Seite 1 von 1
Objektivitaet finden
Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 20:18
von Soulnote
Guten Abend liebe Gemeindschaft,
Wie ich es schon in einem anderen Thread ankuendigte, moechte ich spaeter mal fuer (fast) jede Brennweite ein gutes/ sehr gutes Objektiv in meiner Ausruestung haben, was mich dann von einem bestenfalls mittelpraechtigen Suppenzoom doch abstand nehmen laesst.
Meinen aktuellen Weitwinkel-Zoom 18-55 3,5-5,6 VR werde ich so oder so verkaufen. Die Abbildungsqualitaet mag fuer mein Wissen gut sein, jedoch bin ich mit der Verarbeitung und der Haptik nicht so wirklich zufrieden, ausserdem gibt es mit sicherheit noch Luft nach oben in Sachen Kontrast und Lichtsaerke.
Mein zukuenftiges Objektiv sollte eine grob aehnliche Brennweite abdecken (maximal 80-90mm DX).
Haptisch (Verarbeitung/Material) nicht knarzen bei etwas festerem anfassen / zoomen, sprich Qualitativ minimal obere Mittelklasse sein.
Optisch Lichtsaerker / Kontrastreicher waere auch gut, VR ist nicht unbedingt (so) wichtig.
Investieren kann ich ungefaehr 300-600 Euronen, und am liebsten in ein besseres Gebrauchtes in gutem Zustand.
Einsatzgebiete sind "Normale" + Weitwinkel Fotografie (Landschaft, Architektur, Urbanes Leben), Nachtaufnahmen und Makro-Fotografie.
Welche Objektive in diesem Rahmen verwendet ihr denn so und was koennt Ihr mit eurer Erfahrung raten

?
Bis neulich,
Frank
Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 20:40
von UweL
Nun, wenn ich "Weitwinkel" und "DX" lese, dann scheiden für mich Objektive aus, die so ab 24/28mm anfangen Müsste also drunter sein, richtig? Damit fallen alle Nikon/Tamron etc. im Bereich 24/28-70/75/80 raus.
Die gebrauchten 17-55 sind denke ich außerhalb Deines selbstgesteckten finanziellen Korridors (eher >700 EUR).
Wie weiter? Da bliebe das 18-70, dass Dich in der Lichtstärke nur unwesentlich weiter bringt. Ebenso das 16-85. Wobei beides wohl schöne Linsen sind.
So ganz einfach scheint mir das nicht zu sein. Vielleicht kann jemand was dazu sagen, der das 18-55 gegen das 16-85 direkt aus eigener Anschauung vergleichen kann

Ich glaube, wenn ich diesen Schritt planen würde, würde ich mir das 16-85 mal näher anschauen und begrabbeln

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 20:46
von Pleff
wie Uwe... nur dass ich dann an deiner Stelle noch etwas sparen und direkt ein gebrauchtes 17-55er kaufen würde. Ob nun 600 oder 700 Euro dein Limit sind....
ok...100 oder 200 Euro sind auch viel Geld, aber in diesem Fall wäre mir die Grenze zu Kompromissen, die du dann irgendwann doch bereuen wirst, einfach zu knapp.
Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 21:26
von Impeccability
Nicht ganz uneigennützig werfe ich mal die Frage ein, ob ein 17-55mm für Landschaft überhaupt geeignet ist. Im "16-85 vs 17-55"-Thread hieß es ja, dass manch ein Exemplar bei 5,6-10 einen "optischen Durchhänger" hat. Gut, wenns bei 11 wieder zu Topleistung aufläuft könnte man damit gut leben, doch was wenn nicht?
Beispielbilder, die zeigen würden, wie stark sich das Objektiv abgeblendet verschlechtert würden sicherlich einigen weiterbringen... StefanM?
PS: Hoffe, das ist nicht zu sehr OT!
Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 21:39
von UweL
Impeccability hat geschrieben:Nicht ganz uneigennützig werfe ich mal die Frage ein, ob ein 17-55mm für Landschaft überhaupt geeignet ist.
mein USA-Südwesten-Leinwand-Thread ist leider auch schon im Forums-Nirvana verschwunden - ansonsten hätte ich zu dem Thema gerne darauf verwiesen - da waren sogar die EXIFs drin (so muss mein
FC-Ordner herhalten). Die meisten waren mit dem 17-55 entstanden... und ja, bei dem Thema protestiere ich ganz gerne mal

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 07:30
von StefanM
Impeccability hat geschrieben:
Beispielbilder, die zeigen würden, wie stark sich das Objektiv abgeblendet verschlechtert würden sicherlich einigen weiterbringen... StefanM?
Spuckt die Suche nichts mehr aus? Ich hab neulich die Platte geputzt und müßte da wieder was zusammenstellen
Eigentlich sollten UweLs Ergebnisse Standard für das Objektiv sein, die würde ich erwarten und auch davon ausgehen, sie zu bekommen

Ein kleiner Selbstversuch zeigt ja schnell, ob das vorliegende Exemplar auch das Verhalten zeigt, das meins hatte.
Haltet die Augen offen - wenn UweL mal auf FX umsteigt und sein 17-55er in den Ring wirft, dann solltet Ihr mehr als die derzeit erzielten Preise bieten, seins ist es sicher wert
@Soulnote: Du könntest Dir beim freundlichen Händler um die Ecke auch mal das Sigma 18-50/2,8 auspacken lassen

Ich hatte es mal kurz, es war nicht viel schlechter als das 17-55 im optimalen Bereich

Mein Fernziel wäre an Deiner Stelle aber, auf ein (gebrauchtes) 24-70 zu sparen, das hat obenrum genug mm, ist für FX gerechnet und mit einem WW zusammen auch an DX IMHO optimal. Und wenn Dir die Brennweite zusagt, dann halt das 17-55 gebraucht...bei den derzeitigen Preisen von <700€ ist es sicherlich jeden Cent wert.
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 13:01
von Impeccability
StefanM hat geschrieben:Haltet die Augen offen - wenn UweL mal auf FX umsteigt und sein 17-55er in den Ring wirft, dann solltet Ihr mehr als die derzeit erzielten Preise bieten, seins ist es sicher wert
@UweL Wenns noch im Januar soweit sein sollte, würd ich mich über eine PN freuen!

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 13:07
von Pleff
Impeccability hat geschrieben:
@UweL Wenns noch im Januar soweit sein sollte, würd ich mich über eine PN freuen!

...aber dabei immer schön an den Koch mit den guten Töpfen oder den Bauern und seine Badehose denken !!

Verfasst: Di 6. Jan 2009, 13:18
von lottgen
Mich würde es auch wundern, wenn die Serienstreuung bei einem Objektiv wie dem 17-55 wirklich so gruß ist, wie es hier immer wieder anklingt, ich denke eher, das Objektiv hat seine Stärken und Schwächen und je nach Einsatzgebiet und Findigkeit im Umgehen von Schwächen kommt es zu deutlich unterschiedlichen Resultaten.
Ich habe lang mit dem 17-55 geliebäugelt und als mein Preislimit erreicht wurde zugeschlagen, seither teilt es sich meine D80 mit dem 105'er Makro, das 18-200 und das 45/2,8 brauche ich quasi nicht mehr.
Jan