme, habe ich mich nach langen testen der verschieden RAW Converter für DxO entschieden.Arbeitete mit diesen Programm in der 4.5.2 Version seit einen Jahr. Bin mit der D300 auf die neue Vers.5.3.2 umgestiegen.
Nun die Frage:
Die Einstellungen im RAW Konverter für die D200 kann ich nicht für die D300 übernehmen. Wer hat Erfahrung mit diesen Programm und welche Einstellungen sind für die D300 am besten.Ein Problem liegt am Bildrauschen (zu sehen bei Wolkenaufnahmen) das nächste ist die Farbeinstellung und Kontrast.Verwende bei Vers.5.3.2 benutzerdefinierte Einstellung. Das Ergebnis sieht zwar gut aus, denke aber da ist noch etwas mehr heraus zuholen.
Danke für alle Antworten.
Mit freundl.Grüssen
E.Hellinger

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 12:36
von Andreas-Terner
die sache hier ist ja schon was älter... aber evtl. hilft es ja anderen weiter...

ich stelle mal mein preset für dxo zum download :

http://www.fotoclub-tolbiacum.de/tools/ ... _Sharp.dxo

Dx0 Optics Pro 5.3.2 Einstellung für die D300

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 23:47
von E.Hellinger
Endlich hat einer zu diesen Thema Stellung genommen.Da wahrscheinlich in diesen Forum keiner mit DxO arbeitet, habe ich mit Andreas persöhnlichen Kontakt aufgenommen.Schade das keiner mit dieser wirklich sehr guten Software arbeitet.Habe schon fast alle RAW Entwickler durch,aber keiner kann dieser Software bei richtiger Einstellung das Wasser reicher.Zwischen JPEG Bildern,was die D300 produziert und in RAW aufgenommen und mit DxO entwickelt,liegen Welten.Jeder der nicht das RAW Format benutzt, verschenkt viel Potenzial was in dieser D300 steckt.Platz 2 kommt bei mir Lightroom.Ist aber etwas schammig in der 200% Auflösung.Benutze zur Beurteilung der Bildqualität den FastStone Image Viewer 3.2 und einen Monitor von Eizo der kalibriert ist,mit entsprechender Hard-und Software.

Re: Dx0 Optics Pro 5.3.2 Einstellung für die D300

Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 06:08
von StefanM
E.Hellinger hat geschrieben:Endlich hat einer zu diesen Thema Stellung genommen.Da wahrscheinlich in diesen Forum keiner mit DxO arbeitet, habe ich mit Andreas persöhnlichen Kontakt aufgenommen.Schade das keiner mit dieser wirklich sehr guten Software arbeitet.Habe schon fast alle RAW Entwickler durch,aber keiner kann dieser Software bei richtiger Einstellung das Wasser reicher.Zwischen JPEG Bildern,was die D300 produziert und in RAW aufgenommen und mit DxO entwickelt,liegen Welten.Jeder der nicht das RAW Format benutzt, verschenkt viel Potenzial was in dieser D300 steckt.Platz 2 kommt bei mir Lightroom.Ist aber etwas schammig in der 200% Auflösung.Benutze zur Beurteilung der Bildqualität den FastStone Image Viewer 3.2 und einen Monitor von Eizo der kalibriert ist,mit entsprechender Hard-und Software.
Mich würde das mal interessieren...früher habe ich auch DXO benutzt. Mit Erscheinen der neuen Version wurde alles anders. Ich habe noch nie eine so fehlergespickte miese Version gesehen, wie die 5er anfangs. Zudem lief sie nicht unter x64, obwohl der Vorgänger funktionierte. Zur D300 waren in den ersten Wochen nur eine handvoll (nicht meine) Objektivprofile vorhanden und der Support war entweder unfähig oder unwillig, mir zu helfen. Zum Glück hatte ich die Testversion und nicht direkt das Upgrade genommen.

Danach wurde ich mehrfach mit Angeboten per Mail überhäuft - die Nachfrage, ob die Probleme beseitigt sind, wurde nie beantwortet. Die Registrierung der Software ist ein Krampf und wenn man öfters mal rumfummelt am Rechner und nur ein Image ohne Freischaltung hat, dann meckert nach dem 2. Freischalten das Modul und man muß lange Emailwechsel einkalkulieren.

Nö, nie wieder DXO.

Die Ergebnisse würden mich aber trotzdem mal interessieren :!: Könntest Du nicht mal ein NEF zur Verfügung stellen, daß Du dann zusätzlich wandelst und als perfektes Ergebnis daneben hochlädst - dann könnten andere sich mal dran vergehen und aus dem NEF ihr bestes Ergebnis online stellen...sozusagen der große Konverter Praxis Vergleich :bgrin: