Seite 1 von 3

Seltsames Problem

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 17:38
von KlausMangold
Ein Freund von mir hat ein sehr seltsames und unangenehmes Problem (MacOS):

Unter seinen Bildern (RAW) tauchen plötzlich einzelne auf, durch die unterschiedlich breite Streifen laufen (sieht in klein auf den ersten Blick aus, als wäre das Bild invertiert, ist es aber nicht; erinnert am ehesten an kaputte JPGs), waagrecht oder senkrecht. Man denkt natürlich sofort an Defekt des Sensors oder der Speicherkarte. Scheidet meiner Meinung nach aber aus, weil diese kaputten Bilder nach und nach immer mehr werden! Jetzt denkt man an einen Virus, hab aber von so einem noch nie gehört. Es tritt in Bridge auf, und wenn man das Bild dann öffnet, ist es in PS auch kaputt und bleibt es auch in anderen Programmen. Das allerdubioseste ist aber folgendes: Er hat Backup der RAW-Daten auf einer externen Platte. Wenn ein vorher noch intaktes Bild plötzlich einen Streifen zeigt ist der auf den Daten der (vorher nicht angeschlossenen!) externen Backup-Platte jetzt auch da!!!

Wer hat eine Idee oder sowas schon mal wenigstens wo gehört?

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 19:23
von alexis_sorbas
Moin,

hatte ich zwar so noch nie, aber Probleme mit "defekten" Vorschau-Caches auf meiner "Temp"-Platte. Rigoroses Löschen des Bridge-Caches (und "reparieren" der betroffenen Platte) hat geholfen.
"Angeknackste" Originale hatte ich noch nie...
liegen bei mir aber auf einem separaten Raid 5...
Ist die Platte definitiv in Ordnung?
Kann man mit dem "Festplatten-Dienstprogramm" testen und ggf. "reparieren".

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 19:39
von KlausMangold
Kaputte Vorschaubilder kenne ich auch, keine Frage. Überhaupt keinen Reim kann ich mir aber darauf machen, daß sich der Fehler ganz langsam zu vermehren scheint und - am unglaublichsten - bei einem neu befallenen Bild das Backup desselben Bilds auf einem anderen Datenträger plötzlich genauso "befallen" ist. Das deutet ja schon sehr auf irgendeinen Cache hin, der gemeinsam benutzt wird. Weil es aber ja die Originaldatei ist und nicht bloß eine Vorschau, wüßte ich nicht, wo dieser "Cache" oder was immer es ist liegen sollte.

Die Bilder wurden alle in den letzten 3 Monaten in Asien fotografiert und immer abends aufs Notebook übertragen und auf zweiter Platte auch noch gesichert. Daheim werden sie jetzt zur Bearbeitung auf dem Desktoprechner bearbeitet. Eine wirkliche Regelmäßigkeit ist bei dem Auftreten des Fehlers nicht zu erkennen.

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:14
von alexis_sorbas
KlausMangold hat geschrieben:...Überhaupt keinen Reim kann ich mir aber darauf machen, daß sich der Fehler ganz langsam zu vermehren scheint und - am unglaublichsten - bei einem neu befallenen Bild das Backup desselben Bilds auf einem anderen Datenträger plötzlich genauso "befallen" ist. Das deutet ja schon sehr auf irgendeinen Cache hin, der gemeinsam benutzt wird. Weil es aber ja die Originaldatei ist und nicht bloß eine Vorschau, wüßte ich nicht, wo dieser "Cache" oder was immer es ist liegen sollte.
...
Hmmm... möglicherweise gibt es da "Seiteneffekte" aus dem Bridge-Vorschau-Cache, dem ACR-XMP-Cache und möglicherweise in der XMP-Datenbank der Bridge. :???: .. Ich hatte mal "falsche Vorschauen"... Wenn nicht explizit umgelegt, liegt der "ACR-Cache" zentral für "alle" auf der Systemplatte... damit auch für das Backup.... wenn da mal nicht der "Hund begraben liegt"...

Ich habe alle Caches und Vorschau-Caches "sauber" getrennt... auf unterschiedlichen Platten...

Sind die Bilder denn im Finder / Vorschau in Ordnung?
Und teste mal die Platte mit dem Festplatten-Dienstprogramm!
Das würde ich nach dem Löschen aller Bridge/ACR-Caches mal zuerst machen!

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:21
von KlausMangold
Ich krieg nachher Beispielbilder geschickt, stelle ich rein.

Grad probiert: Im Nikon-RAW-Konverter sieht das Bild im ersten Moment korrekt aus, die Störung erscheint aber gleich, sobald das Histogramm generiert ist.

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:29
von alexis_sorbas
KlausMangold hat geschrieben:...
Grad probiert: Im Nikon-RAW-Konverter sieht das Bild im ersten Moment korrekt aus,
... das ist die eingebettete JPEG-Vorschau...
KlausMangold hat geschrieben:...
die Störung erscheint aber gleich, sobald das Histogramm generiert ist.
... dann wäre die Datei "verhunzt"...
Und das wäre ein Hinweis auf eine defekte Datei/Verzeichnis/Katalogstruktur...
Festplatte prüfen/reparieren!

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:30
von zappa4ever
KlausMangold hat geschrieben:Ich krieg nachher Beispielbilder geschickt, stelle ich rein.

Grad probiert: Im Nikon-RAW-Konverter sieht das Bild im ersten Moment korrekt aus, die Störung erscheint aber gleich, sobald das Histogramm generiert ist.
Das sieht nach defekten RAW - Daten aus. Das erste Bild , das angezeigt wird ist wohl das eingebettete jpg....

Hoffentlich ist das kein Virus....

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:47
von KlausMangold
Ich hab ja auch einen Virus in Verdacht, wird aber nix gefunden, und ich hab auch noch nie von einem gehört, der speziell auf RAW geht. Vielleicht ein Feinschmecker?

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 23:02
von ppit
Hallo Klaus,

ich habe hier auch das Problem mit einer handvoll NEFs. Diese sind allerdings definitiv korrupt, kam vom umstöpseln einer USB Platte. Das eingebettete JPEG ist noch ok und sobald das NEF gerendert wird habe ich Streifen.

Wenn ich nun Lightroom zur Ansicht nehme, meldet Lightroom ein "unerwartetes Dateiende". Soweit eigentlich nicht schlimm, nur hat dann jedes weitere betrachtete (korrekte) NEF dieses Problem. Ein Neustart von Lightroom behebt den ganzen Spuk. Das habe ich seit LR1.3 bis 2.1. Bridge/ACR4.6 verhält sich gleich, nur komplett ohne Fehlermeldung. Seit LR2.2 lässt sich das NEF wieder öffnen, ja sogar mit Fehler exportieren, wie wenn es nicht kaputt wäre. CNX2.1.1 zeigt das NEF auch an, allerdings sind dort alle Streifen schwarz und ohne weitere Zeichnung.

Gruss aus Ulm
Dieter

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 23:14
von KlausMangold
ppit hat geschrieben:kam vom umstöpseln einer USB Platte
Wie meinst du das bzw. woher weißt du, was genau du falsch gemacht hast?