Danke für den interessanten Tipp.
Allerdings gilt es, noch eine Sache zu klären:
Currently this histogram is generated based on the sum of all 3 RGB color channels.
Wie kann man dieses Histogramm mit denen vergleichen, die wir von EBV-Programmen oder unseren Kameras kennen?
Ich weiß, dass es in PS einen "RGB"-Histogrammtyp gibt. Ich vermute, der arbeitet ähnlich wie das hier verlinkte Histogramm.
Wie aber lässt sich das mit den Histogrammen unserer Kameras vergleichen? Denn - wenn man die Unterschiede zwischen der Berechnung der verschiedenen Histogrammtypen nicht kennt, kann man ihre Ergebnisse nicht miteinander vergleichen.
Meine D300 z.B. liefert neben den Farbkanal-Histogrammen ("R", "G" und "B") auch RGB, die jeweils auf einem RGB-Farbraum beruhen. Ist das vergleichbar?
Andere Kameras liefern z.B. ein "Luminanz"-Histogramm, das wohl eher auf dem LAB-Farbraum beruht und sehr wohl etwas anderes sein kann als eine simple Aufsummierung der drei RGB-Farbkanäle.
Und dann gibt es da noch einige ältere Kameras wie die D70, deren Bedienungsanleitung keine genaue Auskunft über die Berechnung des Histogramms geben. Bei der D70 z.B. vermute ich, dass das Histogramm nur dem Grünkanal entspricht ...
Wer kann uns mehr über Berechnung und Deutung von Histogrammen sagen?