Seite 1 von 6
Nikkor 14-24 Totalschaden???
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 16:59
von snow_dive
Hallo Gemeinde
Musste während eines Auftrags feststellen dass bei meinem 14-24 das Zoom nicht mehr geht (es klemmt).
Nach genauem Untersuchen habe ich eine ganz kleine Delle im konischen Teil zwischen Kamera und Zoomring gefunden, diese muss (so nehme ich an) auf etwas drücken so dass sich das Zoom kaum mehr bewegt.
Das hat mich genervt
Aber sauer bin ich seit ich von Nikon einen Kostenvoranschlag für die Reparatur erhalten habe
CHF 1600.--
Was kann so teuer sein am Objektiv dass eine Reparatur teurer kommt als das ganze Objektiv in der Herstellung?!
Alle Linsen sind absolut io.
Der Autofokus geht einwandfrei
"Lediglich" das zoomen geht nicht mehr
Was soll ich machen?
Das Objektiv so zurücknehmen und als 20mm Festbrennweite nutzen?
Eine Reparatur selbst versuchen? Gibt es Firmen die das können?
Soll ich es abschreiben und wegwerfen?
Ich bin entsetzt ab den Preisen bei Nikon, überlege mir sogar alles zu verkaufen und auf einen anderen Hersteller zu wechseln.
Wer hat mir einen Vorschlag?
Leider habe ich keine Versicherung - noch nicht!!
Wäre für Tipps echt dankbar
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 17:47
von Lars_S.
Erstmal: Cool bleiben, mit den Leuten sprechen und sich das Zustandekommen dieses (in der Tat heftigen) Preises erklären lassen. Vielleicht hat sich wirklich irgendwo ein Fehler in der Berechnung eingeschlichen.
Wenn die den Preis nicht sinnvoll erklären können: Zurückschicken lassen und nochmal bei einem anderen Service-Point einen KVA erstellen lassen.
Grüße,
Lars
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 18:26
von Andreas H
Ein sinnvoller erster Schritt wäre es gewesen den Kostenvoranschlag zu lesen. In der Regel steht da nämlich drauf welche Teile und Arbeitsleistungen für die Reparatur notwendig sind.
Vielleicht läßt du uns auch an diesen Erkenntnissen teilhaben, ansonsten ist die Diskussion hier völlig zweckfrei.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 19:29
von snow_dive
ich habe den Kostenvoranschlag gelesen und beim Händler gelassen
mit der Bitte um eine Überarbeitung
aber da war ein Teil erwähnt welches etwas über CHF 500.-- kosten soll
plus fünf Arbeitsstunden
die haben das Objektiv ja wohl nicht geöffnet oder?
Ich habe das Gefühl man könnte die kleine Delle ausbeulen und alles ist ok. aber ich habe ja keine Kontrollmöglichkeit.
Und wieso kann eine Reparatur soviel mehr kosten als ein Objektiv in der Herstellung?
gibt es in der Schweiz weitere Reparatur / Servicestellen als Nikon in Egg?
oder macht es Sinn das Objektiv nach Deutschland zu senden?
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 19:38
von zappa4ever
snow_dive hat geschrieben:
Und wieso kann eine Reparatur soviel mehr kosten als ein Objektiv in der Herstellung?
Vor einiger Zeit hat ein deutsches Magazin mal ein Motorrad aus Ersatzteilen zusammenaddiert und kam auf den 3x Preis ---- ohne Arbeitslohn.
Bei den heutigen hohen Arbeitslöhnen in relativ zum eingesetzten Material wird eine Reparatur immer sehr teuer sein. 5 h Arbeitslohn schätze ich mal auf >400€ + Teile + Steuer....
Und das hat sicher nix mit Nikon zu tun. Ich würde das mal zu einem anderen SP bringen....wenn sich daran nix ändert: Shit happens, sorry für dich.
Du hattest ja selbst gesagt, dass es für sowas Versicherungen gibt.....
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 20:41
von Andreas H
snow_dive hat geschrieben:Ich habe das Gefühl man könnte die kleine Delle ausbeulen und alles ist ok.
