Seite 1 von 6

D300 => D700: Bringt das was?

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 23:09
von Paddy
Heute hatte ich in Köln die blöde Idee, mal die D700 in die Hände zu nehmen. Irgendwie finde ich das Teil toll. Der Sucher ist meiner Ansicht nach eine Idee besser als der der D300 und insgesamt wirkt die Kamera noch hochwertiger. Die Demobilder im Web überzeugen ja auch.

Nun stelle ich mir die Frage, ob sich der Sprung von der D300 zur D700 lohnt. Zum Verkauf stünden dann D300, Nikon AF-S 17-55 2,8 DX und Tokina 12-24 4,0. Geschätzter Erlös wären 2000 bis 2200 Euro. D700 und 24-70 2,8 würden zusammen ca. für 3400 Euro zu haben. Batteriegriff will ich nicht haben, der macht die Sache nur noch größer als sie eh schon ist.

Ist die Kombi den Aufpreis wert? Abstriche müsste ich vorerst im Weitwinkelbereich hinnehmen, würde dies dann aber irgendwann durch eine gebrauchte 20-mm-Festbrennweite ausgleichen (gerne auch ohne AF).

Ist eigentlich der SB-800 kompatibel zur D700? Ist bei der D300 Capture NX2 enthalten?

Ach ja, Einsatzzweck: Nachtfotografie, Porträt, Luftbild, Landschaft, ab und an mal Zoo oder Airshows. Als längstes Tele müsste dann das AF-S 300 4.0 genügen, das derzeit ja mit dem Cropfaktor einen 450er entspricht.

Unschlüssig bin ich, was die D80 angeht? Verkaufen oder als Backup behalten?

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 23:42
von zappa4ever
Würde ich nicht machen, obwohl ich selbst ein FX - Fan bin. Der Sprung ist imho zu klein um den recht beträchtlichen Aufwand (gerade wg. der Gläser) zu rechtfertigen.

Ich hab schon rechtzeitig ohne großen Verluste die DX Gläser getauscht. Dann sieht die Rechnung anders aus.

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 00:04
von Paddy
Okay, der Verlust bei den beiden Gläsern wäre recht hoch, ja.

17-55: Ich denke, 700 bis 750 Euro sind drin. Es ist in Ordnung mit leichten Gebrauchsspuren. Das 24-70 werde ich kaum unter 1300 Euro bekommen.

12-24: Gebrauchsspuren, aber ebenfalls gesund und kratzerfrei, also ca. 250 Euro. Ersatz wäre eine 20er Festbrennweite, deren Gebrauchtpreis mir nicht bekannt ist.

D300: 1000 bis 1100 Euro vielleicht gebraucht (noch 1 Jahr Restgarantie), die D700 kostet ca. 2000 Euro.

Also würde ich unterm Strich wohl rund 1500 Euro drauflegen, wenn ich das 12-24 nicht gleich ersetze, wären es "nur" 1250 Euro. Wenn ich noch 350 bis 400 Euro für die D80 bekomme, kommen wir langsam in realistische Regionen - allerdings unter dem Verlust einer Backup-Kamera.

Aber du hast Recht, dass der Sprung in Anbetracht dieser Summe doch nicht so gewaltig sein wird. Vielleicht ist es sinnvoll, noch eine FX-Generation zu warten und die D300 so lange einfach zu benutzen? Wobei dann die Summe "zum Drauflegen" eher noch höher sein wird.

Die Frage ist: Geht der Trend zu FX oder wird DX weiterhin Bestand haben? Ich denke, beide Systeme werden weiterhin parallel existieren.

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 07:07
von StefanM
Mit den Gedanken plage ich mich auch schon nächtelang :cry:

Der Zeitpunkt ist aber derzeit richtig bescheiden, denn die D300 bekommst Du neu schon für unter 1000€ (900Pfund) ind England - als Europaware, nicht grau :!:

Da sind Gebrauchtpreise oberhalb von 1000€ wohl leider eher unser Wunschdenken als derzeitig "geplagte" Besitzer :(

Hinzu kommt, daß eigentlich auch über kurz oder lang das 14-24 ansteht. Ich weiß nicht, wie diszipliniert Du Bedarf ermitteln kannst und dann nicht mehr rechts oder links schaust...fest steht, daß 20mm eben 2mm weniger Bildwinkel als bisher für Dich bedeuten und das merkt man schon.

