Seite 1 von 2

Nikon 24-70 2.8 vs. Nikon AF-D 50 1.4

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 11:34
von cocktail-foto
Hallo,

ich habe mein neues 24-70er mal bei Brennweite 50mm gegen mein geliebtes AF-D 50 1.4 antreten lassen.
Ich habe im Moment keine Zeit die Bilder (Ausschnitte) hier reinzustellen - das kommt aber vielleicht noch.

Aber hier mal mein Ergebnis in kurzer Form:
- Im Nahbereich hat das 50er die Nase weit vorne, da die chromatische Aberration hier beim 24-70er erschreckend ist. Ab 1m Abstand ist alles OK.
Beispiel Ecke oben links (100% Ausschnitt)
24-70 @ 2.8:
Bild

50 @2.8:
Bild

- Das 24-70er verzeichnet etwas mehr.
- Das 24-70er ist bei 2.8 gleichmäßiger scharf, das 50er in der Mitte schärfer und am Rand lässt es etwas nach.
- Wenn man das 24-70er auf 50mm einstellt hat es anscheinend schon ca. 55mm (siehe z.B. oben)
- bei 70mm ändert sich von der Abbildungsleistung beim 24-70er nicht viel - das 50er ist bei 70mm kaputt ;)

Mein Persönliches Fazit:
Für Fotos, wie man sie typischerweise auf Hochzeiten oder Ähnlichem macht ist das 24-70 anscheinend erste Wahl. Für Repros würde ich eher das 60er Makro oder ein PC-Nikkor nehmen. Das 50er brauche ich wohl nur noch, wenn mal mehr Lichtstärke als 2.8 nötig sind und das kommt selten vor, ich behalte es aber trotzdem.
Die 50er Objektive (egal, ob 1.4 oder 1.8) sind aber trotzdem erste Wahl, wenn man mit kleinem Budget die beste Abbildungsqualität haben will.

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 19:34
von BeKa
Klingt spannend. Bilder wären schön.

DX- oder FX-Kamera?

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 19:57
von Niki P.
mir war fad bei dem wetter und ich hab das auch gemacht 50/1.4D, 24-70, 18-70

bei mir war an der d300 bei 2.8 das zoom vorne (abgeblendet ebenso) auch in der mitte am rand eindeutig in der detailzeichnung bei ~1.5m (mit stativ, Mup etc) motiv war indoor eine afrikanische fruchtbarkeitspuppe (~1.5m groß, viele haare)

war eigentlich überrascht, da das 50iger eigentlich asl sehr stark empfand. aber um ehrlich zu sein, mich interessiert es nicht. 50iger is schön, zoom auch. 18-70 hinkt schon hinterher is aber trotzdem a nette linse.

50iger is einfach mei "künstlerlinse" wenn ich mehr spielen will (AL und für 50mm fix auch mehr denken). 24-70 is immer gut und damit haben beide im moment ihre berechtigung. bilder stell ich drum auch keine rein. 18-70 bin ich nur zu faul ins verkaufsforum zu stellen.

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:06
von papagei2000
Danke für den Testbericht, aber sag mal was ist bitte schön eine 1,50m große afrikanische Fruchtbarkeitspuppe ?? Wid sowas nicht in nördlichen Gefilden als Real Doll vekauft ?? :bgrin: :bgrin: ;)

Gruß
Sven

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:11
von Niki P.
is ne geschnitzte ganzkörperholzpuppe ;) würd bissi weh tun :arrgw: :((

funktioniert hat sie aber :cool: ... in spätestens 20 tagen habe ich meinen kleinen :D

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:20
von Pleff
Niki P. hat geschrieben:
funktioniert hat sie aber :cool: ... in spätestens 20 tagen habe ich meinen kleinen :D
der heißt dann aber hoffentlich nicht Pinocchio :?: :o :hilfe:

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 21:07
von cocktail-foto
BeKa hat geschrieben:Klingt spannend. Bilder wären schön.

DX- oder FX-Kamera?
Die ersten zwei sind da (ich hab sie ganz vorne reingedrückt)

FX - D700

(An meiner D50 hat das 50er alle 6 MP des Chips optimal genutzt)

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 00:17
von Oli K.
Was ist denn das für ein 50'er :?: Jpg oder RAW :?: :roll: Würde mich mal interessieren, wie Du die Fotos gemacht hast und wie Du die Ausschnitte erstellt hast. :idea:

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 09:56
von cocktail-foto
Oli K. hat geschrieben:Was ist denn das für ein 50'er :?: Jpg oder RAW :?: :roll: Würde mich mal interessieren, wie Du die Fotos gemacht hast und wie Du die Ausschnitte erstellt hast. :idea:
AF-D 50mm 1.4

Jpg - sollte wohl reichen um diese Katastrophe abzubilden - RAW würde da wohl nichts besser machen, außer das man den Fehler besser raus rechnen könnte. DAs habe ich aber nicht gemacht

Kamera auf Stativ und nach unter Fotografiert. Auf dem Boden war das Blatt festgeklebt.
In PS: cmd - shift - L, damit's nicht so matschig ist, ausschnitt und als Jpg gespeichert

Der Ausschnitt ist beim 24-70er größer, weil es länger ist und der Abstand Kamera-->Objekt gleich war. Ich hätte beim 24-70er das Stativ höher fahren müssen, um den gleichem Gesamtausschnitt zu bekommen.

Aber das Ergebnis... - Wie gesagt, ab 1m-1,5m ist das 24-70 absolut OK, nur im Nahbereich bei 50mm (andere Brennweiten habe ich noch nicht getestet) sieht's schlimm aus.

Verfasst: Mi 7. Jan 2009, 10:16
von vdaiker
Tja, ein Zoom ist halt ein Zoom und sei es auch noch so gut.
Sieht man die CA auch in der Bildmitte oder nur am Rand?

Die D700 hat doch eine automatische CA Korrektur. Dass die das nicht weggekriegt hat, oder geht die nur bei NEF?