Seite 1 von 2

Backfocus mit D300, mit D80 jedoch nicht

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 16:39
von TitusLE
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner neu erworbenen D300.
Gestern wollte ich im ersten ernsthafen Einsatz ein paar Bilder meiner Zwerge im Schnee machen - ich habe nicht ein einziges scharfes Bild mit meinenm Tamron 28-75 hinbekommen. Besser gesagt: Die Schärfeebene lage jedesmal deutlich hinter den Zwergen. Auch bei unbewegten Motiven.
Ich habe daraufhin heute mal einen einfachen Versuchsaufbau gemacht und auf dem Tisch ein paar Apfesaftpakete versetzt hintereinander aufgebaut. Aufnahmeabstand betrug ca. 6-7 Meter. Auch hier konnte ich das Phänomen nachvollziehen.
Ich habe dann mal ein anderes Objektiv aufgeschraubt, da saß der Fokus auf dem Punkt.
Mit der D80, die ich vor der D300 besaß, hatte ich keinerlei Probleme bezüglich Fokus.
Kann das denn sein, dass die D300 sich so grundsätzlich anders verhält? Wenn ja, wäre die Fokusfeineinstellung eine Option?

Grüße
Marco

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 16:44
von tobi.tobsn
Prüf das ganze mal mit einem anderen Objektiv .. das dürfte dir helfen

Re: Backfocus mit D300, mit D80 jedoch nicht

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 16:59
von TitusLE
TitusLE hat geschrieben: Ich habe dann mal ein anderes Objektiv aufgeschraubt, da saß der Fokus auf dem Punkt.
Noch eins? :cool: :bgrin:

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 18:37
von Andreas H
Wenn das Problem die Kalibrierung der Kamera ist, dann sollte es sich bei Weitwinkelobjektiven stärker zeigen als bei Teles. Bei welcher Brennweite tritt der Fehlfokus beim Tamron auf und welche Brennweite hatte das andere Objektiv?

Es kann aber durchaus auch sein daß eine objektivseitige Ursache sich an unterschiedlichen AF-Modulen unterschiedlich stark auswirkt. Beispielsweise könnte die partielle Unschärfe einer Dezentrierung das eine AF-Modul genau treffen und das andere nicht.

Die AF-Feinabstimmung ist hier in keinem Fall eine Lösung. Sie könnte höchstens helfen, die Fokusverschiebung beim Abblenden bei bestimmten älteren Festbrennweiten in den Griff zu bekommen, aber auch das ist nicht einfach.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 20:47
von TitusLE
Andreas H hat geschrieben:Wenn das Problem die Kalibrierung der Kamera ist, dann sollte es sich bei Weitwinkelobjektiven stärker zeigen als bei Teles. Bei welcher Brennweite tritt der Fehlfokus beim Tamron auf und welche Brennweite hatte das andere Objektiv?
Hm, gestern war es bei wechselnden Brennweiten, jedoch eher zum langen Ende des Tamrons hin. Heute waren es immer 75 mm. Das andere Objektiv ist das Sigma 150er-Makro.
Es kann aber durchaus auch sein daß eine objektivseitige Ursache sich an unterschiedlichen AF-Modulen unterschiedlich stark auswirkt. Beispielsweise könnte die partielle Unschärfe einer Dezentrierung das eine AF-Modul genau treffen und das andere nicht.
Hm, dann sollte sich u. U. ein anderes Ergebnis zeigen, wenn ich mal ein paar andere Fokusfelder (bislang der Einfachheit halber beim Test das mittlere) ausprobiere!?
Die AF-Feinabstimmung ist hier in keinem Fall eine Lösung. Sie könnte höchstens helfen, die Fokusverschiebung beim Abblenden bei bestimmten älteren Festbrennweiten in den Griff zu bekommen, aber auch das ist nicht einfach.
Erscheint logisch, da sich bei verschiedenen Brennweiten ja die Fokuseinstellung ändert.

Danke dir!
Gruß
Marco

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 21:29
von topaxx
Ich hatte das gleiche Problem mit dem 28-75 als ich von der D70 auf die D80 gewechselt habe. An der D70 passte der AF immer punktgenau, an der D80 lag er deutlich hinter dem anvisierten Punkt. Ich bin daraufhin mit dem Objektiv zum Tamron-Service nach Köln gefahren, hab mein Problem vorgeführt und bekam wenige Tage später das Objektiv bestens justiert zurück.

Es funktionierte danach an der D80, der D200 und zuletzt an der D90 tadellos. Woran es lag? Keine Ahnung, war mir auch egal ;)

Verfasst: Fr 9. Jan 2009, 21:50
von TitusLE
topaxx hat geschrieben:Ich hatte das gleiche Problem mit dem 28-75 als ich von der D70 auf die D80 gewechselt habe. An der D70 passte der AF immer punktgenau, an der D80 lag er deutlich hinter dem anvisierten Punkt. Ich bin daraufhin mit dem Objektiv zum Tamron-Service nach Köln gefahren, hab mein Problem vorgeführt und bekam wenige Tage später das Objektiv bestens justiert zurück.

Es funktionierte danach an der D80, der D200 und zuletzt an der D90 tadellos. Woran es lag? Keine Ahnung, war mir auch egal ;)
Danke für den Hinweis. Das könnte nochmal einen Versuch wert sein.

Gruß
Marco

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 10:33
von topaxx
Ja, ganz bestimmt ist das einen Versuch wert.

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das Tamron seinerzeit nicht das einzige Objektiv war, das ein AF-Fehlverhalten aufwies; auch mein Sigma EX 70-200 DG war betroffen und wurde ebenso zu meiner vollsten Zufriedenheit justiert, natürlich nicht bei Tamron ;).

Komischerweise waren meine Nikonobjektive nicht betroffen und funktionierten an der D70 genauso wie an der D80 (nachdem diese wegen einer extremen AF-Abweichung im WW-Bereich bei Nikon justiert wurde).

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 13:09
von TitusLE
Ich habe heute nochmal ein wenig rumgespielt.
Nachdem ich zwischendurch mal manuell fokussiert habe, habe ich jetzt nur noch einen Backfokus von 20-30 cm. Das ist zwar immer noch zu viel, aber deutlich besser als gestern mit 2 Metern.
Vielleicht gewöhnen sich die beiden ja auch noch aneinander :arrgw:

Ansonsten muss der Krams wohl doch mal zu Tamron. Blöde nur, dass das meine Immerdrauf ist :cry:

Grüße
Marco

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 13:19
von Walti
Das kannte man auch von älteren Sigmas; ich musste mal ein 70-200 einschicken, weil es an der D80/200 fehl fokussierte - nach Auswechseln der Platine (oder was auch immer) ging's dann.