Seite 1 von 2

Testbilder Spiegelvorauslösung

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 13:39
von Heiner
Hi,
damit Ihr zufrieden seid:

Bild

Bild

So, nun viel Spass beim Diskutieren! :lol: :wink:

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 13:47
von Oli K.
SSSUUUUPPPPEEEEERRRR :!: :!: :!: Vielen Dank, Heiner... :D
Aber gleich vorweg: Mein "Anfängerauge" erkennt jedoch keinen Unterschied... :roll: :cry: Sieht jemand anderer einen Unterschied :?: Wenn ja, wo :?: :?


PS: Den einzigen Unterschied, den ich erkenne, ist der Schwamm, der unten ein wenig verwischter erscheint... :roll:

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 13:56
von NightOwl
Naja, wie wir an anderer Stelle schon in aller epischen Breite und Ausführlichkeit erörtet haben, tritt der Schwingungseffekt ohne SVA nur in bestimmten Situationen auf. Um den Effekt zu forcieren, müßten m.E. mindestens 500mm Brennweite zum Einsatz kommen, und ein "nicht so stabiles" Stativ (was Heiner wahrscheinlich nicht hat).

So long,
Matthias

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 14:13
von mescamesh
Da ich das Thema auch interessant finde habe ich noch einen draufgelegt :D :wink:
aus ca. 3m Entfernung mit 300mm Brennweite

f9 1/3s SVA
Bild

f9 1/3s
Bild

f20 2s
Bild

f20 2.2s SVA
Bild

f32 6s
Bild

f32 7.1s SVA
Bild

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 14:47
von Oli K.
Hups, bei Deinen Fotos kann man das aber schon ganz gut sehen, Stevie... :shock: :D Deine Aufnahmen waren mit Stativ? Was für ein Objektiv hast Du verwendet? Hm, nun kann ich Wolfy's Aussage mit dem "in den Hintern gebissen" :D schon eher nachvollziehen. Wäre mir evtl. nicht anders gegangen... :roll:

Hm, ... , hier ist guter Rat teuer..., vor allem, weil ich auch noch gelesen habe, dass ausgerechnet in den von mir Favorisierten Modi "Makro" und "Landschaftsfotografie" der Effekt besonders gut zu sehen sein soll..., *argh*, das würde ja evtl. doch D100 bedeuten... :eyecrazy: :alcohol:

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 14:51
von Wolfy
Hallo, trotz meines "Versprechens" nichts mehr zum Thema SVA zu posten muß ich mich noch mal kurz melden und Stevie für seine Mühe danken. Nach den Beispielen von Heiner konnte bei euch ja der Eindruck entstehen ich hätte was an der Rassel. Wer nach Stevie's Bildern immer noch behauptet SVA sei überflüssig, der braucht sie wirklich nicht und wird mit der D70 zufrieden sein.
Das Gute an diesem Thread ist aber das jetzt bestimmt viele dieses nützlich Feature verwenden werden und sich nicht nach Jahren über ihre Aufnahmen ärgern müssen.

PS
Irgendwie kam ich mir hier wie der einsame Rufer vor :wink: :lol:


Gruß
Wolfy

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 15:15
von mescamesh
Hallo Wolfy,

für mich war der Sinn der SVA einfach zu logisch als irgendwas dazu zu sagen, aber in letzter Zeit war das Thema ja omnipräsent :D :wink:

Stativ ja, allerdings nicht gerade ein superschweres dafür aber höchstens 1m hoch und nicht irgendwie wackelig.
Objektiv 70-300 4.5-5.6 ED (s. Falkenbilder, die allerdings ohne SVA :wink: :D ) bei 300mm
Dieser Test verdeutlicht den Sinn von SVA nicht unter Alltagsbedingungen sondern eher bei speziellere Anwendungen (Nachtfotografie, Tierfotografie unter schlechten Lichtbedingungen, IR)

