Objektive für D700

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Sir (IR) Tommes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 233
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 00:51
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Objektive für D700

Beitrag von Sir (IR) Tommes »

Hallo Leute,+ist wohl schon hundert Mal diskutiert worden - ich finde es aber nicht.

Sieht so aus, als würde ich mir im Sommer die D700 zulegen. Jetzt habe ich schon viel verschiedenes über die Objektive gelesen - wegen des Vollformates.

Ich besitze folgende Objektive:

AF-S VR Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED
" Nikkor 12,24mm 1:4 G ED DX
" Nikkor 16-85mm ED DX
Nikkor 50mm 1:1,8 D

Mein 180er Sigma Macro kann ich knicken, das weiß ich.
Aber welche von den oben genannten kann ich voll mit der D700 nutzen :cry:

Danke für die Antwort :super:
lg vom Tommes

==============================================
Kühe lassen sich sehr gerne fotografieren und bewegen sich nicht, im Gegensatz zu Bauwerken.
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Moin,
Dein 180er kann ich kostengünstig für Dich entsorgen, ich zahl sogar den Versand :bgrin: .

Im Ernst, warum sollte das 180er nicht gut sein? Das 150er geht sehr gut.

Zu den anderen Linsen:
70-200VR soll etwas kräftig vignettieren. Den einen störts sehr, der andere wirft die Vignettierungskorrektur an.

Gegen das 50/1,8 spricht auch nichts, das wurde für "FX" entwickelt.
Die anderen beiden sind DX-Objektive und leuchten somit höchstens am langen Ende den ganzen Sensor aus. Da besteht zumindest langfristig Handlungsbedarf.

Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
Sir (IR) Tommes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 233
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 00:51
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir (IR) Tommes »

Du zahlst den Versand? :borgsmile:

Wenn ich das richtig verstehe, sind DX Objektive für Vollformat nicht gut?

Das lange Ende meinst du sicherlich die grösste Brennweite. Man, ich hab einen solchen hönger derzeit. Ich glaub mein Akku muss an die Ladestation. :evil:
lg vom Tommes

==============================================
Kühe lassen sich sehr gerne fotografieren und bewegen sich nicht, im Gegensatz zu Bauwerken.
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Ahhh, ich glaube Du verwechselt was.

Du liegst richtig mit dem DX, aber das 180er heisst "EX DG". Bei Sigma heissen die Objektive fürs DX-Format "DC". Das 180er ist definitiv FX-tauglich.

Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?

Objektivbezeichnungen fürs DX-Format der verschiedenen Hersteller
Nikon: DX
Sigma: DC
Tamron: Di II
Tokina: ?

Wenn in der Bezeichnung eines der Kürzel auftaucht, dann ists nix an der D700.


Gruss, Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
Sir (IR) Tommes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 233
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 00:51
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir (IR) Tommes »

Jetzt hast du mich wohl missverstanden - ich habe oben geschrieben, dass ich rauslese, DX-Objektive wären nicht gut für Vollformat.

Also nichmal:

DX = nicht gut für Vollformat
Nur ED = gut für Vollformat
lg vom Tommes

==============================================
Kühe lassen sich sehr gerne fotografieren und bewegen sich nicht, im Gegensatz zu Bauwerken.
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Sir (IR) Tommes hat geschrieben: DX = nicht gut für Vollformat
Nur ED = gut für Vollformat
Kann man so sagen.

Gruss Jens
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
Sir (IR) Tommes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 233
Registriert: Sa 20. Sep 2008, 00:51
Wohnort: LA
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir (IR) Tommes »

OK, danke :super: :bgrin:
lg vom Tommes

==============================================
Kühe lassen sich sehr gerne fotografieren und bewegen sich nicht, im Gegensatz zu Bauwerken.
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Moin, kräftige Vignettierung am 70-200 habe ich bis jetzt noch nicht feststellen können. Bin aber aauch noch nicht so lange mit dem Teil unterwegs.

Das Problem bei Dx ist meines Erachtens hauptsächlich die stark sichbare Vignettierung im Sucher. Der Nicht-DX-Bereich wird bei der D700 ja nicht ausgeblendete sondern nur umrahmt. Beim 18-200 hatte mich das enorm gestört. Dürfte aber Geschmackssache sein. Die geringere Auflösung bei DX finde ich dagegen nicht so schlimm. Bin ja auch Jahre lng mit der 6 MP meiner D70 klar gekommen.
Hernie
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 510
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 14:40

Beitrag von Hernie »

Bei Nikkoren mit der Bezeichnung DX schaltet die D700 im Auslieferzustand automatisch auf eine Auflösung von 5,1 Megapixel in der Mitte des Bildsensors um. Die erhältst sozusagen Bilder etwa in der Auflösung der D40/D50/D70, etwa 7 Megapixel rundherum am Rand des Sensors haben Urlaub ... diese Automatik kannst Du aber abschalten, weil sie manchmal auch fälschlicherweise mit Fremdfabrikaten anspricht, die FX-tauglich sind (bei mir beim Sigma 70-200).

Dein SIGMA Makro wird an der D700 sehr gute, "formatfüllende" Ergebnisse liefern.

Mit Objektiven, die für den DX-Sensor gerechnet sind, wird das Sucherbild wird dich erst mal verwirren. Aber die Ergebnisse sind durchaus nicht schlecht. Trotzdem wirst Du auf Dauer ein FX-fähiges Immerdrauf-Objektiv an der D700 bevorzugen. Das AF-S 24-120VR entspricht in seinem Zoombereich an der D700 ziemlich genau dem 16-85VR an einer DX Kamera. Ich besitze beide, und bewerte sie als gleichwertig.

Die Vignettierung mancher Objektive kann die D700 bereits in der Kamera herausrechnen, das "Problem" ist aber auch mit fast jeder Bildbearbeitung leicht und schnell lösbar ...
Zuletzt geändert von Hernie am Fr 23. Jan 2009, 09:01, insgesamt 3-mal geändert.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich bin mal so frei, das zu den Objektiven zu verschieben. Wenn mich nicht alles täuscht geht es hier umd Glas und nicht um Kameras :cool:
Antworten