Mir wäre die derzeitige Preissituation zum Verscherbeln meiner Sachen zu mies und deshalb warte ich, bis ich eine D700 als Zweitbody beim Haushaltsvorstand genehmigt bekomme. Das 17-55 bin ich zum Glück und in weiser Vorraussicht nocht für über 900€ los geworden :hehe:

Achja - zum Thema lohnen: Was ich bisher gesehen habe lohnt es sich auf jeden Fall. Im direkten Vergleich zu den D300 Bildern sind die D700 Bilder viel klarer, dynamischer, schärfer...ich weiß nicht, wie man es beschreiben soll...und wenn man Richtung AL fotografiert werden die Unterschiede gewaltig. Bei wenig Licht ist bei ISO 2200 schluß, 3200 geht mit Bauchweh und selbst mit f/2,8 ist es verdammt schwer :((

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 10:45
von baloumx
Stefan, du bist schon ein gemeines Kerlchen ;) Auch noch andere in deine Probleme ziehen...Bin derzeit auch stark am Überlegen zu wechseln, gerade hinsichtlich der AL Fotografie in den Hallen.Andererseits gefällt mir der 1,5 Crop manchmal auch sehr gut. Von daher würde ich am liebsten zweigleisig fahren mit D300/D700.
Ich hab mir jetzt erst mal als Investition in die Zukunft ein 24-70/2.8 bestellt. Mal schauen, wie das mit England so funktioniert, vielleicht gehts dann noch weiter.
Sorry, dass das ein bischen OT war, ich bin auch weiter an Meinungen von Leuten interessiert, die gewechselt haben oder beide Cams besitzen.

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 11:27
von Questor
Moin,
bin zwar auch auf die D700 gewechselt, aber von ner D70 :-). Da ist schon ein deutlicher unterschied zu merken. Der wird von der D300 bei weitem nicht so groß sein. Vielleicht solltest du auch deine Fotovorlieben mit in die Entscheidung mit einbeziehen. Nimmst du lieber kurze oder lange Brennweiten. Arbeitest du gerne mit Tiefenschärfe. Wie oft fotografierst du bei schlechten Lichtverhältnissen?

Ich glaube, die vernünftigste Entscheidung wäre, erst mal bei der D300 bleiben, langsam den Objektivpark auf FX aus bzw. umbauen und dann beim Nachfolger der D700, der durchaus möglich in zwei bis drei Jahren auf den Markt kommen könnte, zu kaufen. Aber man muss ja nicht immer vernünfig sein ;-).

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 11:35
von Andreas H
Questor hat geschrieben:Ich glaube, die vernünftigste Entscheidung wäre, erst mal bei der D300 bleiben, langsam den Objektivpark auf FX aus bzw. umbauen und dann beim Nachfolger der D700, der durchaus möglich in zwei bis drei Jahren auf den Markt kommen könnte, zu kaufen.
Tja, man vergißt immer wieder daß Nikon in der letzten Zeit immer Lebenszyklen von ca. zwei Jahren hatte. Die D700 wird also im nächsten Winter schon genau so dastehen wie jetzt die D300. Dann wird es wieder einen genau so großen (oder kleinen?) Qualitätssprung in den Bildern geben.

Warum nicht etwas mehr Gelassenheit?

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 11:39
von Paddy
Unter diesen Vorzeichen würde ich ganz klar die D300 behalten und die D80 verkaufen. Dann habe ich weniger Wertverlust und am Ende die wesentlich schönere Cam für Telefotografie :super:

Das 20-mm-mag ich doch nicht haben. Irgendwo habe ich hier einen Fred ausgegraben, der die Schwächen unter FX gnadenlos zeigt. Ich sage nur "Lensbaby" :(( Irgendwann müsste dann ein Weitwinkel her. Ich brauche es nicht oft, aber manchmal ist eben echt nett mit Polfilter.

Und wie gut oder schlecht ist das 70-200 VR an der D700? Bessere Abbildungsleistung hin oder her, wenn diese Edellinse FX nicht gewachsen ist, dann bringt es nichts. Da gibt es ja mehrere Freds zur Vignettierung hier und sonstwo im Netz.

