Seite 1 von 2

Problem Capture NX und Wide-Screen Monitor - Behoben

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 08:34
von Chris.BW
Hallo,

vielleicht hat jemand einen Tipp. Ich habe folgendes Problem:

Bisher nutzte ich u.a. NIKON Capture NX unter Verwendung eines 19" EIZO-Monitors mit einer Auflösung von 1280 x 1024 px als Bildbearbeitungsmonitor sowie einem betagten 17" EIZO-Monitor gleicher Auflösung für die ausgelagerten Paletten . Als Bearbeitungsgerät kommt ein WACOM-Intuos³ zum Einsatz, OS ist XP Home. Die Software der jeweiligen Anwendungen ist auf dem aktuellsten Stand. So weit kein Problem.

Jetzt setze ich einen EIZO CG222W mit einer Auflösung von 1680 x 1050 px ein und habe ein Problem mit der pixelgenauen Anzeige in NX. Die Pinselspitze des WACOM-Stiftes liegt immer ca. 20 Pixel neben dem Aufsetzpunkt. Und zwar bei jeder eingestellten Auflösung. Arbeite ich mit der Maus, besteht dieses Problem nicht. Um die Sache richtig schwierig zu machen; alle anderen Anwendungen, z.B. CS 3, arbeiten problemlos sowohl mit dem WACOM-Tablett als auch mit der Maus, und das bei jeder Auflösung. Ärgerlich; Capture NX ist für mich quasi über Nacht völlig unbrauchbar geworden.

Weiß jemand einen Rat?

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 09:04
von Reiner
Ich meine mich dunkel an ähnliche Probleme zu erinnern, welche mit einem Update der Wacom Treiber bereinigt wurden..... Die Suche im Forum könnte das ans Licht bringen!

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 15:43
von Chris.BW
Hallo Rainer,

Danke für deine Antwort. Die Forensuche habe ich natürlich bereits genutzt. Du meinst sicher den Beitrag von Heiner vom 06.02.08. Er schien das gleiche Problem zu haben. Bei ihm ließ sich das Problem wohl durch das WACOM-Updade 6.05-7 beheben. Dieses Release hatte ich bereits auf meinem Rechner, bevor ich den Wide-Screen Monitor einsetzte. Da gab es kein Problem. WACOM ist nun bereits bei Release 6.10-6, aber auch damit bleibt mein Problem bestehen. Ich glaube nicht, das es am Treiber des Grafiktabletts liegt, da ja ohne jede Ausnahme alle anderen Anwendungen, welche ich mit diesem Gerät nutze, völlig problemlos laufen. Ich schätze, das ist mein Abschied von NX, da mir ein zügiges, zielorientiertes Arbeiten mit dem Grafiktablett wichtiger ist. Eine Rückkehr zur Maus nur wegen NX kommt nicht in Frage; dann arbeite ich halt wieder ausschließlich in Photoshop. Ärgerlich !!!

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 15:49
von zappa4ever
Es ist sicher kein grundsätzliches Problem von NX mit Wacom.. Ich habe beides hier und keine Probleme damit.

Muss also an deiner Rechnerkonfiguration liegen....

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 16:12
von Bits@Work
Hallo Chris,

welche Grafikkarte benutzt Du? Ist der CG222W digital oder analog angeschlossen? Ist es der einzige Monitor oder arbeitest Du im "gestreckten" Modus von XP? Meine Probleme (ebenfalls Versatz in der horizontalen) kamen wohl durch die unterschiedlichen Diagonalen der Monitore zustande. Nach einem Update der Matroxtreiber funktionierte das dann.
Habe die Kombi CG210 (Programm) und CG222 (Bilder) an einer Matrox Parhelia APVe unter XP Prof. mit einem Intuos 3. Verwende aber nicht NX sondern NX2.
Das macht nach einem Neuaufsetzen des Rechners keine Probleme mehr, auch nicht mit NX2. Vorher hatte ich mit dem aktuellen Treiber von Wacom auch Probleme (Messagebox sagte, der Tablet-Treiber könne nicht gestartet werden), zurück auf den alten Treiber kam ich nicht mehr.
Habe nach dem Neuaufsetzen des Rechners den alten mitgelieferten Treiber weiterverwendet.

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 18:20
von Chris.BW
Hallo Gert,

ich benutze weiterhin zwei Monitore. Der CG222W ist der Bildbearbeitungsmonitor, der S1910 nimmt die Paletten auf. Beide Monitore sind jeweils mittels DVI an eine ATI HD 3650 angeschlossen.

Ich habe jetzt noch einmal ein wenig herumgetestet. U.a. habe ich den GC222W einmal als einzig genutzten Monitor unter XP laufen lassen. Hier arbeitet NX ohne Probleme. Erst wenn ein zweiter Monitor ins Spiel kommt und mit der Kombination Wide-Screen/Standard gearbeitet wird, tauchen bei NX die Probleme auf. Ich bin mittlerweile davon überzeugt, das es sich hier um ein NX-natives Problem handelt, da alle anderen Anwendungen, z.B. Photoshop CS3, Bridge CS3, das alte MS PowerPoint 2000 sowie OO Impress, sogar mein PaintShopPro 5 (Release 09/1998 !!!), völlig problemlos vor sich hin werkeln, sowohl mit der Maus als auch mit dem WACOM-Tablett.