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 15:15
von Heiner
Wolfy hat geschrieben: Irgendwie kam ich mir hier wie der einsame Rufer vor :wink: :lol:


Gruß
Wolfy
Neenee, das mit der SVA hat schon seine Berechtigung, deutlich zu merken erst im extrenen Bereichen der Fotografie, z.B. wie bei Stevie. 300mm mit Crop 1,5 ergibt 450mm und dann noch im Makrobreich bei gefährdeten Zeiten, also ich fotografiere selten unter den Gegebenheiten.
Deutlich wird hier das die SVA ne schöne Sache ist, für eine Kaufentscheidung zu Gunsten der D70 aber nicht gerade gravierend ist.
Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, ist das Stativ ein wichtiger Parameter. Ich habe bei meinen Aufnahmen mein Berlebach Eschenholz Stativ mit sehr schwerem Kopf verwendet. Nightowls Gesichtsausdruck beim Anblick dieses Statives anlässlich unseres Usertreffens habe ich immer noch in Erinnerung. :lol:

Ich habe auch extra keine weiteren Daten gepostet, weil ich erstmal die Diskussion abwarten wollte, ich habe das Sigma 105 für die Pics verwendet, plus Crop ca. 160mm. :wink: Nicht geschärft!

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 16:53
von Reiner
Hallo,

die Bilder von Stevie sind recht überzeugend :shock:

@Heiner
Deine Bilder sind keine Auschnitte, sondern die kompletten Aufnahmen...Richtig? Auschnitte der Originale wären vielleicht interessanter :roll: :wink:

Vielleicht wäre das etwas für die FAQ :?: Die Bilder von Stevie bräuchten gar nicht so gross sein. Ein Auschnitt, jeweils des Wortes "Der" aus jedem Bild würde genügen. Der Aha-Effekt wird grösser, wenn man die Bilder auf einen Blick sieht und nicht scrollen muss.

Ich glaube auch, daß diese Schwingung ein sehr komplexes Thema ist und man nicht einfach sagen kann Stativ "XY" ist prima und Stativ "WZ" ist Müll.
Da kommt noch dazu, aus was für ein Kopf drauf ist und aus was für einem Material der Belag auf dem Kopf ist. Batteriegriff/kein Batteriegriff und daß alles in Kombination mit Objektiv/Belichtungszeit und und ....

Von daher kann man sicher keine allgemeingültige Regel dafür aufstellen.
Aber einen sichtbaren Beweis, daß es problematisch sein *kann* haben wir jetzt :)

@Wolfy
Ich hab's Dir geglaubt :) Aber mit Bild ist es natürlich wesentlich einprägsamer....

Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 17:32
von NightOwl
Nun, das war glaube ich (zumindest für mich) keine Frage des Glaubens oder nicht Glaubens. Ich habe Anno dazumal bei meiner Canon Ftb schon SVA benutzt (und das Ding hatte wirklich einen Spiegel"schlag" :wink: ).

Entscheidend ist wohl eher: kann ich damit leben oder nicht? Für die D70 Interessenten ist es wohl eine Entscheidung, die über ein paar hundert Euro mehr oder weniger bestimmt. Und dann muß man sich halt überlegen, ob die Aufnahmesituationen, die vom fehlenden SVA betroffen sind (lange Tüte, Stativ, dunkel) für einen selbst so wichtig sind, das die Investition in eine D100 unvermeidlich wäre (für mich kann ich das bejahen, aber ich will eigentlich gar keine SLR, und die CP's haben das Problem ja gar nicht :D ).

Wenn man allerdings gerne Nightshots oder Makros etc. macht, ist die D70 vielleicht nicht die richtige Wahl (genauso im übrigen wie eine 300D).

Aber ich stimme zu, das Wolfys Ausführungen das Thema in das rechte Licht gerückt haben, und ja, ein Bild (zwei Bilder) sagen mehr als tausend Worte.

So long,
Matthias