Seite 1 von 1
Bild von Karte - Oberflächenstruktur
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 10:58
von dieteri
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, wie ich von einer Karte ein Bild machen kann, so dass die Oberflächenstruktur gut zu erkennen ist.
Meine Idee mit Aufnahmetisch auf der Rückseite anheften und mit Studiobeicht ausleuchten. Als Linse natürlich ein Makro.
Gibt es eine bessere und nicht so zeitintensive Lösung?
Danke für evtl. Tipps und Ratschläge
Re: Bild von Karte - Oberflächenstruktur
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 11:10
von Arjay
dieteri hat geschrieben:..., so dass die Oberflächenstruktur gut zu erkennen ist.
Willst Du die Oberflächenstruktur des Papiers abbilden, auf dem die Karte gedruckt ist oder einfach die gedruckte Reliefstruktur der Karte betonen?
Die beiden Anforderungen würden jeweils eine sehr unterschiedliche Lichtsetzung erfordern. Gemeinsame wäre den beiden Aufnahmesituationen allerdings, dass Du die Karte jeweils sehr präzise plan fixieren musst, so dass ein Aufnahmetisch wohl zwingend erforderlich ist.
- Oberflächenstruktur des Papiers: möglichst flach angeordnete Beleuchtung, um Papierstruktur zu betonen.
- Gedruckte Reliefstruktur: Aufbau wie bei klassischen Reproaufnahmen. Licht nahe an der Kamera, aber so weit von der optischen Achse entfernt, dass direkte Reflexionen für die Kamera nicht mehr sichtbar sind. Darüber hinaus dürfte Dir in diesem Fall wohl eine Nachbearbeitung per EBV weiter helfen ...
Ansonsten kenne ich keine weiteren "Geheimtipps" für diese Art von Arbeit.
Re: Bild von Karte - Oberflächenstruktur
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 11:19
von dieteri
Arjay hat geschrieben:dieteri hat geschrieben:..., so dass die Oberflächenstruktur gut zu erkennen ist.
Willst Du die Oberflächenstruktur des Papiers abbilden, auf dem die Karte gedruckt ist oder einfach die gedruckte Reliefstruktur der Karte betonen?
Die beiden Anforderungen würden jeweils eine sehr unterschiedliche Lichtsetzung erfordern. Gemeinsame wäre den beiden Aufnahmesituationen allerdings, dass Du die Karte jeweils sehr präzise plan fixieren musst, so dass ein Aufnahmetisch wohl zwingend erforderlich ist.
- Oberflächenstruktur des Papiers: möglichst flach angeordnete Beleuchtung, um Papierstruktur zu betonen.
- Gedruckte Reliefstruktur: Aufbau wie bei klassischen Reproaufnahmen. Licht nahe an der Kamera, aber so weit von der optischen Achse entfernt, dass direkte Reflexionen für die Kamera nicht mehr sichtbar sind. Darüber hinaus dürfte Dir in diesem Fall wohl eine Nachbearbeitung per EBV weiter helfen ...
Ansonsten kenne ich keine weiteren "Geheimtipps" für diese Art von Arbeit.
Danke, ja es ist gewünscht die Oberflächenstruktur des Papiers wiederzugeben. Werde Deinen Tipp schon mal beherzigen.