EDIT: Wenn ich beide Monitore mit 1280 x 1024 px betreibe, klappt es auch mit NX. Aber das ist ja wohl keine Lösung, 1280 x1024 sieht auf einem für 1680 x 1050 ausgelegten Monitor wirklich besch***** aus. Ich bleibe dabei: NX scheitert an der Kombination Wide-Screen/Standard-Monitor. Nun denn, somit erspare ich mir zumindest die Kosten für ein Upgrade auf NX2 ,-)).

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 18:37
von Reiner
Chris.BW hat geschrieben:Nun denn, somit erspare ich mir zumindest die Kosten für ein Upgrade auf NX2 ,-)).
Hast Du das jetzt mit NX oder NX2 probiert?

Im Übrigen kann ich den Schluss mit der "Schuldfrage" nicht ganz teilen!
Natürlich kann es an NX liegen, aber seinerzeit gab es auch Probleme mit NX und Wacom, welche bei anderen Programmen nicht zu sehen waren. Ein Update des Wacom-Treibers brachte dann die Lösung. Wieso sollte das nicht in diesem Fall auch so sein (Nur halt mit dem Unterschied, dass es derzeit kein Treiberupdate gibt)?

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 19:54
von Chris.BW
Hallo Rainer,

ich verwende NX 1.3 /SPM Version 1.3.5, also die letzte mit einem Update beglückte NX-Version. Die Trail-Version von NX2 kann ich auf meinem Produktivrechner nicht testen, da er, wie es sich für Produktivrechner gehört, nicht online ist. Aber kurz nach Erscheinen von NX2 habe ich mir die Trail-Version auf einer speziell für Testzwecke vorgehaltenen Wechselfestplatte geladen. Das war aber lange vor dem jetzt aufgetretenen Problem, die Trail-Version ist natürlich längst abgelaufen. Und ein zweites Mal gibt es nicht, da Nikon bei der erforderlichen Online-Registrierung der Trail-Software gleich eine rechnerspezifische ID vergibt, welche eine erneute Verwendung auf dem gleichen Rechner unterbindet. Somit werde ich wohl bezüglich der Funktion von NX2 im Dunkeln tappen.

Es geht im übrigen nicht um eine Schuldfrage oder Schuldzuweisung, es geht einzig um Funktion oder Nichtfunktion. Und ich komme notgedrungen zu dem Schluß, das NX bei meiner Hardware und in meinem Workflow nur unter dem Verlust elementarer Funktionen einzubinden ist. Und, ich betone, es betrifft ausschließlich NX. Übrigens arbeiten ViewNX ebenso wie mein gerade zum Test installiertes Camera Control Pro 2 auch in der Wide-Screen/Standad-Monitor Konfiguration inkl. WACOM-Tablett ohne Probleme.

Vielleicht gibt es hier im Forum jemanden, der die Kombination NX oder NX2 mit einem Wide-Screen und einem Standardmonitor im Dualmodus betreibt und mir definitiv sagen kann, ob es bei ihm das gleiche Problem gibt oder ob sich das Problem bei Verwendung von NX2 verflüchtigt.

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 20:17
von Reiner
Vielleicht gibt es hier im Forum jemanden, der die Kombination NX oder NX2 mit einem Wide-Screen und einem Standardmonitor im Dualmodus betreibt und mir definitiv sagen kann, ob es bei ihm das gleiche Problem gibt oder ob sich das Problem bei Verwendung von NX2 verflüchtigt.
Dann hättest Du nur eine verwertbare Aussage, wenn es ebenfalls nicht funktioniert!
Wenn es funktioniert könnte es immer noch an der Grafikkarte/Treiberversion, oder gar Dritten Komponenten liegen.

Verfasst: Do 8. Jan 2009, 01:04
von Bits@Work
Wir haben dann ja in etwa die gleiche Konfiguration, der CG210 läuft mit 1600x1200 und der CG222W mit 1680x1050.
Ich habe den Treiber 4.93.3 von Wacom installiert und arbeite mit NX2 Version 2.1.1 ohne Probleme. Habe gerade noch einmal genau nachgesehen, der Stift des Intuos 3 läßt sich auf beiden Monitoren pixelgenau bei NX2 positionieren.
Seltsamerweise finde ich unter Systemsteuerung/System/Hardware/Gerätemanager nach der Neuinstallation das Tablet nicht mehr, folglich auch keinen Treiber. In der Systemsteuerung taucht es aber mit einem eigenen Icon auf und läßt sich darüber auch einstellen. Nach dem Update auf die neueste Treiberversion (also vor dem Neueinrichten) hatte ich einen Eintrag im Gerätemanager.
Vielleicht mal alles zurück auf Anfang und nur bei den mitgelieferten Hausmitteln bleiben und NICHT aktualisieren?
Mal ne blöde Frage: erstreckt sich bei Dir der Arbeitsbereich des Tablets auch über beide Monitore, also den gesamten gestreckten Bereich? Ich finde das nämlich gar nicht so toll, würde das gerne abschalten und nur auf den CG222W beschränken, weiß aber nicht wie. Dann hätte man wirklich mehr Auflösung für den Stift zur Verfügung.