Seite 1 von 2
Spiegellinsen-Optiken an FX
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 19:25
von ws
Hallo Zusammen,
ich wollt' mal fragen, ob hier schon mal jemand mit der Kombi
FX und Spiegellinsen-Optik rumgespielt hat.
Ich weiß, spiegelfreie Objektive sind auf jeden Fall besser und meine Erfahrungen bei der D200 in diesem Bereich waren mehr als
Andererseits holt die D700 aus alten Nikon-Linsen erstaunliche Qualitäten heraus, so dass mich die eingangs gestellte Frage umtreibt.
Neugierige Grüße
Wolfgang
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 08:02
von Questor
Habe noch ein 500er Tokina-Spigel. Binleider noch nicht dazu gekommen, den draußen auszuprobieren. Bilder freihand im Wohnzimmer zählen da glaube ich nicht

. Auf jeden Fall kann ich schon sagen, dass es mit 2xAdapter im Sucher doch sehr dunkel wird. Wenn ich mal ein Bild am Tag draußen gemacht habe stelle ich das hier mal rein.
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 21:29
von ws
Questor hat geschrieben:Habe noch ein 500er Tokina-Spigel. Binleider noch nicht dazu gekommen, den draußen auszuprobieren. Bilder freihand im Wohnzimmer zählen da glaube ich nicht

. Auf jeden Fall kann ich schon sagen, dass es mit 2xAdapter im Sucher doch sehr dunkel wird. Wenn ich mal ein Bild am Tag draußen gemacht habe stelle ich das hier mal rein.
Danke, das würde mich freuen. Bin schon gespannt ...
Viele Grüße
Wolfgang
Verfasst: So 25. Jan 2009, 19:05
von Questor
Moin,
habe heute mal schnell ein paar bilder aus dem Fenster gemacht.
1000mm ( Tokina 500mm, 1:8 Spiegeltele + 2fach Kenko MC7)
500mm ( Tokina 500mm, 1:8 Spiegeltele )
500mm ( Tokina 500mm, 1:8 Spiegeltele )
200mm ( Nikon 70-200 VR )
70mm ( Nikon 70-200 VR )
24mm ( Nikon 24-70 )
Sind jetzt keine fotografischen Meisterleistungen aber für nen schnellen Überblick vielleicht ganz interessant

. Die Spiegelteleaufnahmen sind übrigens frei Hand aufgenommen. Bei 1000 fällt da auf Grund des Zitterns der Hand das Scharfstellen schon echt schwer.
Verfasst: So 25. Jan 2009, 19:21
von ws
Danke nach Hamburg!!!
Also ich finde das Toki hier gar nicht sooo übel, um nicht zu sagen durchaus geeignet. Ich habe mir Ende vergangener Woche das Vivitar Serie 1 Solid Cat 1:8/600 mm er-ebay-t ...! Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen und werde alsbald mal meine Ergebnisse posten. So

oder
Thx,
Wolfgang
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 13:08
von Rix
Werden noch Wetten angenommen

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 16:57
von Fotograf58
Vielleicht hättest Du beim Tokina etwas abblenden sollen.

Verfasst: Do 29. Jan 2009, 17:10
von Questor
Hihi, das dürfte bei nem
Spiegeltele schwierig werden, da die nur eine feste Blende (1:8) besitzen

.
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 18:00
von D200User
Questor hat geschrieben:Hihi, das dürfte bei nem
Spiegeltele schwierig werden, da die nur eine feste Blende (1:8) besitzen

.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es eins von oder für Pentax, das variable Blende hatte.
Helmut
Verfasst: Do 29. Jan 2009, 20:23
von Andreas H
Meines Wissens war das einzige abblendbare Spiegeltele das Goema Katoptar aus den 70ern. Das war ein Schiefspiegler, der sich aber nicht durchsetzen konnte. Es gibt einige, die als Wanderpokale durch ebay geistern, aber so richtig positive Berichte liest man nie.
Grüße
Andreas