Nikkor 4,0-5,6/70-210mm
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 14:29
Habe heute ein gebrauchtes Nikkor 4,0-5,6/70-210mm für ganz kleines Geld bekommen und getestet. Vorab, die Ergebnisse sind absolut fantastisch!
Schon bei Offenblende selbst in den Bildecken sehr scharf, leicht abgeblendet knackscharf! Und das bei allen Brennweiten.
Aufmerksam auf das Objektiv bin ich dadurch:
http://www.kenrockwell.com/nikon/7021056.htm
Auszug: "This 70-210 AF-D is as sharp as my 80-200 AF-S, better built, focuses almost as fast and focuses closer, and has fewer ghosts. The AF-S lens is handier if you need to go quickly between AF and manual focusing, and of course if you need f/2.8."
Ich habe Testreihen mit 70-210mm und dem 18-70mm sowie dem 1,8/85mm gemacht. dabei stand das 18-70 auf 70mm wie das 70-210mm bei Blende 4,5, 5,6 und 8 und das 1,8/85 auf 85mm
und Blende 4 und das 70-210 mm bei 85mm bei Blende 8.
Untersucht habe ich 100% Crops in allen Bildbereichen.
Bei 70mm zieht das 18-70mm klar den kürzeren sowohl bei der Schärfe als auch chromatischen Abberationen. Und das bei allen Blendenstufen.
Das war schon mal ein sehr gutes Ergebnis, da das 18-70mm ja auch ein ausgezeichnetes Objektiv ist.
Und jetzt kommts: Das 70-210 auf Blende 8 abgeblendet liegt bei 85mm nahezu auf einem Level mit dem 1,8/85 abgeblendeten bei Blende 4 (jeweils 2 Blendenstufen abgeblendet also, Offenblendvergleich wär hier wohl etwas unfair gewesen).
Selbst in den Ecken so gut wie keine Unterschiede. Das 85mm ist in der Bildmitte einen Hauch besser, fast nicht zu erkennen. Das 70-210mm bildet im Vergleich zum 18-70mm deutlich kühler ab, Ken Rockwell weist auch darauf hin, wobei das keine große Sache ist.
Die Abbildungseigenschaften bei 135mm und 210mm sind leicht abgeblendet ebenfalls spitze, knackscharf bis in die Ecken, kontrastreich keinerlei chromatischen Abberationen und Vignettierungen zu entdecken.
Leider hab ich kein 80-200mm, hätte gern diesen Vergleich gemacht. K.Rockwell sieht es was die Abbildungseigenschaften angeht aber auf ähnlichem Niveau! Und das gleichbleibend bei allen Brennweiten.
Einen Bokehtest werde ich noch machen.
Fazit: Für 75 € ein Superobjektiv mit herausragenden Abbildungseigenschaften
. Wer mit der Lichstärke auskommt (es ist sehr moderat, z.B. hat man bei 135mm immer noch Blende 4,5!), bekommt ein toll verarbeitetes Objektiv (Metall, sehr wertig, steht meinem 1,8/85 mm nichts nach)! 
Schon bei Offenblende selbst in den Bildecken sehr scharf, leicht abgeblendet knackscharf! Und das bei allen Brennweiten.
Aufmerksam auf das Objektiv bin ich dadurch:
http://www.kenrockwell.com/nikon/7021056.htm
Auszug: "This 70-210 AF-D is as sharp as my 80-200 AF-S, better built, focuses almost as fast and focuses closer, and has fewer ghosts. The AF-S lens is handier if you need to go quickly between AF and manual focusing, and of course if you need f/2.8."
Ich habe Testreihen mit 70-210mm und dem 18-70mm sowie dem 1,8/85mm gemacht. dabei stand das 18-70 auf 70mm wie das 70-210mm bei Blende 4,5, 5,6 und 8 und das 1,8/85 auf 85mm

Untersucht habe ich 100% Crops in allen Bildbereichen.
Bei 70mm zieht das 18-70mm klar den kürzeren sowohl bei der Schärfe als auch chromatischen Abberationen. Und das bei allen Blendenstufen.
Das war schon mal ein sehr gutes Ergebnis, da das 18-70mm ja auch ein ausgezeichnetes Objektiv ist.
Und jetzt kommts: Das 70-210 auf Blende 8 abgeblendet liegt bei 85mm nahezu auf einem Level mit dem 1,8/85 abgeblendeten bei Blende 4 (jeweils 2 Blendenstufen abgeblendet also, Offenblendvergleich wär hier wohl etwas unfair gewesen).
Selbst in den Ecken so gut wie keine Unterschiede. Das 85mm ist in der Bildmitte einen Hauch besser, fast nicht zu erkennen. Das 70-210mm bildet im Vergleich zum 18-70mm deutlich kühler ab, Ken Rockwell weist auch darauf hin, wobei das keine große Sache ist.
Die Abbildungseigenschaften bei 135mm und 210mm sind leicht abgeblendet ebenfalls spitze, knackscharf bis in die Ecken, kontrastreich keinerlei chromatischen Abberationen und Vignettierungen zu entdecken.
Leider hab ich kein 80-200mm, hätte gern diesen Vergleich gemacht. K.Rockwell sieht es was die Abbildungseigenschaften angeht aber auf ähnlichem Niveau! Und das gleichbleibend bei allen Brennweiten.
Einen Bokehtest werde ich noch machen.
Fazit: Für 75 € ein Superobjektiv mit herausragenden Abbildungseigenschaften