Man kann Tubusteile von Objektiven eigentlich nie ausbeulen. Die Materialien geben das nicht her, und es gibt weder Werkzeuge noch Verfahren noch Prüfverfahren um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Man tauscht aus, das ist üblich. Außerdem ist es eine sehr kühne Annahme daß es nur äußerliche Schäden gibt. Bei einem Zoom sind die Steuerkurven und Rollenläufer sehr empfindlich gegen Stoß und Fall, da würde ich eigentlich davon ausgehen daß ein Teil davon defekt ist.
Allein die komplette Demontage, Montage und Justage eines Objektivs beim Service dürfte - da man ja nicht den weitgehend automatisierten Fertigungsprozess ablaufen läßt sondern mit der Hand arbeitet - extrem aufwändig sein.
snow_dive hat geschrieben:die haben das Objektiv ja wohl nicht geöffnet oder?
Normalerweise werden Objektive so weit demontiert wie notwendig um den Schaden genau beurteilen zu können.
Was stand denn nun aber genau im KV? Ohne diese Info kann man wirklich nichts konkretes sagen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 20:14
von B12
@snow_dive
erst mal mein herzliches Beileid, so etwas tut schon echt weh.
Falls es nicht möglich ist, das Objektiv zu einem wirtschaftlich annehmbaren
Preis instandzusetzen, wäre ich an dem defekten interessiert..
Gruss
Daniel
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 19:35
von snow_dive
Hallo zusammen
besten dank für euer beileid
Kostenvoranschlag:
Arbeit 877.50
Lens Barrel Unit 547.65
Kleinteile 37.50
Porto Verpackung 30.00
Steuern 113.45
Total 1606.10
Es kann ja sein das die Reparatur soviel kostet.
Da erwarte ich aber vom Importeur einen konstruktiveren Vorschlag.
zB Offerte für einen Ersatz oder etwas ähnliches
Nach alldem die Fragen bleiben die Gleichen:
Systemwechsel (ist das der Richtige Partner?)
Objektiv als Festbrennweite nutzen?
Selber basteln? (Auf jeden Fall günstiger

)
Es weitergeben und einen Ersatz besorgen? ( in E günstiger als eine Reparatur

)
@ Daniel melde mich wenn ich weiter bin mit der Entscheidung
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 19:51
von zappa4ever
snow_dive hat geschrieben:
Es kann ja sein das die Reparatur soviel kostet.
Da erwarte ich aber vom Importeur einen konstruktiveren Vorschlag.
zB Offerte für einen Ersatz oder etwas ähnliches
Wie soll der Vorschlag denn aussehen ? Nikon kann doch überhaupt nix dafür, warum sollten sie dir nun etwas schenken ?
Ich verstehe ja deinen Ärger, mir würde es genauso gehen. Aber wenn du jetzt dein Auto zu Schrott gefahren hättest und die Reparatur wäre über dem Zeitwert, dann würde dir kein Händler der Welt einen Rabatt auf einen Neuen geben (außer dem, den du sowieso bekommst - ist aber heir genauso, siehe England)
Und du weißt doch selbst eigentlich ganz genau, dass Nikon da nix für kann und du bei jedem der Mitkonkurrenten genauso gefahren wärst.
Ich kanns nur nochmal wiederholen, auch wenn es nun für dich zu spät ist: Das Zauberwort heißt Versicherung in diesem Fall. Beim Auto wärs die Vollkasko....
Verfasst: Di 6. Jan 2009, 20:22
von donholg
Ich würde selber basteln, wenn Du nicht versichert bist.
Ich hab schon einige Nikonlinsen wieder zum Leben erweckt, die der Service eigentlich als Totalschaden abgeschrieben hatte.
Wenn es Dir nichts ausmacht, können wir ja gemeinsam unser Glück versuchen, vorausgesetzt der Weg ins Rhein-Main Gebiet ist Dir nicht zu weit.
BTW: Eine Police würde ich spätestens jetzt abschließen.