Seite 1 von 1

Lensalign - wenn kennt es?

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 16:24
von jupp2002
Hi,

bin heute auf folgenden LINK gestossen.

Ist ein interessantes Teil - was allerdings seinen Preis hat.

Hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt?

Gruß Jupp

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 17:21
von Blümchen74
Endlich mal jemand, der aus der ganzen Linsen-Diskutierei Kapital schlägt. Wird bestimmt eine Reihe dankbarer Käufer geben, die sich jetzt mit profesionellem Equipment 'nen Wolf testen :(( . Hat mich immer schon gewundert, dass bei den Fokus-Fetischisten noch nie jemand die selbsgebastelten Traumflieger-Bastelbögen in Frage gestellt hat. Die haben ja noch nichtmal einen kalibrierten Maßstab...

Meine Meinung: Schwachfug.

Ich komme auch ohne Testeritis zurecht und sooo... schlecht sind meine Fotos auch nicht.

Meine MSR-Prof sagte immer: Wer misst, misst Mist. Recht hat er.

Björn

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 18:13
von Andreas H
Das Kernproblem bei allen diesen Testmustern und -rastern ist daß im Nahbereich getestet wird. Bei vielen Objektiven nehmen gerade im Nahbereich bestimmte Abbildungsfehler zu, die den AF beeinflussen können. Wenn man also einen im Nahbereich gerade eben noch passenden AF mittig in den Sollbereich hineindejustiert, dann liegt er im Fernbereich grob daneben.

Für mich ist die AF-Genauigkeit im Nahbereich nicht komplett uninteressant, aber wesentlich wichtiger ist mir die Justage im "normalen" Aufnahmebereich. Ob der Fokus da paßt oder nicht merkt man meist schon an ganz normalen Bildern.

Aber Björn, sieh doch die Dinge mal positiver. Auch wenn dieses Gerät keinerlei Nutzwert hat, ist es doch zumindest ausgesprochen dekorativ. Allerdings würde ich es eher als Hypnosehilfe empfehlen, beim längeren Ansehen verfällt man ganz von allein in Trance.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 19:05
von alexis_sorbas
Andreas H hat geschrieben:...Allerdings würde ich es eher als Hypnosehilfe empfehlen, beim längeren Ansehen verfällt man ganz von allein in Trance.
:rotfl:

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 19:21
von fotoschwamm
Wenn man sonst keine Motive mehr findet... :((

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 00:19
von Arjay
Andreas H hat geschrieben:Das Kernproblem bei allen diesen Testmustern und -rastern ist daß im Nahbereich getestet wird. Bei vielen Objektiven nehmen gerade im Nahbereich bestimmte Abbildungsfehler zu, die den AF beeinflussen können. Wenn man also einen im Nahbereich gerade eben noch passenden AF mittig in den Sollbereich hineindejustiert, dann liegt er im Fernbereich grob daneben.
Hm - da mag ich Dir gar nicht widersprechen. Mich würde allerdings interessieren, ob sich ein Objektiv generell bei der Fokussierung in Bezug auf den Vergleich von Nah- zu Fernbereich linear verhält, d.h. ob ein Objektiv prinzipiell immer im Nah- wie im Fernbereich einen ähnlichen Front- oder Backfokus aufweist. Wenn das so ist, dann können optische Fehler im Nahbereich die Justierung zwar erschweren, sie würden sie aber nicht sinnlos machen.
Andreas H hat geschrieben:Für mich ist die AF-Genauigkeit im Nahbereich nicht komplett uninteressant, aber wesentlich wichtiger ist mir die Justage im "normalen" Aufnahmebereich. Ob der Fokus da paßt oder nicht merkt man meist schon an ganz normalen Bildern.
Klar, im mittleren oder im Fernbereich wäre eine Justage sicherlich noch sinnvoller - aber hast Du Dir schon mal darüber Gedanken gemacht, wie groß Du dafür Dein Messtarget machen müsstest? Ich meine, genau dieser Punkt ist die Erklärung dafür, warum die allermeisten Fokus-Tests im Nahbereich gemacht werden. Es würde mich sogar nicht wundern, wenn man selbst im Nikon-Service die Tests im Nahbereich machen würde. Schließlich haben selbst die hehren Hallen des Nikon-Kundendienstes nur eine endliche Größe.

Klar, qualitativ kann man einen Front- oder Backfokus sicher auch ohne Testaufbau erkennen - es ist dann aber doch noch etwas ganz anderes, einen solchen Fehler durch eine gezielte Justage zu kompensieren. So ein Messtarget hat natürlich den Charme eines reproduzierbaren Aufbaus, d.h. er gibt Dir eben die Möglichkeit, Objektivjustierungen in aller Ruhe unter wiederholbaren Testbedingungen durchführen zu können.

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 09:12
von fotoschwamm
Arjay hat geschrieben: Klar, im mittleren oder im Fernbereich wäre eine Justage sicherlich noch sinnvoller - aber hast Du Dir schon mal darüber Gedanken gemacht, wie groß Du dafür Dein Messtarget machen müsstest? Ich meine, genau dieser Punkt ist die Erklärung dafür, warum die allermeisten Fokus-Tests im Nahbereich gemacht werden. Es würde mich sogar nicht wundern, wenn man selbst im Nikon-Service die Tests im Nahbereich machen würde.
Das Messfeld welches dpreview.com z.B. für seine Objektivtests verwendet misst 2x3 Meter.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Nikon die Justage und Bewertung von Objektiven anhand von Messcharts vornimmt. Da gibt es bestimmt eine Art "Messbank" mit der man verschiedene Messparameter optisch simulieren und reproduzierbar messen kann.

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 12:03
von Arjay
fotoschwamm hat geschrieben:Das Messfeld welches dpreview.com z.B. für seine Objektivtests verwendet misst 2x3 Meter.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Nikon die Justage und Bewertung von Objektiven anhand von Messcharts vornimmt. Da gibt es bestimmt eine Art "Messbank" mit der man verschiedene Messparameter optisch simulieren und reproduzierbar messen kann.
Dein Verweis auf dpreview bestätigt meine Vermutung. Na ja, auch Nikon kocht nur mit Wasser, und Messcharts in irgendeiner Form wird man auch dort einsetzen (was denn sonst?). Ich halte es aber durchaus für möglich, dass der Nikon-Service eine Messbank mit Kollimator verwendet, um die Fokussierung im Fernbereich zu simulieren/justieren. Das aber dürfte für den Otto-Normalfotografen viel zu teuer sein, so dass LensAlign sicherlich ein tragbarer (und bezahlbarer) Kompromiss ist.

Was die Test-Entfernung angeht, dürfte das Video (runterscrollen zu "The Video") bei Luminous Landscape sicherlich die meisten Fragen beantworten.