Seite 1 von 4
Wie dicht ist ein Kameragehäuse wirklich.
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 18:54
von nome
Hallöle,
es wird ja von Nikon propagiert, das die Gehäuse ihrer Kameras dicht wären.
Also was traut/mutet ihr eurer Kamera so zu

.
Ich habe manchmal schon bei Nieselregen angst um meine D300.
Objektivwechsel ist natürlich immer brisant und soll hier ausen vor bleiben.
Es geht hier nur um das Gehäuse.
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 19:04
von DXR
Meiner D80 war leichter Regen (Kein Niesel) völlig wurscht, aber mein 18-70 hat ja auch eine Gummilippe, was mich beruhigt. Das Einzige, was Sorgen macht, ist der Blitz und der Akkufachdeckel. Auch das nass-kalte Wetter an der birtischen Küste hat sie überstanden.
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 19:11
von alexis_sorbas
... einer Nikonos ist bis 50m Tauchtiefe so ziemlich alles "egal"...

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 21:49
von Andreas H
DXR hat geschrieben:Meiner D80 war leichter Regen (Kein Niesel) völlig wurscht, aber mein 18-70 hat ja auch eine Gummilippe,
Weder die D80 noch das Objektiv sind irgendwie abgedichtet. Das gibt es erst ab D200/300, und auch darauf würde ich mich nicht verlassen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 22:02
von Nimsiki
Hallo!
Interessant, nach meinem letzten Wochenende wollte ich eigentlich hier die gleiche Frage stellen.
Folgendes ist passiert...
Ich war im Schwimmbad und wollte ein paar Kidds, die mit mir dort waren am Ende der Rutsche knipsen und bin mit der D300 ins brusthoche Wasser. Vor meinen Kidds kamen noch 2 andere Jugendliche die Rutsche runtergeschossen. Als ich sie so ankommen sah kam mir nur eins in den Sinn *SCHEISSE*...
Habe mich im Wasser schnell umgedreht, um die Kamera etwas zu schützen, die dicke Welle schwappte trotzdem über mich und spülte die D300 mit dem 17-55/2.8 komplett ab, der interne Blitz war auch ausgeklappt. Die Kamera triefte und die Jungs fragten noch blöd "Oh, wasserdicht?"
Nein, aber abgedichtet... Ich bin raus, hab sie gründlich abgetrocknet und für ca. 20-30 Minuten nicht benutzt. Vorallem wollte ich den Zoom nicht nutzen, damit wirklich nichts an Feuchtigkeit ins Innere gelangen kann. Danach normal weiter fotografiert. Bis jetzt habe ich noch keinen "Schaden" bemerkt. Meiner Frau habe ich gesagt, sie sei kaputt und ich muss mir eine D700 kaufen. Wollte sie mir aber nicht so ganz abnehmen.
Also... Die Kamera hat so viel Wasser abbekommen, als hätte ich sie kurz ins Becken gehalten und wieder hoch genommen und ich konnte bisher nichts defektes etc. feststellen.
Gruß
Andreas
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 22:30
von Chrischi
kann ich bestätigen...
meine alte 200er hat einige heftige duschen auf open-air konzerten abbekommen und nix ist passiert.
die halten mehr aus, als man denkt.
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 22:43
von ManoLLo
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 22:49
von 4Horsemen
Wir wollen aber mal rasch festhalten:
Liebe Kinder....nicht nachmachen was der Onkel da angestellt hat

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 22:59
von ManoLLo
4Horsemen hat geschrieben:Wir wollen aber mal rasch festhalten:
Liebe Kinder....nicht nachmachen was der Onkel da angestellt hat

Sehr gut! Da habe ich jetzt gar nicht dran gedacht.

Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 00:23
von Andreas H
Chrischi hat geschrieben:die halten mehr aus, als man denkt.
Das liegt aber auch zum Teil daran daß die sichtbaren Folgen von Wasserschäden mit großer Verspätung auftreten können, und dann ordnet man sie der früheren Dusche nicht mehr zu.
Die Kameras ab D200 haben einige Dichtungen. Bei D80 und anderen sieht man schon bei oberflächlicher Betrachtung daß an den Einstellrädchen der Weg ins Innere völlig frei ist. Wenn da Wasser hineingerät, dann sind Korrosionsschäden an der Elektronik recht wahrscheinlich.
Ich würde bei Regen irgendeinen Regenschutz verwenden, entweder einen ganz normalen Regenschirm oder einen Überzug von EwaMarine oder etwas ähnliches.
Grüße
Andreas