Seite 1 von 1
Erster Erfahrungsbericht Nikon Nikkor 1:1,8 85mm
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 19:30
von Heiner
Erster Erfahrungsbericht Nikon Nikkor 1:1,8 85mm
Hi,
weiter gehts in der lustigen Reihe - Mit welchem Objektiv fotografiere ich eine Wand am Besten?
Diesmal ein Portraitobjektiv, 85mm ohne D, gebraucht, in gutem Zustand.
Das Objektiv macht einen sehr wertigen Eindruck, 62 mm Filtergewinde, kompakt aber nicht zu leicht dank Metallfassung und Metall-Gegenlichtblende.
Das Objektiv hat einen sehr guten Ruf, deshalb habe icjh es mir gekauft. Mal gucken. Und hier die Bilder.
Ich wünsche eine angenehme Diskussion und bin gespannt auf Eure Meinung!

Re: Erster Erfahrungsbericht Nikon Nikkor 1:1,8 85mm
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 20:01
von KAY
hi heiner,
ich kenne nur das
MF 1:1,8/85mm.
es ist eine top-optik !
deine mauer ist bei f 2,8 scharf, ab f 4 rattenscharf.
f 1,8 auch scharf

aber etwas weicher, ideal für portrait-aufnahmen.
@heiner
wie ist die AF-geschwindigkeit bei dem objektiv, da kein AFS ?
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 20:11
von Schnappschuss
Hallo,
das macht doch einen hervorragenden Eindruck. Ich frage mich allerdings ob der Test aussagefähiger wäre wenn der Ausschnitt größer wäre, man also wie in Deinen vorherigen Beispielen mehr Mauer sehen könnte. Oder mache ich da einen Denkfehler?
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 20:21
von macrip
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 22:24
von Pernasator
Wirklich neues bringt dieser Test ja nicht. Mitte der 70er Jahre hatte ich ein Pentax SMC Takumar 1,8/85, noch mit M42 Gewinde, selbes Ergebnis: schon bei 1,8 gut, bei 2,8 toll, bei 5,6 rattenscharf. Ich habe damals immer Kodachrome 25 verwendet (viele werden nicht glauben, dass man mit ISO 25 überhaupt aus der Hand fotografieren kann), das war die absolute Diafilm-Referenz in Sachen Schärfe. Auch Verzeichnung haben diese Objektive nicht. Wie schon an anderer Stelle geschrieben: auch mein 30 Jahre altes 2/55 von Pentax liefert an der EOS 300D Bilder, die auch von dem aktuellen Canon 1,8/50 nicht übertroffen werden. In Puncto Reflexunterdrückung ("super multi coating") ist sogar der Oldtimer besser!
Achim
Re: Erster Erfahrungsbericht Nikon Nikkor 1:1,8 85mm
Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 08:23
von Heiner
@Kay
Die AF-Geschwindigkeit ist normal, das Geräusch wirkt rustikal. Auffällig wird es erst, wenn man mit AF-S gearbeitet hat. Ist aber eine schöne handliche Optik, ich hab gestern die Wand mit 1/30 sec Freihand auch sehr scharf hinbekommen.
@Pernasator
Die Vorzüge der Optik sind schon lange bekannt, bei meinen Tests gehts es eigentlich mehr um die Zusammenarbeit der Objektive mit der D100, da ja bezüglich dessen viel diskutiert und gerätselt wird.
Kodakchrome 25 und 64 gehörten auch zu meinen Lieblingsfilmen, schade dass es sie nicht mehr gibt. :?
Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 14:17
von Pernasator
Kodakchrome 25 und 64 gehörten auch zu meinen Lieblingsfilmen, schade dass es sie nicht mehr gibt.
.....gibts auch den 64er nicht mehr? Ich habe sogar noch ein paar 25er in der Tiefkühltruhe! Mal sehen, ob ich die noch jemals verknipse. In Bezug auf Farbdifferenzierung können die ja leider nicht mehr mit einer D-SLR mithalten. Aber projiziert mit meinem alten Leitz Pradovit Color 250: da sieht man noch mal, was wirkliche Auflösung und Schärfe ist!
Achim
Verfasst: So 22. Feb 2004, 14:40
von MINOX
Ob sich nun doch noch die Festbrennweiten durchsetzen werden?
@ Pernasator & starheiner:
Was haltet ihr denn vom Velvia (duck!) ?
Ja, evtl. zu farbig und im Kontrast zu steil...
Aber einfach schön & scharf!
Und dann gibt´s ja noch den Provia 100 F, mein Favorit!
Praktisch so hochauflösend wie der 25er, natürlichere Farben wie der Velvia und einen vernünftigen Kontrast...
Verfasst: So 22. Feb 2004, 16:05
von Heiner
Sicher, sicher, aber off topic.

Verfasst: Di 24. Feb 2004, 13:35
von Pernasator
Was haltet ihr denn vom Velvia (duck!) ?
Ja, evtl. zu farbig
hallo Minox
den Velvia hatte ich seinerzeit auch probiert, und, in der Tat, er war mir zu bunt! Den Sensia hatte ich auch eine Weile benutzt, ich fand die Wiedergabe von Hauttönen sehr schön. Aber inzwischen habe ich 3 Jahre lang keinen Film mehr in irgendeiner Kamera! Immer nur Compact Flash!
Gruß
Achim