Seite 1 von 2
Welche Konverter an Sigma 150-500 und Nikon 70-200VR?
Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 15:28
von yo
Hallo,
bestimmt kann mir jemand für die beiden Objektive eine Konverter-Meinung geben (an D700):
1) Nikon 70-200/2,8 VR neuesten Datums.
Da ist sicher neben einem 1,4er auch ein 2er Konverter zu gebrauchen. Nikon, Sigma oder Kenko, Tamron....es gibt ja eine ganze Reihe.
2) Sigma 150-500-F5-6,3 DG OS HSM.
Hier ist wohl höchstens ein 1,4er Konverter noch bei Sonne (!) möglich.
Optimal wäre natürlich einer, der an beiden Objektiven noch akzeptabel wäre.(Außer dem 2er)
Danke für jede Info!
Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 15:56
von zappa4ever
Beim 70-200 geht der Nikon 1,4x und der 1,7x ganz gut. Ich habe den kenko 1,4 und bin mit dem auch ganz zufrieden. Von 2x halte ich nix an dem Objektiv.
Das 150-500 kenne ich nicht persönlich. Kann mir aber nicht vorstellen, dass hier ein Konverter sinnvoll eingesetzt werden kann, außer dir ist die Bildqualität nebensächlich. Die Frage ist immer, ob du mit einem nachträglichen Crop nicht qualitativ besser fährst.....
Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 16:08
von Blümchen74
Der TC 17 E II am 70-200 ist ok, den TC 20 kann man vergessen. Die Abbildungsleistung ist unterirdisch und der AF wird lahm. TC 14 sollte aber auch gut klappen.
Ob es sinnvoll ist, einen TC (der ja immer ein Kompromiss ist) eines "Fremdherstellers" an ein High-End-Objektiv für 1800 € zu hängen, um 100 € zu sparen, sei mal dahingestellt. Ich würde es nicht machen. Dann lieber einen gebrauchten von Nikon.
Björn
Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 16:38
von Hanky
TC 14 passt sehr gut zum 70-200
Re: Welche Konverter an Sigma 150-500 und Nikon 70-200VR?
Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 18:58
von Andreas H
yo hat geschrieben:2) Sigma 150-500-F5-6,3 DG OS HSM.
Hier ist wohl höchstens ein 1,4er Konverter noch bei Sonne (!) möglich.
Das 150-500 ist bis 400 mm erstaunlich gut, aber darüber fällt es sehr deutlich ab. Für einen Konverter ist aber eine gute Leistung des Grundobjektivs einfach eine Voraussetzung. Damit kann es nicht verwundern daß beim 150-500 selbst mit dem 1,4x Konverter nichts vernünftiges herauskommt.
yo hat geschrieben:Optimal wäre natürlich einer, der an beiden Objektiven noch akzeptabel wäre.(Außer dem 2er)
Die Sigma-Konverter übertragen den AF bei Nikon-Objektiven nicht, der AF läuft dann nur hin und her. Das gleiche gilt prinzipiell auch umgekehrt, allerdings wäre das hier egal, denn beim 150-500 mit Konverter funktioniert der AF auch mit dem Sigma-Konverter nicht (wird wegen zu geringer Lichtstärke abgeschaltet). Man könnte also, wenn die Leistung wirklich keine Rolle spielt oder man gnadenlos abblenden kann, nach Abfeilen der Marketingnase den Nikon-Konverter am Sigma verwenden.
Grüße
Andreas
konverter
Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 19:29
von yo
Erst einmal: DANKE!
Das habe ich mir fast so vorgestellt, wie hier geschildert wird.
Vielleicht am besten, ich schnapp mir beide Objektive und probiere beim Händler mal aus, was sie leisten.
Falls ich fündig werde, teile ichs hier dann mit.
grüezimiteinand!
Verfasst: So 18. Jan 2009, 10:24
von PhysEd
Hallo,
habe letzthin in zwei anderen Foren auch danach gefragt, wie sich das 70-200 mit TC17 oder 20 gegenüber dem 300/4 mit TC14 macht.
Das 70-200 ist mit den Nikonkonvertern 14 und 17 absolut tauglich. Habe auch 2-3 Bilder mit TC20 gesehen und muss sagen, gar nicht so übel. Klar, man sieht nicht mehr jedes Detail soooo genau, aber zur Not, wenn es nicht dauernd damit verwendet wird, warum nicht.
Ich glaube mit ein Grund, warum niemand den TC20 empfiehlt, ist das das 70-200 ohne Konverter eine dermassen hohe Qualität an den Tag legt, dass jede Konverterlösung, v.a. aber die TC20 dagegen sooo abfällt, dass man nur unzufrieden sein kann.
Interessant wäre ja mal ein Vergleich 70-200 + TC20 vs. eine billige 400mm Zoom Lösung, ev. ein 80-400 von Tokina oder so...
Gruss
Michi
Verfasst: So 18. Jan 2009, 10:38
von Andreas H
PhysEd hat geschrieben:Ich glaube mit ein Grund, warum niemand den TC20 empfiehlt, ist das das 70-200 ohne Konverter eine dermassen hohe Qualität an den Tag legt, dass jede Konverterlösung, v.a. aber die TC20 dagegen sooo abfällt, dass man nur unzufrieden sein kann.
Da haben wir wahrscheinlich sehr unterschiedliche Ansprüche. Für mich fällt (wie jedes Telezoom) das 70-200 am langen Ende ab, keine ideale Voraussetzung für einen Konverter.
Zweifach-Konverter an einem Zoom würde ich generell nicht empfehlen. Ich habe überhaupt noch kein Zoom und keinen 2x Konverter gesehen die eine akzeptable Leistung gebracht hätten.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 18. Jan 2009, 14:04
von zappa4ever
PhysEd hat geschrieben:
Das 70-200 ist mit den Nikonkonvertern 14 und 17 absolut tauglich. Habe auch 2-3 Bilder mit TC20 gesehen und muss sagen, gar nicht so übel. Klar, man sieht nicht mehr jedes Detail soooo genau, aber zur Not, wenn es nicht dauernd damit verwendet wird, warum nicht.
Die Frage ist, ob ein Crop nicht die bessere Qualität erzeugt hätte. Das kostet gar nix, muss nicht draufgeschraubt werden und man hat ihn immer dabei.
Verfasst: So 18. Jan 2009, 15:04
von mmknipser
[quote="Andreas H"][quote="PhysEd"](...)
Zweifach-Konverter an einem Zoom würde ich generell nicht empfehlen. Ich habe überhaupt noch kein Zoom und keinen 2x Konverter gesehen die eine akzeptable Leistung gebracht hätten.
Grüße
Andreas[/quote]
Ich habe das Sigma 2,8/120-300 EX (non-DG-Version), und das bringt mit einem Sigma Doppler durchaus akzeptable Ergebnisse. Aber eben nur akzeptabel, mehr nicht...
Gruß
Mario