Seite 1 von 1

Notebook Monitorkalibrierung funktioniert nicht

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 14:12
von Eagle
Hallo Gemeinde,

Ich hoffe, ich finde hier Hilfe, da ich ein ziemlich mühsames Problem habe:

Ich habe den eye-one display 2 von x-rite geschenkt bekommen, und meinen Monitor (Asus Notebook F7L mit Intel 965 Express Chipset Grafik und Vista home premium) mit der zugehörigen Software kalibriert. :super: Das ICC Profil wird automatisch in der Vista Farbverwaltung gespeichert und geladen. Jedoch wird es danach von der Grafikkarte irgendwie wieder überschrieben und ich sehe meine ursprüngliche Farbeinstellung (viel zu kühl), obwohl im Vista Farbmanagement das ICC Profil immer noch vorhanden ist. :???:
Ich habe hier schon von ähnlichen Problemen gelesen, habe allerdings keinen Lösungansatz :???: Vielleicht hat jemand von euch noch einen Tipp? :idea:

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 14:33
von Oyster70
Du wirst das Display in deinem Notebook nicht richtig profilieren können. Fast kein Notebook ist hardewareseitig in der Lage D65 Gamma 2,2 korrekt abzubilden.

Konkret zu Deinem Problem: Es liegt aller wahrscheinlichkeit daran, das Du in Deinem Lappi keine Graka hast, sondern nur nen Chipsatz. Ich habe sehr oft schon gehört, das dies nicht möglich ist.

Da gibt es dann auc hkeine Lösung, Tut mir leid.

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 17:53
von zappa4ever
Mit welchem Programm betrachtest du diese Wirkung.

Hast du eventuell noch Adobe Gamma oder was ähnliches im Autostart ?

Ich habe übrigens ein Chipsatz-Grafik NB, genauso wie Chipsatz-Garfik auf dem Home Rechner. Und beide funktionieren mit den ICC Profilen. Das NB natürlich nur im Rahmen dessen, was es darstellen kann, aber gerade die oberflächliche Darstellung stimmt schon einigermassen.

Holger hatte glaub ich auch mal so ein problem allerdings unter XP.Ich kenne Vista nicht und kann dir da leider nicht weiterhelfen.

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 18:01
von Reiner
Probier mal folgende zwei Dinge aus:
1. Nimm mal die Profildatei und trage sie manuell im Farbmanagment der Grafikkarte ein!
2. Oder: Deaktiviere das ganze Farbmanagment der Grafikkarte?

Jegliche manuellen Änderungen an der Grafikkarte solltest Du sowieso wieder rückgängig machen (Eigentlich schon vor der Kalibrierung, da nicht 100% sichergestellt ist, dass die Software diese Settings deaktivieren kann.

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 22:20
von 4Horsemen
Berichte mal welche Grafikkarte im Notebook verbaut ist !