Falsche Fährte bei der Fehlersuche (Ein Erfahrungsbericht)
Verfasst: Di 20. Jan 2009, 19:37
Hallo,
Ich bin in den letzten Tagen wieder eine Erfahrung reicher gworden. Aus beruflicher Sicht nicht ganz unerwartet
Ich möchte die "Geschichte" ganz gerne deswegen berichten, weil sie zeigt, wie leicht man (mangels tiefergehender Informationen) leicht zu falschen Bewertungen einer Faktenlage kommen kann. Das ist übrigens auch der Grund, warum ich tendenziell mit voreiligen Bewertungen vorsichtig bin
Meine D700 habe ich vor zwei Monaten mit einer CF-Karte (Sandisk Ultra II) bestückt, welche bisher in meiner D2x gute Dienste geleistet hat.
Als sie ein paarmal einen "CHA" Fehler produziert hat, bin ich auf eine der Ersatzkarten (Transcend 4GB 120x) umgestiegen, welche dieses Verhalten nie wieder gezeigt hat.
Als wir dann mal bei ca. -2°C unterwegs waren stellte ich nach einer knappen Stunde fest, dass die Bildvorschau gestört ist.
Es wurde zunächst immer das richtige Bild angezeigt und nach einer Sekunde (wenn aus dem NEF das hochaufgelöste Bild berechnet ist) kamen unterschiedliche Störungen ins Bild.
Beispiel:

Tags drauf bin ich dann mit Batteriegriff & EN-EL4, sowie einem zweitem Akku EN-EL3 für die D700 losgezgen und habe die Versuche erweitert.
Ergebnis:
- Der Fehler trat nur auf, wenn die Kamera kälter wird UND der interne Akku (EN-EL3) aktiv ist.
- Mit EN-EL4 im Batteriegriff war der Fehler wieder verschwunden.
- Mit einem zweiten EN-EL3 (nagelneu und ebenfalls 100% geladen) trat der Fehler auch auf.
Die Karte hatte ich in der D2x und der D300 schon bei deutlich tieferen Temperaturen problemlos über Stunden im Einsatz.
Da mich auch der "CHA" Fehler mit der Sandisk irritierte und die Karte in zwei anderen Kameras keinen Fehler zeigt, ging ich von einem Problem der D700 aus (Zumal es sich auch mit Batteriegriff & EN-EL4 beheben lässt). Die Bilder auf der Karte waren allesamt i.O., es handelt sich also nur um einen Lesefehler!
Also die Kamera eingeschickt und nach einer Woche mit der Bemerkung "Kamera im Klimatest i.O; CF-Karte fällt auch in Test-D700 mit demselben Fehler aus" *huch*
Da ich nun wie gesagt beruflich mit Ausfallanalysen beschäftigt bin, habe ich einen meiner Kollegen zum Thema Flash-Speicher befragt.
Ergebnis: Bei Flash-Speichern (insbesondere in der "Jubel-Elektronik") kommen zum Teil Techniken zum Einsatz, von welchen Eine anfällig für Temperaturprobleme ist.
Der Fehler tritt, vereinfacht gesagt, nur unter folgenden Rahmenbedingungen auf:
- Kälte
- Reduzierte Versorgungsspannung
- Große Datenmenge wird übertragen
Die große Datenmenge ist erforderlich, weil der Fehler in einem Betriebsmodus auftritt, bei welchem schon wieder Daten aus dem Speicher ausgelesen werden, während "vorne" die vorhergehenden Daten noch nicht komplett übertragen sind.
Damit erklärt sich, warum das schnelle Vorschaubild immer i.O. war (Vermutlich würde ich bei vielen Versuchen auch mal ein defektes Vorschaubild sehen).
Die reduz. Versorgungsspannung bekommt man bei Kälte gratis dazu, aber es erklärt, warum mit dem EN-EL4 im Batteriegriff der Fehler nicht zu sehen war. Die Schwelle zwischen "tut" und "tut nicht" liegt hier im Bereich von ca. 100mV.
Das kann auch erklären, warum die Karte in der D300 und D2x funktioniert. In der D2x ist ohnehin ein EN-EL4 im Einsatz und die ganze Versorgung dürfte sicher "robuster" ausgelegt sein.
Warum die D300 das nicht zeigt, kann daran liegen, dass sie einfach weniger Last am Akku erzeugt, oder dass die D700 vielleicht nochmals in der internen Versorgungsspannung reduziert wurde (Stromeinsparung).
Vielleicht ist auch nur eine simple Steckverbindung auf dem Weg vom Akku zur Speicherkarte zusätzlich im Spiel an der ein paar mV mehr abfallen.
In jedem Fall sind beide Befundungen (sowohl meine, als auch die von Nikon) zunächst absolut plausibel und schließen sich nicht gegenseitig aus. Mit der Hintergrundinfo komme ich aber auch zum Schluß, dass es an der Karte liegt. Ohne diese Info hätte ich intensiv weiter getestet.....
Wie gesagt, ich wollte vor allem mal verdeutlichen, warum vermeintlich klare Sachlagen auch überraschende Ergebnisse erzeugen können
P.S. War heute neue Karten kaufen
Ich bin in den letzten Tagen wieder eine Erfahrung reicher gworden. Aus beruflicher Sicht nicht ganz unerwartet

