Seite 1 von 2

Akku... Original oder Nachbau?

Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 16:25
von dopebeatsound
Hallo zusammen,
ich möchte mir, um zusätzliche Kapazitäten zu haben, einen Ersatzakku für meine D200 kaufen. Wie jeder weiß, findet man neben dem EnEl3E auch eine Menge Akkus von Fremdanbietern.
Ehrlich gesagt habe ich ein bischen Angst einen "No Name" Akku in meine Kamera zu stopfen (oder gibt es auch namhafte Fremdanbieter, denen man vertrauen kann?); auf der anderen Seite sind 30.- € oder mehr für den Nikon - Akku auch nicht wirklich günstig.....
Was haltet Ihr von Fremdfabrikaten? Gibt auch bei diesen Unterschiede in der Qualität? Können die Dinger auslaufen und meine hübsche 200er kaputt machen?
Cheers und Danke für Eure Meinungen und Tipps
DBS

Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 16:49
von just_me
ich habe vor 3 jahren eine gebrauchte d70 gekauft. dazu gab es einen original akku und einen noname akku. ich habe beide in den letzten drei jahren benutzt, kann nicht sagen, welcher von beiden länger hält und ausgelaufen ist da nix.

Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 17:20
von Mark
...ich habe seit Jahren in der D70 und D200 sowohl original als auch Nachbau Akku im Einsatz und habe noch keinen Unterschied bemerkt....

LG Mark

Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 19:58
von D200User
Da man zwischenzeitlich einen Originalakku bereits für 35 bis 40 EUR bekommt, würde sich für mich diese Frage garnicht stelen.

Helmut

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 15:36
von weinlamm
Die günstigsten in der Bucht kosten incl. Versand knapp über 7,- €. Ich hätte da überhaupt kein Problem mit und keinerlei Angst. ;)
Ich hab diverse Kameras und alle Nachkäufe waren Nachbauten; einzig und alleine die für meine Kodak sind nicht ganz so doll - aber die Kodak zieht auch Strom im "Stand", so dass von diesem Problem die originalen Kodak-Akkus betroffen sind.

Rechnerisch muss der originale Akku ( selbst bei 30,- € ) mindestens 5-mal so lange halten. Ob der das wirklich tut?

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 16:41
von pAp4gE1
Ich halte nichts von den Noname, leider schlechte Erfahrungen gemacht :hmm:

hier ist sonst auch noch ein Fred darüber

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 17:23
von bekay
habe nur gute erfahrungen mit den Nachbauten, die von oege-energy vertrieben werden, gemacht, gehoeren sicherlich nicht zu den superbillig-angeboten, B.K.

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 17:45
von Arjay
In verschiedenen Artikeln im Netz habe ich gelesen, dass es bei EN-EL3e Nachbauten im Zusammenspiel mit der D300 öfter mal Probleme gibt:

An der D200 funktionieren die Akkus problemlos, an der D300 können die Batteriestandsdaten gelegentlich nicht korrekt ausgelesen werden, so dass die D300 den Betrieb verweigert, weil der Akku angeblich "leer" ist.

Hat jemand von Euch schon mal Noname-Akkus an der D300 betrieben? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht (und mit welchen Herstellern/Lieferanten)?

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 17:48
von ManoLLo
Ich habe jetzt knapp ein Jahr Erfahrung mit dem Akku von der Firma Ansmann.
Konnte bislang keine leistungsmäßigen Unterschiede zu dem Original von Nikon feststellen

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 17:58
von joerg74
Seit ich mir in 10/2007 zu meiner D70s einen Batteriegriff geholt habe, betreibe ich die Kamera fast nur noch mit zwei Fremdfabrikaten vom Typ EN-EL3 (diejenigen, die Oege-Energy verkauft). Keinerlei Probleme bisher.

Wenn ich dann ohne BG unterwegs bin kommt auch der Originalakku im bunten Wechsel mit den Fremdfabrikaten in die Kamera. Da merke ich überhaupt keinen Unterschied, was Lebensdauer etc. angeht.
Auch die Erwärmung beim Laden ist absolut unauffällig.

Ich hatte seinerzeit die Akkus vom Händler Oege-Energy gekauft, weil dieser explizit damit geworden hat, die Akkus hätten alle Schutzschaltungen wie die Originale.
Ob das nun genau stimmt: keine Ahnung; aber wie gesagt, bisher aber eben auch keine Probleme.

Gruß