(Vorerst) letzte Frage: Wo kann man das 24-70 in England günstig bestellen? England? Wie schaut's dann aus mit Garantie bei Nikon und der Registrierung beim NPS? Und wo gibt es die D700 am günstigsten?

Ich kann ja D80, Tokina 12-24 und 17-55 mal in den Kleinanzeigen anbieten. Mal schauen, welche Preise sich erzielen ließen.

Aber irgendwie stimmt's schon. Die D300 ist eine tolle Kamera, das 17-55 ist ebenfalls super. Warum also Panik schieben? Was nur schwer geht, ist der Umbau auf FX-Objektive. Ein 24-70 mit Crop würde mich ständig nerven – der Grund, weshalb ich mich damals ganz bewusst fürs 17-55 entschieden habe. Wenn Wechsel, dann muss es (für mich) auf einmal erfolgen.

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 13:19
von Pleff
Paddy hat geschrieben: Und wie gut oder schlecht ist das 70-200 VR an der D700? Bessere Abbildungsleistung hin oder her, wenn diese Edellinse FX nicht gewachsen ist, dann bringt es nichts. Da gibt es ja mehrere Freds zur Vignettierung hier und sonstwo im Netz.
Genau das waren auch meine ersten Sorgen, nachdem ich hier und woanders die Hiobsbotschaften lesen durfte/musste.
Testaufnahmen (D3/70-200) bei 200mm und Offenblende von einer weißen Kachelwand waren tatsächlich relativ ernüchternd.
ABER: Wer mit dem 70-200 arbeitet und gute Ergebnisse erzielen will, blendet auch bei DX Systemen bereits auf mind. 4,5 ab, da die Linse ansonsten zwar klasse aber in diesem Bereich alles andere als offenblendentauglich ist.
Mache ich also Aufnahmen mit den Einstellungen, wie ich sie gewohnt bin, habe ich keine großen Probleme mit den Ergebnissen.
Aus diesem Grunde habe ich mich dann doch dazu entschlossen, das 70-200 zu behalten, zumal es für mich z.Zt. eh keinen adäquaten Ersatz gibt.
Die Zahl der Weißekachelwandmotive bei meinen Fotos hält sich ohnehin ziemlich in Grenzen ;)

Re: D300 => D700: Bringt das was?

Verfasst: Mi 24. Dez 2008, 17:29
von Fotograf58
Paddy hat geschrieben:Heute hatte ich in Köln die blöde Idee, mal die D700 in die Hände zu nehmen. Irgendwie finde ich das Teil toll. Der Sucher ist meiner Ansicht nach eine Idee besser als der der D300 und insgesamt wirkt die Kamera noch hochwertiger. Die Demobilder im Web überzeugen ja auch.

Nun stelle ich mir die Frage, ob sich der Sprung von der D300 zur D700 lohnt. Zum Verkauf stünden dann D300, Nikon AF-S 17-55 2,8 DX und Tokina 12-24 4,0. Geschätzter Erlös wären 2000 bis 2200 Euro. D700 und 24-70 2,8 würden zusammen ca. für 3400 Euro zu haben. Batteriegriff will ich nicht haben, der macht die Sache nur noch größer als sie eh schon ist.

Ist die Kombi den Aufpreis wert? Abstriche müsste ich vorerst im Weitwinkelbereich hinnehmen, würde dies dann aber irgendwann durch eine gebrauchte 20-mm-Festbrennweite ausgleichen (gerne auch ohne AF).

Ist eigentlich der SB-800 kompatibel zur D700? Ist bei der D300 Capture NX2 enthalten?

Ach ja, Einsatzzweck: Nachtfotografie, Porträt, Luftbild, Landschaft, ab und an mal Zoo oder Airshows. Als längstes Tele müsste dann das AF-S 300 4.0 genügen, das derzeit ja mit dem Cropfaktor einen 450er entspricht.

Unschlüssig bin ich, was die D80 angeht? Verkaufen oder als Backup behalten?
Deine Rechnung bzgl. Des Gebrauchtwertes der D300 halte ich für reichlich optimistisch. Das wirst Du nicht bekommen. ich habe selber auch die D300, glaube aber nicht, dass ich noch soviel bekomme, trotz geringer Auslösungen. Da wirst Du noch einiges mehr investieren müssen. Ob es Dir das wert ist, weißt nur Du.