Ich möchte die "Geschichte" ganz gerne deswegen berichten, weil sie zeigt, wie leicht man (mangels tiefergehender Informationen) leicht zu falschen Bewertungen einer Faktenlage kommen kann. Das ist übrigens auch der Grund, warum ich tendenziell mit voreiligen Bewertungen vorsichtig bin

Meine D700 habe ich vor zwei Monaten mit einer CF-Karte (Sandisk Ultra II) bestückt, welche bisher in meiner D2x gute Dienste geleistet hat.
Als sie ein paarmal einen "CHA" Fehler produziert hat, bin ich auf eine der Ersatzkarten (Transcend 4GB 120x) umgestiegen, welche dieses Verhalten nie wieder gezeigt hat.
Als wir dann mal bei ca. -2°C unterwegs waren stellte ich nach einer knappen Stunde fest, dass die Bildvorschau gestört ist.
Es wurde zunächst immer das richtige Bild angezeigt und nach einer Sekunde (wenn aus dem NEF das hochaufgelöste Bild berechnet ist) kamen unterschiedliche Störungen ins Bild.
Beispiel:

Tags drauf bin ich dann mit Batteriegriff & EN-EL4, sowie einem zweitem Akku EN-EL3 für die D700 losgezgen und habe die Versuche erweitert.
Ergebnis:
- Der Fehler trat nur auf, wenn die Kamera kälter wird UND der interne Akku (EN-EL3) aktiv ist.
- Mit EN-EL4 im Batteriegriff war der Fehler wieder verschwunden.
- Mit einem zweiten EN-EL3 (nagelneu und ebenfalls 100% geladen) trat der Fehler auch auf.
Die Karte hatte ich in der D2x und der D300 schon bei deutlich tieferen Temperaturen problemlos über Stunden im Einsatz.
Da mich auch der "CHA" Fehler mit der Sandisk irritierte und die Karte in zwei anderen Kameras keinen Fehler zeigt, ging ich von einem Problem der D700 aus (Zumal es sich auch mit Batteriegriff & EN-EL4 beheben lässt). Die Bilder auf der Karte waren allesamt i.O., es handelt sich also nur um einen Lesefehler!
Also die Kamera eingeschickt und nach einer Woche mit der Bemerkung "Kamera im Klimatest i.O; CF-Karte fällt auch in Test-D700 mit demselben Fehler aus" *huch*

Da ich nun wie gesagt beruflich mit Ausfallanalysen beschäftigt bin, habe ich einen meiner Kollegen zum Thema Flash-Speicher befragt.
Ergebnis: Bei Flash-Speichern (insbesondere in der "Jubel-Elektronik") kommen zum Teil Techniken zum Einsatz, von welchen Eine anfällig für Temperaturprobleme ist.
Der Fehler tritt, vereinfacht gesagt, nur unter folgenden Rahmenbedingungen auf:
- Kälte
- Reduzierte Versorgungsspannung
- Große Datenmenge wird übertragen
Die große Datenmenge ist erforderlich, weil der Fehler in einem Betriebsmodus auftritt, bei welchem schon wieder Daten aus dem Speicher ausgelesen werden, während "vorne" die vorhergehenden Daten noch nicht komplett übertragen sind.
Damit erklärt sich, warum das schnelle Vorschaubild immer i.O. war (Vermutlich würde ich bei vielen Versuchen auch mal ein defektes Vorschaubild sehen).
Die reduz. Versorgungsspannung bekommt man bei Kälte gratis dazu, aber es erklärt, warum mit dem EN-EL4 im Batteriegriff der Fehler nicht zu sehen war. Die Schwelle zwischen "tut" und "tut nicht" liegt hier im Bereich von ca. 100mV.
Das kann auch erklären, warum die Karte in der D300 und D2x funktioniert. In der D2x ist ohnehin ein EN-EL4 im Einsatz und die ganze Versorgung dürfte sicher "robuster" ausgelegt sein.
Warum die D300 das nicht zeigt, kann daran liegen, dass sie einfach weniger Last am Akku erzeugt, oder dass die D700 vielleicht nochmals in der internen Versorgungsspannung reduziert wurde (Stromeinsparung).
Vielleicht ist auch nur eine simple Steckverbindung auf dem Weg vom Akku zur Speicherkarte zusätzlich im Spiel an der ein paar mV mehr abfallen.
In jedem Fall sind beide Befundungen (sowohl meine, als auch die von Nikon) zunächst absolut plausibel und schließen sich nicht gegenseitig aus. Mit der Hintergrundinfo komme ich aber auch zum Schluß, dass es an der Karte liegt. Ohne diese Info hätte ich intensiv weiter getestet.....
Wie gesagt, ich wollte vor allem mal verdeutlichen, warum vermeintlich klare Sachlagen auch überraschende Ergebnisse erzeugen können

P.S. War heute neue Karten kaufen
