Seite 1 von 1
D100 auf D90 / 200?
Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 01:52
von breze
Benötige mal ein paar Tipps
Ich fotografiere nun schon ein paar Jahre mit D100, bin immer noch einigermaßen zufrieden, aber nun es ist doch langsam an der Zeit schritt zu halten.
Zur Debatte (Geldbeutel) stehen derzeit nur D90 oder D200.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, vor allem Berge und Natur.
Auch sind Sportfotos mit dabei, vor allem Klettern und Bergsteigen eventuell auch Moto Cross.
Natürlich möchte ich meinen alten Zubehörfuhrpark möglichst weiterverwenden, bestehend aus:
Nikon AF 28-105 / 3,5-4,5, Mf 50 / 1,2, Sigma 18-50 / 2,8, Sigma Afs 100-300 / 4 & SB80DX.
Oder soll ich warten, bis die D300 in meiner Reichweite ist?
Vielen Dank für Eure Tipps und Grüße
Helmut

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 10:58
von Paddy
Hallo Helmut,
aus eigener Erfahrung kenne ich nur die D300 und D200, die D90 habe ich nur mal angefasst und damit gespielt. Bei deinem Einsatzprofil würde ich dir die D200 oder besser noch die D300 ans Herz legen. Da du viel "in Extremen" unterwegs bist, wirst du das solidere, abgedichtete Gehäuse der D200/D300 wahrscheinlich zu schätzen wissen. Die D90 fühlt sich eher an wie eine D80. Ob die D90 den besseren Autofokus als die D200 hat, weiß ich nicht. Jedoch empfand ich den AF der D200 als sehr gut.
Je nach finanzieller Lage kannst du auch eine gebrauchte D300 kaufen, die in etwa so viel kosten wie eine neue D90. Dann profitierst du gegenüber der D300 in erster Linie von einem besseren Rauschverhalten bei hohen ISOs und der etwas höheren Auflösung gegenüber (10 MP vs. 12 MP).
Den SB-80 DX wirst du zumindest im TTL-Modus allerdings nicht mehr benutzen können. Neuere DSLR von Nikon brauchen leider auch neuere Blitze (SB-600, SB-800, SB-900).
Viel Spaß bei der Kaufentscheidung

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 11:42
von Wolfo
Die D300 kostet via England etwa soviel wie die D90 hier
Wolfgang
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 14:35
von vdaiker
D90: modernere Technik (neuerer und rauschärmerer Sensor, LiveView, Video, Staubrüttler ....)
D200: besseres Gehäuse.
Beides zusammen (ausser Video): D300.
Dein Blitz geht an allen nur rudimentär.
Ach ja, und eines noch: das 28-105er ist an den neueren Cams mit 10 oder 12 MPixel meines Erachtens überfordert. Ich hatte es an der D70 noch genutzt, an der D200 praktisch nicht mehr.
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 16:23
von D200User
Hallo Helmut,
ich kenne die D100 und D200 und es lohnt sich upzugraden.
Die D90 befingert aber noch nicht mit fotografiert. Ist sicherlich auch eine feine Kamera, doch ab 800 ISO zeigt meines Erachtens die D200 noch mehr Details Vergleich Imaging resources). Hier schlägt die standardmäßige Rauschunterdrückung wohl ins Kontor.
Des Weiteren hast Du an der D200 die Nutzungsmöglichkeit des MF Nikkors mit Belichtungsmessung - bei der D90 nicht möglich.
Helmut

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 19:28
von joerg74
Zum Stichpunkt Sport fällt mir der weit besser konfigurierbare AF der D200 im Vergleich zur D90 ein, was aber vermutlich nur bei schnellem Sport (hier: MotoCross) ein Vorteil der D200 sein dürfte. Mit den AF-Möglichkeiten einer D90 (zB kein AF-C mit Schärfepriorität einstellbar) ist man da nicht so wahnsinnig gut bedient.
Nun ist das aber nur ein kleiner Teilbereich der von Dir angegebenen Einsatzzwecke.
Für Landschaft/Natur hat die D90 ggü. der D200 einen (kleinen) Auflösungsvorteil, hier trumpft die D200 allerdigns mit einem besser abgedichteten Gehäuse auf - im Falle des Einsatzes bei miesem Wetter auch nicht zu verachten.
Optimal wäre in meinen Augen vor dem Hintergrund des Preislimits eine D300.
Wie andere auch schon schrieben gibt's die derzeit bei den Briten in etwa zu dem Preis, den man hier für eine D90 hinlegt!
Falls das für Dich in Frage kommt, schau mal
hier rein.
Gruß
Verfasst: Di 30. Dez 2008, 22:15
von breze
Hallo,
und erst mal danke für die schnellen Antworte.
Ich denke, ich werde mich entweder für die D200 entscheiden oder warten, bis die D300 in Reichweite kommt.
Auch denke ich, das die zwei MP´s, die die D300 mehr hatt sich nicht zu stark auf die Bildqualität auswirken.
Was mir eher sorgen macht, ist das sogenannte Rauschen bei höheren ISO Werten und der angeblich hohe Stromverbrauch der D200.
Helmut

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 04:01
von D200User
Der hohe Stromverbrauch wurde bei meiner D200 nie deutlich - mit MB-D200 und 2 Akkus, später bepackt mit eneloops - da ich immer zwischen 1500 und 2000 Auslösungen bis zum Akkuwechsel machen konnte.
Hängt wohl u.a. vom eigenen Spieltrieb ab und den VR Objektiven und dessen Aktivierung des VR.
Helmut
Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 04:08
von D200User
Zum Rauschen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Einfach mal die beiden in Frage kommenden Kameras raussuchen (hier statt D200 die D80 mit identischem Sensor sowie die D90) und die Still Lifes in den jeweiligen ISO Stufen vergleichend anschauen. Lassen sich durch Anklicken bis zum Originalformat 100% anschauen und ggf. speichern.
Wenn Du dann noch die Originaldateien runterlädst und z.B. in A3 ausdruckst, wirst Du ein zusätzliches AHA-Erlebnis haben... weil im Print das Rauschen noch mehr reduziert ist als es in der Monitoransicht augenscheinlich der Fall ist.
Helmut
Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 11:40
von Andreas H
joerg74 hat geschrieben:Zum Stichpunkt Sport fällt mir der weit besser konfigurierbare AF der D200 im Vergleich zur D90 ein, was aber vermutlich nur bei schnellem Sport (hier: MotoCross) ein Vorteil der D200 sein dürfte. Mit den AF-Möglichkeiten einer D90 (zB kein AF-C mit Schärfepriorität einstellbar) ist man da nicht so wahnsinnig gut bedient.
Das AF-Modul von D80/D90/D200 ist dem der D300 recht deutlich unterlegen. Es ist gegenüber Störeinflüssen wie regelmäßigen Strukturen viel anfälliger (dazu gab es bei der Markteinführung der D200 etliche Threads). Angesichts der jetzigen Preisentwicklung würde ich die D300 kaufen.
Grüße
Andreas